Mitglied inaktiv
Wie weit sollte eurer Meinung nach der Kleingarten höchstens entfernt sein? (Ich könnte einen in 9 km Entfernung haben aber ich fürchte, das ist zu weit weg...) Was muss bei den Pflichtstunden gemacht werden? Gibt es "Öffnungszeiten" /Wann darf man dort frühstens und spätestens am Tag sein? Muss man die Mittagsruhe einhalten? (Sind lärmende Kinder unbeliebt? Andererseits werden ja Familien mit Kindern bevorzugt). Wie viel Stom- und Wasserkosten habt ihr / was kommt da auf einen zu? Dürfen sich auch andere Familienmitglieder (Oma/Opa/Tante) dort aufhalten, wenn man selber nicht anwesend ist? Würdet ihr euch trauen, was Wertvolles in der Laube zu unterzubringen? (Ich plane, die Laube für mein handwerkliches Hobby zu nutzen) Es ist sicher je nach Kleingartenverein unterschiedlich, aber vielleicht könnt ihr mir hier antworten.
Wie weit sollte eurer Meinung nach der Kleingarten höchstens entfernt sein? (Ich könnte einen in 9 km Entfernung haben aber ich fürchte, das ist zu weit weg...) Wäre mir persönlich zu weit weg. Für mich muss der Garten zu Fuss gut erreichbar sein,oder mit dem Rad. Gerade bei längerer Trockenheit,verbunden mit Hitze muss man täglich zum gießen raus. Was muss bei den Pflichtstunden gemacht werden? Rasen mähen auf den Wegen für die Allgemeinheit, Hecken schneiden. Instandhaltungen von vereinseigenen Gerätehäusern etc.Bäume schneiden, sofern vorhanden. Wir haben eine Toilettenanlage, die auch gereinigt werden muss. Gibt es "Öffnungszeiten" /Wann darf man dort frühstens und spätestens am Tag sein? Bei uns gibt es keine offiziellen Öffnungszeiten. Gibt welche die sind schon morgens um 6 draussen, andere hocken bis abends um 23 Uhr. Wieder andere haben die Nacht schon dort verbracht, mit den Kindern zum zelten. Muss man die Mittagsruhe einhalten? (Sind lärmende Kinder unbeliebt? Andererseits werden ja Familien mit Kindern bevorzugt). Zumindest soll man in der Mittagsruhe keinen Rasen mähen. Kinder ???? DAS kommt wohl immer auch mit auf den direkten Nachbarn an. Einerseits schreien sie nach Nachwuchs, andererseits wird sich beklagt. Wie viel Stom- und Wasserkosten habt ihr / was kommt da auf einen zu? Wasser ist bei uns kostenlos, kommt aus der Bach. Stromkosten habe ich kaum. Kühlschrank wird nur bei Bedarf eingeschaltet, Radio fällt kaum ins Gewicht. So ca. 10€ im Jahr vielleicht. Dürfen sich auch andere Familienmitglieder (Oma/Opa/Tante) dort aufhalten, wenn man selber nicht anwesend ist? Oma, Opa und Tante haben bei uns selbst einen Garten *lach* Vielleicht sollte man die kurz vorstellen beim Nachbarn, damit jemand Bescheid weiss. Würdet ihr euch trauen, was Wertvolles in der Laube zu unterzubringen? (Ich plane, die Laube für mein handwerkliches Hobby zu nutzen) NEIN ! Es ist sicher je nach Kleingartenverein unterschiedlich, aber vielleicht könnt ihr mir hier antworten. Vereine sind unterschiedlich, das stimmt, und unser Vorstand ist sehr locker. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Gruß Birgit
Hallo! Ich denke es ist von Verein zu Verein verschieden.Wir übernachten auch oft am Wochenende dort und lassen keine Wertgegenstände dort.Wo möchtest du denn einen kleingarten haben?