Mitglied inaktiv
Dachte an Süßkirschen...tragen die überhaupt Früchte?? Meine Schwiegereltern haben ein Apfelbäumchen und das hat jetzt erst nach 2 Jahren oder so einen Apfel gehabt
Hi, die Dinger werden halt nicht sonderlich hoch - wenn sie denn wirkliche Säulenkirschen sein sollten, was ich mittlerweile bezweifle. Mir wurde auch so ein Teil vertickt - mit dem Versprechen, es würde nicht höher als zwei Meter... Inzwischen wächst es ganz normal im Garten und ich habe Mühe, es in Schach zu halten. Unser Nachbar, Gartenprofi, lachte sich scheckig als ich ihm das erzählte. Nimm lieber Beerenobst am Hochstamm - dann hast Du schneller Ertrag und die Dinger sind recht pflegeleicht. LG Fiammetta
Wir haben eine Kirsche, die steht jetzt 4 oder 5 Jahre. Letztes Jahr hat die gut getragen, auch die Jahre davor etwas. Leider haben die Ameisen die Kirschen angefressen. hab nun dieses grüne Klebeband ran gemacht. Mittlerweile ist die 3 Meter hoch, wußte auch nicht wann die geschnitten werden. Mittlerweile weiß ich das es direkt nach der Ernte sein soll. Hab sie aber trotzdem letzte Woche geschnitten, aber nur die Äste ohne Blütenansatz. Jetzt ist es wieder eine Säule. Eigentlich sind das ja keine richtigen Säulen, sondern normale Obstbäume die eben schmal gehalten werden. Schau doch mal bei mein-schöner-Garten, unter Suchfunktion findest du vieles. Gruß
Danke für den Tipp mit dem Hochstamm...mir ist eigentlich egal ob Säule oder Hochstamm; hauptsache was obstiges
Glaub aber auch dass so ein Hochstämmchen bestimmt irgendwie schnöner aussieht; könnte man auch was "blumiges" unter den Hochstamm dann pflanzen??
Hi, schau doch `mal hier: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-25/Johannisbeeren-Hochstamm___-1316_0A.htm Hier werden schon einmal so einige Fragen im Vorfeld beantwortet. Von einer Unterpflanzung würde ich absehen, weil die Dinger zumeist eher Flachwurzler sind - aber man kann sie durch andere Pflanzen sozusagen umstellen, so dass man den Boden nicht mehr sieht. LG Fiammetta
Wir haben Kübelobst von Baldur, einmal ein Johannisbeerstämmchen, eine Stechelbeersäule und eine japanische Himbeere als Säule alles hatte im ersten Jahr schon direkt Ertrag, Himbeere und Stachelbeere einzelne und die Johannisbeere war voll. Ich kann da nichts schlechtes von Berichten. Eine Freundin etwas grössere Apfel und Birnensäulen im Garten und die hatten auch im ersten Jahr schon ertrag und es wird jedes Jahr mehr.