Mitglied inaktiv
unser garten ist schräg und der teich liegt genau in der mitte das heist wenn mein sohn (14 monate) von oben los rennt rennt er genau darein falls ja wie hoch habt ihr ihn gemacht? lg
...nein haben wir nicht,aber aus dem Grund das meine Tochter schon 5 Jahre alt war als wir ihn angelegt haben. Aber was ist mit hohem Gras? das bremst vieleicht auch was oder? Oder es gibt in jedem Baumarkt Eisengitter diese 10cm tief im Teich versengen,dann kann er nicht *ganz reinfallen*,sowas halt ich für sehr sinnvoll. lg mvz
Nein, weil ich es eben gerade wichtig finde, ihn NICHT einzuzäunen. So lernen sie ein natürliches Gefahrenbewußtsein - Du mußt natürlich ständig und immer dabei sein, ihn nie aus den Augen lassen! Meine Kleinste ist auch 14 Monate - aber auch ihre eine Schwester ist noch "Nichtschwimmer". Deswegen dürfen sie dort NIE allein sein - generell bin ich im Garten IMMER dabei. Aber mit der Zeit lernen sie .. und es gibt auch noch andere Gewässer - deswegen bin ich total dagegen, so was "sicher" zu machen. Ist aber nur meine Meinung - und eben auch mit Arbeit verbunden. So halte ich es allerdings generell .. bei uns im Haus gibts auch keine Ecken-Schutzkappen, Treppengitter und ähnliches. Erklären, erklären, erklären .. aufpassen, aufpassen, aufpassen - und dann haben sie was fürs Leben gelernt! Bei uns klappts seit 8 Jahren gut ;-)!
aufjedenfall JA! KEIN KIND IM GARTEN OHNE EINGEZÄUNTEN TEICH!!! die dinger sind so brandgefährlich. unser ist eingezäunt, kommt aber eh bald weg. war schon da als wir das haus gekauft haben. ich will keinen haben! selbst oma und opa nebenan haben ihr schmuckstück eingezäunt. es ist doch viel entspannter für einen selbst wenn man nicht immer zu 100% aufmerksam sein muss.... lg nina höhe: ich schätz mal nen meter ungefähr!!
Ich sehe es wie nani82! Man kann gar nicht immer aufpassen (geht kurz auf Toillette, holt was zu trinken, es klingelt an der Tür,...) und gerade die kurzen Momente sind die gefährlichen. Und wie schnell kann ein Kind beim Toben ausrutschen, stolpern oder geschubst werden und fällt dann in den Teich... Wir haben unseren Teich einige Zentimeter über der Wasseroberfläche "übergittert" - hält theoretisch bis zu 70kg aus. Sieht im Winter zwar nicht gerade schön aus, aber im Sommer fällt es aufgrund der Pflanzen etc. gar nicht auf.
boah: natürliches gefahrenbewusstein. wenn ich das im zusammenhang mit einem gartenteich höre, könnte ich....
das ist für mich verantwortungslos.
was ist wenn sich eins der kinder wehgetan hat und mama muss ganz schnell helfen. das andere ist nicht unter kontrolle....ich mag gar nicht daran denken!!
...den teich zuschütten- kinder und teich im garten ist für mich ein absolutes no go. vg,iris
da sie theoretisch in 2 cm tiefem Wasser ertrinken können- der reflex, den kopf zu heben oder zur seite zu drehen, fehlt!!! In Krefeld gibt es ein Kind, das im wachkoma liegt, weil es im gartenteich ertrunken ist- Reanimiert. Wachkoma. Mama dachte, papa guckt. Papa dachte, mama guckt... war mal in der brigitte... Meine eltern haben ihren teich zugeschüttet und ich bin so froh drum...
...ist die einzige Möglichkeit! Ich habe mal in einer Einrichtung gearbeitet, wo mehrere Kinder aufgrund von Ertrinkungsunfällen im Wachkoma liegen, die Eltern hatten alle gut aufgepasst...nur eben einmal nicht! Glaub mir, Du wirst nie wieder glücklich, wenn so etwas passiert. Natürliches Gefahrenbewusstsein ist ja gut und schön, was passiert aber schlimmstenfalls, wenn sich ein Kind an einer Ecke stößt oder auch mal auf die Herdplatte fasst? Wenn ein Kind im Gartenteich ertrunken ist, ist nichts mehr wie vorher. Also, ZUSCHÜTTEN und schöne Blumen pflanzen! LG Gabi
Hallo, also, ich finde es nicht verantwortungslos, dass wir einen Garten mit kleinem Teich UND Klein(st)kindern haben. Ich schrieb ja bereits, dass es eben recht aufwändig ist, weil ich wirklich zu 100% aufpasse. Mal eben schnell auf die Toilette? Dann kommen die "gefährdeten Kinder" für den Zeitraum mit rein. Ein anderes Kind trösten? Dann kommen die "gK" mit. Schubsen und Co.? Können die Kinder im anderen Bereich des Gartens - denn der Teich ist dort angelegt, wo wir "unseren" Bereich haben .... Möchte einfach nur nicht als verantwortungslos da stehen, weil ich mir meiner Verantwortung für alle meine Kinder PLUS Besucherkinder durchaus bewußt bin - und sie eben nicht scheue. Das ist vielleicht kompliziert oder stressig, aber sicher nicht verantwortungslos. Ich finde es nach wie vor fast verantwortungsloser, wenn man diese unsichtbaren Gitter verwendet -- denn wenn die Kinder woanders an Gewässern sind, könnte es sein, dass sie sich in falscher Sicherheit wiegen ... denke ich. Naja - nichts für ungut. Mama dachte, Papa guckt -- und umgekehrt - kann ich bei uns eben ausschließen.
Auf jeden Fall sichern!!! Wir haben 5 Kinder hier im Haus wohnen, die auch mal Besuch von anderen Kindern bekommen."Unsere Kinder" wissen das sie da nicht randürfen.... aber im Spiel vergessen sie sich doch mal (trotz Verbote) und gehen an den Rand. Ich würde mir das nie verzeihen wenn was passiert nur weil es nicht so schön aussieht wenn ein Gitter drüber ist. Ich habe ein Baugitter über den Teig gelegt, mit Steinen und Bepflanzug am Rand befestigt. Sieht zwar nicht so schön aus, aber Sicherheit geht vor!!! Im Sommer sieht man das auch nicht so, da meine Seerosen alles abdecken. Der einzige Nachteil ist das ich den Teich nicht sauber machen kann und meine Seerosen den Teich fast zuwuchern lassen. LG Petra

nochmal ein Bild vom Teich im Mai

Einen teich haben wir nicht, aber als wir bei meinem vater zu Besuch waren, hat unsere auch ganz interssiet nach den Fischen geschaut. Wir haben ihr erklärt, dass das wasser tief ist und sie ruhig gucken kann, aber nicht zu dicht ran darf. Da war garnichts gesichert! da war sie übrigends 2 jahre alt. Was macht ihr eigentlich mit PLanschbecken? ich denke mit ein bisschen Planung kann man einen Teich sicherlich Kindgerecht machen! man kann den Kids das erklären und ihnen einen extra Raum zum Toben geben. ich an deiner Stelle würde einen sichtbaren Zaun ziehen (Jägerzaun oder ähnliches) und fertig! Wenn das Kind draußen ist, wird aufgepasst und wenn man rein muss, kommt das Kind halt mit...

in dem fall schon! du lässt ja vermutlich deine kinder auch nicht radfahren/ laufrad fahren ohne helm, obwohl du dabei bist und aupasst, oder!? gehe jetzt mal von mir uns meinem sohn aus: der fährt so schnell rad und bestimmt nicht immer neben mir, so das ich ihn fangen könnte..... auch im gerten will der mal ungestört sein und nicht immer mama an sich kleben haben. warum also nicht einzäunen.....
...sonst hätte ich keine ruhige Minute.
Dachte, daß ist selbstverständlich wenn man kleine Kids hat. Hätte nie gedacht, daß das ne Diskussion wert ist.
Auf alle Fälle einzäunen! Es geht nicht nur um die eigenen Kinder. Wie schnell ist ein Nachbarkind auf dem Grundstück.......!!!! Ich kenne einen sehr traurigen Fall: Kind (2Jahre) schlüpft durch den Gartenzaun zu den Nachbarn, der Teich dort war leider vom Elternhaus uneinsehbar und die Eltern wussten auch gar nicht, daß auf dem Grundstück einer war. Das Kind ertrank. Nachdem dies einer Kollegin passiert war habe ich mir geschworen niemals einen Teich anzulegen solange meine Kinder darin ertrinken können. Auch diese Eltern liebten ihr Kind abgöttisch und hätten geschworen ihn keinen Moment aus den Augen zu lassen. Und es ist dennoch passiert. Gefahrenbewusstsein? Naja, das kann man wohl getrost vergessen. Die Verantwortung liegt ganz allein bei Dir!
Sobald ein Ball im Spiel ist, ist das "Gefahrenbewußtsein" beim Kinde total ausgeschaltet - jedenfalls war mein Neffe drei Jahre alt und "ach, daß Kind ist damit aufgewachsen und kennt die Gefahren)... Ein Kind mag man noch gut beaufsichtigen. Meinetwegen auch zwei. Spätestens bei drei Kleinkindern wird´s schwierig (und nicht nur, wenn man alleine ist. Grade ab zwei Mama´s unterhält man sich doch mal gerne und dann...) . Meine Kinder durften und dürfen als Kleinkinder nicht zu Besuch in einem Garten mit Teich. Punkt. Liebe Grüße von ela
Wenn ich all die Antworten hier lese, sollten wir vielleicht doch was tun .... jetzt wirklich gar nicht wegen unserer Kinder, denn die kriegen das sehr wohl geregelt - sie spielen im hinteren Teil des Gartens - und gehen an den Teich, um das als "Projekt" zu machen - sie sagen vorher Bescheid etc..
Aber natürlich möchte ich nicht, dass ein fremdes Kind in unserem Tümpel ersäuft .. und ich weiß, die Tiefe spielt keine Rolle .. er ist nämlich nicht tief, aber das ist ja wirklich egal...
Hmmmm....
Für meine eigenen Kinder finde ich es nach wie vor ok - und auch für uns als Eltern - wir haben uns das ja ganz bewußt vorher überlegt - und in unserem Alltag passt es einfach - wie gesagt, die Kleinen nehme ich mit, die Großen wissen Bescheid - und auch wenn keines meiner Kinder mir "immer am Hintern klebt" (ganz und gar nicht!), sind wir doch immer gemeinsam.
Aber dass ein fremdes Kind in unserem Teich .. oh je....
Danke für die Anregung!
Wir haben auch überlegt, ob wir uns so eine kleine Teichwanne (also höchsten 50 cm tief) in den Garten stellen, aber ich finds einfach zu gefährlich....und ich finde es extrem leichtsinnig zu glauben, dass man so eienn Teich zu 100% unter Aufsicht halten kann. Der Mensch ist nicht perfekt, so gern er das auch wäre...und diese Minute, wo wir mal versagen beim aufpassen, langt doch aus, um ein Kind ertrinken zu lassen. Übrigens ist man sogar auf dem Privatgrundstück haftbar, wenn andere Kinder UNERLAUBT auf dem Grundstück sind. Solange da nicht richtig HOHE Zäune sind, die überklettert wurden, ist man dran. Das zu dem, was man eh sein Leben lang mit sich rumschleppen würde....
Ich finde das super! das Du Dir Gedanken machst und nicht beleidigst hier abziehst!
Außerdem habe ich keine Ahnung, wie groß Euer Grundstück ist
und scheinbar gibt es viel Ausweichmöglichkeiten für die Kinder.
Liebe Grüße von ela
Ja, unser Grundstück ist groß - wir haben über 1000 qm - und der Garten ist quasi in einen Teil für die Kids und einen anderen für die Großen bzw. für "alle" unterteilt. Wie gesagt => mit unseren Kindern und denen, die regelmäßig zu Besuch sind, auch absolut kein Problem - nichtmal ansatzweise gefährdend ... aber das mit den fremden Kindern geht mir wirklich nicht aus dem Kopf.
Haftbar oder nicht ... das wäre mir egal ... aber wie schrecklich es wäre...
Ich kann zwar nur schwer verstehen, wie ein Kind in dem Alter, in dem es gefährdet ist, ohne Wissen der Eltern in einem fremden Garten rumstrolcht... also, ich kann einfach nicht verstehen, wie es dazu kommen kann (ich kann allerdings auch nie verstehen, dass einem Kinder im Supermarkt etc. "abhanden kommen" ... verstehs einfach nicht) ... aber wenn es doch so wäre....
Ich sehs durch die Diskussion einfach mit anderen Augen in punkto "Fremde Kinder".
Auch wenn ich es wie gesagt kritisch sehe, wie es überhaupt sein kann, dass ein kleines Kind unbemerkt in fremde Gärten spaziert .. denn wenn das so wäre, könnte es ja auch überfahren werden etc.. ... naja....
Eigentlich wollte ich nur Deine Überlegung beantworten, ob unser Grundstück groß genug ist, um es überhaupt so zu "trennen".
Wir hatten eine sog. "Kräuterspirale mit nem Mini-Teich am Ende... in der Mitte steht ne Windmühle. Windmühle und Spirale sind noch da... der Mini-Teich (Durchmesser ca. 1 m) ist zugeschüttet worden und wir haben Blumen drauf gepflanzt. Unsere Kinder spielen in dem Bereich nicht, da er vor dem Haus ist und unser Garten hinter dem Haus ist. Aber uns war das trotzdem zu gefährlich. Diese Gitter, die man auf den Teich legt, bringen GAR NCHTS! Die Kinder ertrinken genauso gut, wenn sie da drauf fallen. Denn die Hände rutschen durch, die Kinder gehen zuerst mit dem Popo hoch und bekommen mit den Händen keinen Halt. Sie ertrinken garantiert und das innerhalb kürzester Zeit! Wenn Teich, dann mit einem Zaun drumherum, alles andere ist einfach nur gefährlich!!! Wir haben einen größeren Teich, der auch als Regenauffangbecken für unseren Hof dient... der ist komplett eingezäunt und das Tor ist abgeschlossen! Unser Nachbar hat ebenfalls einen Teich, auch umzäunt und gesichert... dort leben 3 kleine Kinder auf dem Hof! Ca. 200 m vom Hof entfernt fließt ein Bach... dieser ist nicht gesichert... unsere Töchter (1,5 und 3,5 Jahre alt) kennen den Bach und finden es toll, dort hinzugehen... aber nur in Begleitung von uns ERwachsenen. Weil wir soviele Gefahrenquellen in der Nähe haben, werden unsere Kinder so früh wie möglich (hier mit 5 Jahre) einen Schwimmkurs besuchen! LG, Andrea