MamaimDienst
hab ich jedenfalls gedacht, aber ich hab gerade gelesen das es nicht so ist.
sind Mehrjährig und winterhart. Ich habe im Kräuterbeet schon mal Petersilie,Liebstöckel,Schnittlauch,Rosmarin,Thymian(leider geht der irgendwie ein,die halbe Pflanze sieht schon wie vertrocknet aus) Oregamo,Minze,
doch...ist es laut onkel google wohl
Winterharte Kräuter sind zum Beispiel Minze, Petersilie oder auch Schnittlauch, Thymian und auch Rosmarin. Dagegen sterben Maggikraut, Pimpinelle oder auch Liebstöckel über den Winter ab.
Ich hatte diesen Satz in einem Artikel gelesen, deshalb meine Frage.
Hier wird Maggikraut und Liebstöckel als 2 Pflanzen aufgeführt.
Salbei, Schnittlauch, Dill und Estragon - die werden zwar im Winter braun bzw. sterben ab (Dill), kommen aber im Frühjahr immer wieder. Gruß, Speedy
Doch, ist das gleiche. Definitiv winterhart sind Rosmarin und Salbei. Haben wir nämlich im Garten und ich habe das nicht gepflanzt... :)
Maggiekraut ist wirklich Liebstöckel :) Grüße Sodapop
Maggiekraut ist Liebstöckel und hier war es definitiv winterhart - es ist gewachsen, gewachsen, gewachsen..... Egal ob ich es gegossen habe oder nicht, das "Zeug" hat sich wie sonst was ausgebreitet, war im nächsten Sommer gefühltermaßen doppelt so groß da,.... Letztlich habe ich es rausgerissen und scherzhaft gesagt, dass ich das mal jemandem schenken werde, den ich nicht mag.....
Maggikraut ist definitv Liebstöckel. Und die Pflanze an sich ist winterhart. Im Herbst geht fast der komplette oberirdische Teil komplett flöten und man denkt, das Vieh ist kaputt. Nein, nein, Liebstöckel ist ziemlich unkaputtbar und kommt im nächsten Frühjahr wieder. Wenn du ihn schön buschig haben willst, schneid ihn ruhig alle paar Wochen ein wenig zurück. Ansonsten wird dieses Monsterkrau auch schon mal 3m hoch :-)