Elternforum Frühchen

Zwillinge geboren in Schwangerschaftswoche 22+6

Zwillinge geboren in Schwangerschaftswoche 22+6

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am 16.07. (letzten Sonntag) hat meine Frau unsere zwei Winzlinge zur Welt gebracht: Fiona Amali Celeste, 412g, 18cm und Peter Leonard Dominikus, 586g, 23cm Sie hat mich gebeten (sie selbst liegt ja noch in der Klinik) hier in zwei Foren (Frühchen und auch Sternchen o.ä.) einmal nachzufragen ob es jemandem ähnlich ergangen ist und wie es ausgeging. Wir wissen natürlich wie kritisch die Situation ist, würden aber gerne sowohl aufmunternde Geschichten lesen, als auch solche, die nicht gut ausgegangen sind und wie Ihr damit umgegangen seid, bzw. was für Tips Ihr habt. Vielen, herzlichen Dank im Voraus, Gruß, Maximilian in Vertretung für Charlotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lieber Max! Ich wünsche Euch alle Kraft der Welt!!!!! Ich selbst habe einen Jungen in der 26.+ 0 SSW bekommen (im Januar diesen Jahres). Er lag dann 6 Wochen auf der Frühchen-Intensiv-Station und danach noch 6 Wochen im "Auf-Peppel-Zimmer". Jonathan hatte zwischendurch noch einen Atemstillstand, musste an 2 Leistenbrüchen operiert werden und bekam im Krankenhaus eine Lungenentzündung. Das war alles nicht einfach, aber er hat's geschafft! Wir haben ihn dann nach 3 Monaten (2 Wochen vor seinem errechneten Geburtstermin) nach Hause bekommen und seitdem entwickelt er sich prächtig! Wir wurden derzeit schon als ziemlicher Extrem-Fall behandelt, wegen der 26. SSW. Ich habe allerdings auch mitbekommen, wie ein Mädchen aus der 24. SSW recht grosse Schwierigkeiten hatte (schlechte Verdauung, Blutgerinnsel im Hirn, Augen-OP) und man kann nicht sagen, wie sie sich einmal entwickeln wird.... Und nun kommt Ihr: 22 + 6. SSW !!! Das ist das früheste, von dem ich bisher gehört habe, aber mit 400 bzw. 500 gr. haben Fiona und Peter schon sehr gute Voraussetzungen! Was jetzt werden wird, kann euch niemand sagen, noch nicht einmal die Ärzte... Aber Eure Zwerge brauchen Euch jetzt! Und Charlotte braucht DICH, denn glaub mir: als Mutter macht man sich erstmal nur Selbstvorwürfe, warum man denn nicht in der Lage war, die Schwangerschaft genauso durchzuhalten wie "jede andere normale Frau". Das ist sehr schlimm und es dauert einige Zeit, bis man als Mama damit klarkommt. Dann wurden ihr die Mäuse auch noch per Notkaiserschnitt aus dem Bauch geholt, ohne dass sie ihre Babys sofort an sich nehmen konnte. Das ist nach der Geburt der eigentlich schönste Moment... und der fehlt Charlotte. Seid einfach für Eure kleinen Schätze da und haltet Euch gegenseitig fest - es wird nicht leicht werden! Ich wünsche Euch alles Glück der Welt! Nadinechen (mit Jonathan)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach her je. Max, ich wünsch dir und deiner Frau das ihr das alles gut übersteht und die Zeit schnell vergeht. Es werden nun nicht sehr leichte Zeiten für euch kommen. Ich wünsche euch sehr viel Kraft! Für eure zwei Mäuse. Oh Gott ich fass das nicht. Sie sind in der 23. Ssw geboren. Das habe ich noch nie gehört oder erlebt! Ich habe schon von einem Zwillingspaar in der 24. Ssw gehört, aber das, das ist echt.... Ich wünsche den beiden Kleinen, sehr viel Kranft, das sie sehr große Kämpfer sind und alles super packen werden! Und ihr am Ende, als komplette Familie das KH verlassen könnt. Die Kranft werdet ihr jetzt brauchen! Alles Gute für euch und vor allem für die beiden Kleinen Mäuse! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Max, Als erstes möchte ich euch alle Kraft der Welt wünschen, damit ihr die kommenden Wochen gut übersteht, man braucht eine immense Kraft, aber man schafft es. Und ich wünsche euren beiden winzlingen wirklich alles Glück der Welt, das sie es schaffen. ich selbst hatte vor fast genau einem jahr einen Blasensprung bei einem meiner Zwillinge bei 23+1, ausgelöst durch eine Infektion. Mit absoluter Bettruhe konnte es noch bis 26+4 rausgezögert werden, aber dann mußten die beiden geholt werden. Ich habe das schlimmste erlebt, und eines von den besten. Beide hatten 850g. Unsere kleine Emily hat es leider nur 3 Tage geschafft zu kämpfen. Sie hatte schon viel zu viel von der Infektion abbekommen, so dass sie an einer Sepsis verstarb. Davi hingegen ist ein absoluter Sonnenschein, er hatte ein sehr stark ausgeprägtes Apnoe-Bradykardie-Syndrom, aber ansonsten hat er sich sehr gut gemacht. Emily hatte eine sehr starke Gehirnblutung, wo ein großer Teil des Gehirns schon betroffen war, David hatte nichts in der Richtung, alle US vom Kopf, alle EEG waren immer ohne pathologischen Befund. Mittlerwele geht es David sehr gut, er wird am 09.08. 1 Jahr alt, und hat schon fast alles aufgeholt, was keiner wirklich für möglich gehalten hätte. Er zieht sich an allem hoch, krabbelt, läuft schon an zwei Händen, und sagt Mama. Doch bis es ihm jetzt so gut ging, war es ein sehr harter und anstrengender Weg. Er hatte schon 2 Atemstillstände, nachdem er zuhause war, wo ich ihn beide male beatmen mußte, ständig hatte er Lungenprobleme Seit Nov.05 waren wir noch 8 mal stationär im KH. Er hatte auch schon 2 Leistenbruch-OP´s, die er super überstanden hat. Seit wir dann vor 2 Wochen bei einem Spezialisten waren wegen seiner Lunge, und er auf die richtigen Medikamente eingestellt ist, geht es ihm super. Man kann alles schaffen, haltet zusammen, und glaubt an eure Zwerge. 22+6 ist wirklich extrem früh, aber ich habe auch mitbekommen, wie es so kleine frühchen schon geschafft haben. Hier im Forum gibt es jemand, der mit Nickname "vierlinge" heißt, sie war zwar ein bisschen weiter gewesen, als Deine Frau, aber nicht sehr viel. Ich bewundere diese Frau, sie hat wirklich sehr viel mitgemacht, aber ist immer stark geblieben. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, als wir im Krankenhaus waren, sagte uns der Stationsarzt dass das Kleinste FG, das jemals "aufgepäppelt" wurde auf ihrer Station SSW 22 mit 320 g war. Er hat sich normal entwickelt und ist nicht schwerbehindert. Das ist jedoch wahrscheinlich eher die Ausnahme. Unser Sohn 29+0 mit 1170 g hatte enorme Schwierigkeiten und musste 4 Monate auf Intensiv liegen mit mehreren OPs. Ich glaube es hängt von Kind zu Kind ab und wichtig ist, dass Eure Kinder die Kraft haben und den Willen, dies alles durchzustehlen. Ich wünsche Euch für die bevorstehende Zeit alles alles Liebe und drücke Euch die Daumen, dass alles gut verläuft. Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich wünsche Euch ganz viel Kraft für die die nächste Zeit und drücke für die beiden Zwerge die Daumen. Mein Sohn kam in der 27+0SSW ist schon fast 2Jahre her. Er lag vier Monate im Krankenhaus damals kamen auch Drillinge in der 23SSW zur Welt der kleinste hatte gerade mal um die 260g und starb kurz nach der Geburt, die anderen Beiden waren 3 bzw. 5Wochen alt als sie verstarben an einer Infektion, die Kinder lagen zusammen mit meinem Sohn....Wie geht es denn den Kleinen? Lieben Gruß Sandra mit Tim


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.ich habe mal gelesen das das kleinste Frühchen mit nur 290 gramm überlebt hat.Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und viele Schutzengel die Eure kleinen behüten.Alles liebe für Euch.Und seit ganz viel bei euren Babys so das sie eure Stimmen hören können.Und kanguruen wenn das schon geht.Körpernähe ist am besten und ganz viel Liebe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin ich froh endlich wieder von euch zu hören! Ich schaue inzwischen 3x täglich ob es Neues von euch gibt. Meine Zwillinge kamen in SSW25+2 zur Welt, die Geschichte kennt Charlotte ja wahrscheinlich noch da meine Kleinen auch im Dezember ET gehabt hätten. Ihnen geht es heut schon sehr gut, obwohl beide Hirnblutungen hatten, Infekte, Darmdurchbruch etc. Marcel entwickelt sich ganz normal und fängt jetzt langsam an zu krabbeln, Philipp hat eine leichte Halbseitenlähmung, aber wir trainieren viel dass er die Hand mitbenutzt. Leider hatten wir davor auch einen Sohn in der SSw 22+6 bekommen, deswege leide ich so mit euch. Tobias wog 630g, was bei uns der einzige Grund war warum sie ihn überhaupt auf die Intensiv gelassen haben. Am Tag nach der Geburt fingen die Hirnblutungen an und wurden leider zu schlimm, so dass er es nicht geschafft hat. Ich habe danach viel über solche Extremfrühchen gesucht und gelesen, wenn du möchtest such ich noch mal ob ich noch was davon habe. Ich wünsch euch alles Gute und viel Kraft für die nächste Zeit Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! auch wenn ich deinen beiden noch ein paar wochen mehr in mamas bauch gewünscht hätte, möchte ich fiona und peter willkommen heissen! statistisch gesehen sind die chancen nicht besonders erbauend, doch wer weiss im vorhinein schon, auf welcher seite der statistik man steht? ich drücke euch die daumen, dass eure beiden die kraft aufbringen sich durch die nächsten tage und wochen zu kämpfen und den kampf uns überleben gewinnen! euch beiden wünsche ich viel kraft, die ihr brauchen werdet um mit zu kämpfen! meine kleine tochter wurde übrigens mit 654g allerdings in der 30.ssw auf die welt geholt. mehr über uns unter: http://members.aon.at/valentiger noch ein paar fakten zur aufmunterung: das am frühesten geborene baby, das gesund überlebt hat wurde in der 22.ssw mit 624g in canada geboren. http://www.canada.com/topics/bodyandhealth/story.html?id=db8f33ab-33e9-429f-bedc-b6ca80f61bdc&k=55153 das leichteste baby wurde vor 2 jahren als zwilling mit 260g in der 26.ssw geboren. auch rumaisa geht es heute gut. http://www.luhs.org/feature/smallest/birthday.htm alles gute... barbara+valentina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen! Wie geht es den beiden und Deiner Frau? Es ist eine schwierige Zeit,die immer wieder viele Berg und Talfahrten beiinhaltet.... Meine beiden Söhne wurden Anfang 2004 in der 22+5 SSW (Jan) und 23+2 SSW (Max) geboren. Jan hat es nicht geschafft und ist direkt nach der Geburt gestorben.Er kam plötzlich und ich habe erst gemerkt das die Geburt schon im Gange war,als ich seinen Kopf gespürt hatte.Er hatte keine Chance,die Geburt war spontan..er hatte keine Lungereife..die Intensivstation war nicht vorbereitet. Max kam 4 Tage später,zwar auch notfallmäßig aber als geplante Sectio.Er hat vorher lungereife erhalten.Er wog 600 gr und war 31 cm groß,Jan war übrigends fast genauso groß und schwer. Max ist heute 2,5 Jahre alt und reißt mir gerade am Arm rum,weil er auch tippen möchte :-). Der Weg war nicht einfach,auch wenn ich ihn heute als "Komplikationsarm" bezeichnen möchte ! Er lag insgesammt 14 Wochen im Krankenhaus,davon 4 Wochen voll beatmet und weiter Wochen mit CPAP unterstützt.Er hat einen operativen Verschluß des Ductus Botalli erhalten (mit 17 Tagen und 700 gr). Er ist heute entwicklungsverzögert,aber ansonsten quietschfidel. Er wiegt jetzt etwas über 10 kg und ist ca 88 cm groß. Er hat weder einen Lungenschaden,noch Netzhautprobleme mit den Augen...er trägt eine Brille wegen seiner Weitsichtigkeit,hat also nix mit dem Frühchendasein zu tun.Wir haben das Krankenhaus seitdem nie wieder als Patient betreten,nur zum Besuch.Er ist auch nicht häufiger krank als Gleichaltrige. Er bewegt sich mittlerweile wie seine Altersgenossen,nur hüpfen kann er noch nicht. Die Prognosen damals waren niederschmettern,aber wir haben die Hoffnung nie aufgegeben.Wir hatten schon ein Kind verloren,weitere Kinder werden wir nicht bekommen,also mußte Max es schaffen(hört sich jetzt ziemlich egoistisch an..). Ich wünsche Euch viel Glück,Geduld und Hoffnung! LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Max! Ich drücke Euch allen fest die Daumen und wünsche euch viel Kraft und vor allem Geduld für die nächsten Wochen. Es wird ein schwerer Weg, aber er lohnt sich bestimmt! Unsere Zwillis sind am 13.5.06 bei 27+5 geboren. Max geht es sehr gut, Lena hat leider immernoch Schwierigkeiten (Bradycardie-Apnoe-Syndrom). Anfangs dachte ich die Zeit auf der INtensiv wird NIE vorbei sein, aber im nachhinein sind diese 7 Wochen auch schnell vorbei gewesen. HAltet durch. Liebe Grüße annuk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch von uns "Herzlichen Glückwunsch zu euren kleinen Kämpfern". Wirkliche Erfahrung mit so kleinen Würmchen habe ich nicht. Denn Emely kam vor genau zwei Jahren in SSW 34+4. Aber unsere Erfahrung ist, dass die Schwangerschaftswoche nicht immer aussagt, wie sich das Kind entwickelt, was so alles passieren kann. Hier haben ja schon viele mit ähnlichem Schicksal geantwortet. Weitere - und vielleicht auch Hilfe und Unterstützung, Antworten auf die vielen Fragen - findet ihr unter http://de.groups.yahoo.com/group/fruehchen-netz/ lg June


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich habe selber mein sohn sehr früh bekommen habe ihn in der 23+1ssw endbunden!!!Er war 28,5cm groß(bzw klein) und hat 1150g gewogen!!er ist jetz nach 4monaten(47cm und 2700g) immer noch im kh aber nur weil er niich vom beatmungsgerät wegkommt und weil er seit ca 1woche hirnblutungen hat!!! wünsche euren kleinen und deiner frau viel gesundheit und viel kraft!!! gruß miriam