AndreaWDU
Hallo, wir haben einen recht kleinen GArten, der aber eine sehr grosse schieflage hat. die Rasenfläche ist ca 30 m² klein. Nimmt man dafür nur Mutterboden? Wie berechne ich, wie viel benötigt wird? und schüttet man den einfach dann so auf den Rasen und säht neu aus? Ich hab eine Hecke um den Rasen drum, die muss dann ja auch "Ausgegraben werden" und neu eingepflanzt werden oder? Am tiefsten Ende des Rasens ist locker 40cm, die aufgefüllt werden sollen. Versteht ihr wie ich das meine? Wir haben auch einen kleinen TEich, der dann direkt mit zugeschüttet werden soll (Die fische werden vorher natürlich rausgeholt) Gibt es auch noch was günstigeres als Mutterboden, der sich dafür eignet? danke andrea
wie man das genau rechnet kann ich dir nicht sagen, bin ne matheniete. wenn wieder gras wachsen soll dann würde ich schon mutterboden bzw. ein sand-humusgemisch nehmen. mit dem haben wir auch aufgefüllt, war bei uns aber nicht so günstig, weil der boden darunter zu verdichtet war. wie alt ist denn die hecke?
Wie alt die Hecke ist kann ich dir nicht sagen, wir haben das Haus letztes Jahr gekauft und das ist 26 Jahre alt. aber so alt ist die hecke noch nicht schätze ich. Sie ist auch nicht hoch, nen knappen meter ca (wurde immer gekürzt).
was ist es denn für eine hecke?? wenn sie schon älter ist und immer geschnitten wurde,dann hat sie überall schon megawurzeln und dann wird sie dir u.U. nach dem umsetzen eingehen. fragt doch am besten mal in der baumschule nach, wie ihr das mit der hecke lösen könnt und ob es überhaupt notwendig ist.
das ist eine Kirschlorbeerhecke. Das ist mit der Baumschule ist ne gute Idee, wo finde ich eine? andrea
Wir haben auf dem Grundstück ein Gefälle von 1,40m, d.h. da wird auch fleißig aufgefüllt, teilweise haben wir schon. Wir haben Mutterboden liefern lassen, der war mit Sand gemischt, hat unser GaLa-Bauer so empfohlen. Die Erde an sich war nicht teuer, die Fahrten mit dem Laster waren da teurer. Kann mich aber an die genauen Preise nicht mehr erinnern. Erkundige dich doch mal. Baumschule und GaLa-Bauer findest du sicher ind en gelben Seiten doer Telefonbuch oder frage mal in der Nachbarschaft rum, wer schon mal sowas hat machen lassen oder jemand kennt ... Ich denke mal, die Hecke wird man neu machen müssen, aber das kann dir ein GaLa-Bauer ja auch sagen. Viele liebe Grüße Suse
Hi,
wir haben auch so ein idiotisches Gefälle - mein bezaubernder SV hatte immer damit gerechnet, dass irgendwann ein LKW zu uns käme, was allerdings nie passiert ist...
Vor zwei Jahren haben wir also die Pflastersteine, die die Hälfte (!) des Gartens ausmachten herausgerissen, den Schotter und den Kies entfernt und dann mit Mutterboden auffüllen lassen - die reinste Fronarbeit. Der Boden wurde uns von einem Bekannten von mir gebracht, der eine Firma für Erdbauarbeiten hat. Dass der Untergrund aufgeraut war, war gut, denn das neue Erdreich sollte ja nicht abrutschen. Obwohl ich die Fläche relativ gerade mit einem kleinen Gfälle am Ende planiert hatte, ist doch einiges an Erde abgesackt und leicht nachgerutscht. Am Ende, d.h. am Gefälle habe ich einiges Grünzeug angepflanzt, das nun weiteres Rutschen abfangen soll.
Ergo: Ich würde den Rasen aufrauen, z.B. mit einer Bodenfräse und am Ende des Gefälles irgendetwas als Rutschhemmnis anpflanzen.
LG
Fiammetta
Wieviel Mutterboden du brauchst kannst du ganz einfach berechnen: Länge x Breite x Höhe = cbm cbm ist die Abkürzung für Kubikmeter... also mal angenommen, du möchtest einen 30 m² großen Garten 40 cm auffüllen brauchst du 30m² x 0,4 m = 12 cbm Das ist eine eher geringe Menge und ich würde es komplett mit Mutterboden verfüllen. Bei größeren Mengen nimmt man für die unterste Schicht sog. Füllboden und für die oberen ca. 20 cm nimmt man Mutterboden. Mutterboden kannst du beim GaLaBau bzw. Gärtner kaufen... Bei der Hecke kommt es drauf an, wie alt sie ist... ältere Hecken lassen sich schwer ausgraben und neu einpflanzen... da empfielt sich die Neuanlage einer Hecke. Wenn du den Kirschlorbeer neu einpflanzen möchtest, solltest du unbedingt eine dicke Schicht Torf unter die einzelnen Pflanzen machen und dann, nach dem einpflanzen, gut wässern... mehrere Tage lang! So ist die Chance am größten, dass die Pflanzen weiter wachsen. LG, Andrea