moonlightsd610
Hallöchen war so stolz das unser erst im letztem Jahr gekauft und gepflanzter Kirschbaum den Winter überlebt hat und so schön gewachsen ist und nun sehe ich gekräuselte Blätter und bei nähere Bedrachtung alles voll mit Blattläusen. HILFE !!! Ich hatte letztes Jahr schon welche an unsere Tomaten die ich sehr schwer weg bekommen habe... mit Fitwasser. Nachbar sagt ich soll B58 nehmen, im normal Fall möcht ich es nicht aber da ich eh noch keine Ernte dran habe bn ich echt am überlegen bei diesen Massen. Hat noch jemand ein anderen Rat... Gruß Steffi
Hi, 1. Kleberinge um den Stamm - dann kommen keine Ameisen mehr hoch, die die Blattläuse nähren 2. täglich mit Spüli-Wasser besprühen - dann können sich die Läuse nicht mehr so gut am Blatt halten 3. egal, so lange der Baum eh noch keine Früchte trägt, weil er noch klein ist. Die gekräuselten Blätter rausknipsen und verbrennen oder in den Müll damit. Gruß, speedy
Hallo, ich kann dir nur dringend abraten, das Zeug zu spritzen. Unser Nachbar hatte vor Jahren das Zeug auch an den Kirschbaum gespritzt und das Zeug ist uns in den Garten getropft. Wir wussten das nicht. Unserer Heidschnuckenbock ist jämmerlich zugrunde gegangen. Der Tierarzt konnte uns, solange der Bock dahin siechte nicht sagen was er hat. Nachdem er tod war, hat er den Bock obduziert und an Hand der zerstörten Organe wußte er das es Bi 58 war. Dann kam raus das der Nachbar das Zeug spritzte. Das ist auch sowas von bienenschädlich. Ne dann leb ich lieber mit Blattläusen. Meine Kirschsäule hat auch Läuse und die sind nicht direkt an den Kirschen, sondern an den Spitzen und damit kann ich leben. Habe auch Leimring, das verhindert das die Ameisen hochklettern, denn die fressen dann die Kirschen an. Meine Rosen hab ich diese Woche mit harten Wasserstrahl bearbeitet, da sind keine Läuse mehr dran. LG
irrtum, die ameisen fressen keine kirschen, sondern *züchten* sich die blattläuse und *melken* die dann , deswegen sind immer dort wo läuse sind auch ameisen. vom bi58 bin ich auch wieder weg, habe es ein jahr mal genommen. ich spritze die verlausten pflanzen auch mit dem wasserstrahl ab, das funktioniert prima.
Es gibt so ein Rapsölzeuchs, das habe ich mir für meine beblattläusten Tomaten geholt. Nicht chemisch und es soll gut wirken.