Elternforum Frühchen

Welcher Sauger/Flasche bei Trinkschwäche?

Welcher Sauger/Flasche bei Trinkschwäche?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So nun hab auch ich mal wieder eine Frage an euch. Unser Eliah (28+4) soll bald entlassen werden, es müssen nur noch die Bradykardien aufhören und es wäre schön wenn er es noch schafft von der Sonde wegzukommen. Wir haben allerdings Saugerprobleme, heißt: diese 1x-Sauger aus dem KH (von NUK & so komische Dinger die es nicht im Handel gibt) sind ja echt mal für die Tonne, jetzt habe ich meine mitgebracht (Chicco-Fläschchen mit Latex-Saugern) aber (angeblich) scheint wohl auch nicht zu klappen, wurde aber auch nur 1x ausprobiert. Allerdings möchte ich ja auch gerne endlich mal bei einer Sorte bleiben und die muss es ja auch im Einzelhandel zu kaufen geben. Sein Mundschluss ist nicht richtig und jetzt habe ich mir überlegt das ich dann flache und breite Sauger nehmen sollte und probeweise MAM Flaschen gekauft um diese auszuprobieren. Mich würde interessieren wie das bei euch war und welche Flaschen bzw. Sauger am besten waren... Lg Jessi mit Eliah *19.05.09

Bild zu Welcher Sauger/Flasche bei Trinkschwäche? - Frühchen - für Eltern mit frühgeborenen Babys

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Jessy. Ich hatte für Julian damals diese Flaschen von Nuk mit dem breiten Sauger. Die sollen wohl der Brust am ähnlichsten sein und da ich ja neben der Flasche auch noch gestillt hab, war die für uns am besten. Die haben wir auch bis zum Ende genommen, bevor es mit den Trinklernsaugern los ging. Auch die Nuckel sind bei uns stillfreundlich gewesen. Lg von Katja mit Julian www.JulianRyan.de.tl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schön, dass Eliah bald nach Hause darf! Wegen den Saugern kann ich dir wenig weiterhelfen, Erik hat irgendwann die Sauger aus der Klinik akzeptiert (als sich die Schwestern endlich getraut haben, ihn zu füttern), wir haben bei Entlasusng dann noch 4-5 Sauger mitgenommen, da ich Angst hatte, dass er sich so dran gewöhnt hat, dass er andere nicht akzeptieren würde. Wir haben dann normale von NUK (für Enghalsflaschen) gekauft, die hat er erstaunlicherweise dann auch akzeptiert (bzw. genauso gut oder schlecht getrunken wie vorher). Allerdings habe ich bei der Lochgröße eine Nummer zu groß genommen: Da er abgepumpte MuMi bekommen hat, hätte ich eigentlich die Tee-Sauger kaufen müssen, habe aber die Milch-Sauger mit einem größeren Loch genommen. Vielleicht ist das ja einen Versuch wert? Allerdings finde ich, dass man nach einmal ausprobieren noch nicht sagen kann, ob Eliah die Sauger mag oder nicht! Kannst du nicht fragen, ob sie es einfach noch ein paar Mal probieren könnten? Oder darfst du schon selbst füttern? Dann kannst du es auch immer probieren, wenn due ihn selbst fütterst. Alles Gute! Drücke Euch die Daumen, dass die Bradykardien bald aufhören und dass er bald selbst trinkt! Gruß, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh schön, dass ihr euren Kleinen bald nach Hause bekommt. Im Krankenhaus hatten sie diese runden Schnuller (Kirschform), daraus hat sie dann getrunken. Zuhause hatte ich dann von Medela, bzw Baby Franck Kirschsauger, die hat sie alle genommen. Dafür hat sie AVent komplett verweigert. Laß deinem Kleinen Zeit. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei uns einfach unschlagbar! Anfangs gingen zwar auch noch die Handelsüblichen Flaschen, aber als der Zwerg größer wurde und somit auch sein Mund waren die Aventflaschen unschlagbar. Man kann sie halten wie man möchte, kein oben und unten, super Ventilsystem (zwecks Koliken usw) und es fördert bzw. ermöglicht die natürliche Trinkhaltung wie an der Brust! Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind mit Avent auch sehr gut gefahren. Unser Frühchen hatte auch eine Saugschwäche. Anfangs haben wir Nuk First Choice verwendet und sind später auf Avent umgestiegen. Allerdings kam er mit dem Einlochsauger nicht zurecht und wir haben ihm den Zweilochsauger gekauft. Die Stillberaterin damals hat uns Avent empfohlen, da er dort saugen musste, um an die Milch dran zu kommen. Bei Nuk z.B. reiche auch darauf herumzukauen!?!?!? Es war ja wichtig, dass er das Saugen lernt.... Bei unserem zweiten Kind nutzen wir Avent von Anfang an. Aber er trinkt mit dem Einlochsauger. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier gibt es eine "Mam" Begeisterte. Nachdem sich Nele mit 4 Monaten von alleine abgestillt hatte (wegen Kiss-Syndrom, ist aber ne andere Geschichte), haben wir lange nach "dem" passenden Sauger gesucht. Wir haben glaub ich alles probiert, was es auf dem Markt so gibt. Nuk, Avent, Habermann, Nuby.... Bis dann eine Stillberaterin uns den Tip mit den Mam Flaschen/Saugern gab. Das war für uns die Rettung. Mittlerweile ist Nele 13 Monate alt und trinkt noch immer ihre Morgenmahlzeit aus der Mam Flasche. Drück Euch die Daumen, daß Ihr Euren Zwerg bald nach Hause mitnehmen könnt. Liebe Grüße Bettina mit Nele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh das scheint ja doch sehr unterschiedlich zu sein, die Chicco Fläschchen kann man von der Form her mit den Avent vergleichen, nur das diese nicht so hart sind wie die von Avent. Ich dachte auch das wär das richtige...hmmm... Mit den NUK kommt er nicht klar, weil die eben "geformt" sind, egal ob Enghals oder Weithals! Er bekommt ja schon KG seit Wochen, aber seine Trinkschwäche ist eben ausgeprägt und hartnäckig und man muss ihm z.T. helfen beim Trinken, also seine Bäckchen zusammendrücken damit er weiter saugt, sonst kaut er nur. Mit diesen 1x-Saugern aus der Klinik die es nicht im Handel gibt, klappt es meist ganz gut, die sind sehr lang und werden einfach nach unten hin schmaler, weiß nich genau wie ich es besser beschreiben soll. Aber die gibt es wie gesagt nicht im Handel...deswegen probier ich dann mal die MAM, die liegen breit auf, vielleicht hat er dann nicht so Probleme weil er seinen Mund nicht schließen kann. Auf jeden Fall danke für eure Antworten! LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn das mit den Saugern aus der Klinik klappt, frag doch nach, ob du welche von dort bekommst. Zu Hause kannst du die 1 x Sauger durchaus auch länger verwenden, wenn du sie zwischendurch in den Vaporisator tust oder auskochst. Bei uns wäre das durchaus möglich gewesen (wenn man sich an eine nette Schwester wendet), kenne eine Mutter, die heute 1 Jahr später noch die Sauger aus der Klinik holt! Gruß, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war auch schon meine Idee, wenn das mit den MAM auch nicht funktioniert, uns wurde aber gesagt das die höchstens 2x genutzt werden könnten. Andererseits sind das doch auch normale Silikonsauger, gibt es da so unterschiedliche Herstellungen?! Versteh ich auch nich so ganz, sonst würde ich davon welche mitnehmen. Naja wir werden schon ne Lösung finden...Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICh habe damals vorsichthalber die Flaschen incl. Sauger gesammelt. Vom jeweiligen Tag mitgenommen, zu Hause gespült und vaporisiert. Letztendlich haben wir sie dann doch nicht benutzt, aber in voller Panik habe ich es eben so gemacht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Lena hatte immer Bradys beim trinken und kam NUR mit Kirschsaugern zurecht. In der Klinik hatten sie die 1 mal Dinger von NUK mit rotem Rand.Ich habe dann im Babymarkt welche von Chicco gefinden, die auf die "alten" schmalen NUK Fläschchen passen. Sie hat sie bis zum Ende genommen. LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hat super geklappt mit den MAM Fläschchen und ich hoffe die Schwestern bleiben auch dabei, die sind da ständig am wechseln und total eigensinnig, nervt mich langsam...er hat in 15min 80ml geschafft ohne sich zu verschlucken (was er öfter mal hat)...