Mitglied inaktiv
Hallo nun haben wir den Salat. Mein Schwager, der Taufpate werden sollte, ist nicht mehr in der Kirche. Was nun? Kann man auch seine Eltern nehmen? Weiß da wer Rat? LG Roxy
Ich bin auch nicht in der Kirche und bin trotzdem Patin geworden. Es langte der Taufschein. Jeder kann Pate werden, wenn er 18 ist und getauft.
Das stimmt so nicht, ein Pate muss in der Kirche sein, sonst kann er "nur" Taufzeuge sein.
http://www.ekir.de/mettmann/reddot/taufe_frage4.html Dies gilt für die evangelische Kirche.
http://www.ekir.de/mettmann/reddot/taufe_frage4.html Dies gilt für die evangelische Kirche.
Bei einer katholischen Taufe muss der Taufpate katholisch sein und darf nicht aus der Kirche ausgetreten sein. Die eigenen Eltern (also du und dein Mann) gehen jedoch nicht. Wenn du niemanden kennst, dann wird meist jemand aus der Gemeinde gesucht, der zu euch paßt.
welchen Sinn sollte das sonst machen er soll das Kind ja mit im Christlichen Glauben erziehen... Je nach konfession kann das aber auch eine andeer Richtung sein meine ev Kinder haben je hälftig einen katholischen Paten dazu ! Ich würde KEINE Großeltern nehmen, nicht des Alters wegen sondern einfach da eine Beziehung zu Paten besonders ist und die zu Oma/Opa auch. Wir haben gute Freunde genommen zB dagmar
Ich bin Pate und nicht in der Kirche.
Ich bion ev. getauft, nicht in der Kirche und trotzdem Patin einens Kath. getauften Kindes.
Glaubst du wirklich, dass nur ein Mensch, der in der Kirche ist, einem Kind den kirchlichen Glauben vermitteln kann????
Hallo, Der Taufpate muss nicht mit Euch verwandt sein, es kann also auch ein guter Freund/in, Bekannter/Bekannte oder so sein. In der Kirche muss er aber sein (auch die selbe Konfession), sonst kann er "nur" Taufzeuge werden. Gruß Katja
Du kennst dich so gut aus, kirchlicher Dienst?
Hallo, nein, ich bin nicht im kirchlichen Dienst. Wir haben nur unseren Sohn vor 2-3 Monaten taufen lassen und uns damals darüber informiert. Außerdem habe ich selbst 2 Patenkinder (von denen 1 bereits konfirmiert ist), mit dem einen davon bin ich auch nicht verwandt, dass andere ist die Tochter meiner Kusine. Gruß Katja
Achso, ich war nämlich neugierig! Franziska
Hallo Roxy, wie du liest, gibt es unterschiedliche Regelungen, je nach Konfession und Landeskirche bzw. Kirchenkreis. Die Einrichtung eines "Taufzeugen" ist keine offizielle und wird auch nicht von jeder Gemeinde akzeptiert. Ich würde an deiner Stelle mit Pfarrer/Pfarrerin sprechen, wen ihr euch wünscht. Er/Sie kann euch dann genau sagen, ob die Person Taufpate werden kann. Liebe Grüße und eine schöne Taufe wünscht euch Sandra
...wurde ja auch schon mehrmals gesagt. Seid Ihr ev. oder kath.? Letzteres ist noch schwierieger: Man braucht EINEN Paten, dann reicht auch noch ein zusätzlicher Zeuge. Eltern und Großeltern gehen NICHT. Dann braucht man Nachweise, wie Taufschein und Firmbescheinigung. Außerdem sieht jeder Pfarrer SOFORT im PC, wer gemeldet und IN der Kirche ist/ Kirchensteuer zahlt, etc. Andere Personen scheiden somit gleich aus. Viel Glück. Schaut doch mal im weiteren Umfeld. Manchmal sind die nahen, nur weil kirchennah, gar nicht so sinnvoll...
Meien Schwester wollte eine unserer anderesn Schwestern als Paten. Die diese aber nicht mehr in der Kirche ist konnte sie nur Taufzeuge werden und sie haben dann noch nen Paten (der in der Kirche ist) dazunehmen müssen. Übrigens evangelisch. Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!
- Nephrokalzinose
- Schwierigkeiten Mit Muttermilch und abpumpen