Elternforum Frühchen

Taufe... ich krieg die Kriese

Taufe... ich krieg die Kriese

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo hatte ja schon mal wegen dem Thema Taufe gepostet. Nun ist es so dass in der Kirchengemeinde, in der wir wohnen nur sonntags im Rahmen des normalen Gottesdienstes Taufen stattfinden. Ich habe wenig Lust die geschichte unserer Tochter die wir gerne erwähnt haben wollten mit zig fremden Menschen zu teilen, überhaupt finde ich ist das eher ein Familienfest... Sehe ich das zu eng? Auch mit 2 oder 3 weiteren Täuflingen wäre es ja noch ok aber doch nicht mit wildfremden Menschen.... Hab nun die Kirchengemeindeverwaltung angeschrieben, die wohl für alle Kirchengemeinden in unserer Stadt zuständig sind, ob es nicht in einer anderen Gemeinde "Einzeltaufen" gibt. Weiß jemand ob man dort die Taufe machen lassen muss wo man auch wohnt? LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir waren auf 4 taufen und jedes mal waren mindestens 4-5 wildfremde familien dabei. hab noch nie erlebt, dass man die kinder einzeln taufen kann schn blöd aber was bleibt da einem übrig lg tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Roxy, direkt helfen kann ich dir nicht...in unserer Kirchengemeinde ist es auch absolut nicht möglich, Einzeltaufen machen zu lassen (hätten wir, wie schon geschrieben, auch gerne gemacht). Wir haben uns dann aber nicht weiter darum gekümmert, da wir Erik bei dem Pfarrer, der uns auch getraut hat, taufen lassen wollten und der ist nun mal in unserer Kirchengemeinde. Außerdem wäre das in anderen Gemeinden, die n Frage gekommen wären (Wohnort Schwiegereltern und Eltern) genauso gewesen. Mich hat es zwar nicht gestört, dass fremde Menschen Eriks Geschichte erfahren, (die die ihn kennen, wissen es eh und Fremde im Gottesdienst können sich später garantiert nicht mehr an den Namen und so erinnern), kann aber auch verstehen, wenn du das nicht willst. Drücke dir die Daumen, dass du doch noch eine Gemeinde findest, in der Einzeltaufen möglich sind. Gruß Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Roxy! Bei uns ist es leider inzwischen üblich, die Kinder außerhalb des Gottesdienstes zu taufen. Meist wird es im Anschluß an den Gottesdienst - aber in einer separaten Feier gemacht; ggf. auch mit mehreren Familien. Ich finde es schöner, die Kinder im Gottesdienst taufen zu lassen, weil es doch das Fest der Aufnahme in die Gemeinschaft Gottes ist. Und die soll das Kind ja später im Leben auch mit den Gemeindemitgliedern teilen. Wenn Eure Kirche einem Pfarrverbund angehört, könntet Ihr evtl. in einer anderen Kirche taufen lassen. Oder aber, wenn Ihr einen 'ganz speziellen Pfarrer' von außerhalb habt (z. B. einer aus Deiner Jugend oder wie auch immer), von dem Ihr gerne hättet, dass er die Taufe durchführt, könnt Ihr das in Absprache mit dem örtlichen Pfarrer machen lassen. Und das wird im allgemeinen außerhalb der normalen Gottesdienste gemacht. LG ujs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du kannst Dein Kind in einer anderem Gemeinde taufen lassen, allerdings brauchst Du eine Bescheinigung / Genehmigung von Deinem Pfarrer hierfür. Der unsrige hat damals Stress gemacht und Bekannte sind schriftlich bis zum Bischof vorgedrungen. Seit diesen Vorfällen, muss unser Pfarrer jedem, der sein Kind anderweitig taufen lassen will, diese Genehmigung erteilen. Wir haben unseren Sohn in der Osternacht taufen lassen. Morgens um 6:oo Uhr. Die Kirche war dunkel und wurde dann mit dem Osterfeuer und Kerzen hell erleuchtet. Danach ging es nach Hause zu uns zum gemeinsamen Frühstück. Es war etwas besonderes und hat allen supergut gefallen. Die Taufe an sich war nicht so lange wie normal üblich und es wurde nicht auf die Geschichte von meinem Kind eingegangen. Aber es war wirklich ein einmaliges Erlebnis. Kathi PS: Fürs Kind wars auch toll, weil mittags um 12 Uhr alles rum war und der Kleine den vormittag verpennt hat und nicht so gestresst war, als wenn Du bis abends reinfeierst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dich sehr gut verstehen - uns ging es ganz ähnlich! Wir wollten auch um jeden Preis eine Einzeltaufe, nur mit unseren Familienangehörigen. Ich war schon auf mehreren "Sammeltaufen" und das hat mich eigentlich abgeschreckt. Zwei oder drei Täuflinge gehen ja noch, aber alles, was darüber hinaus geht, wird dann recht unpersönlich. Außerdem wird die ganze Zeremonie dann recht in die Länge gezogen. Leider gibt es auch bei uns eigentlich keine Einzeltaufen mehr. Wir haben es für uns so gelöst, dass wir einfach in eine andere, sehr kleine Gemeinde ausgewichen sind. Dort gibt es an sich auch keine Einzeltaufen, da aber nur wenige Menschen dort leben, sind alle Taufen dann de facto Einzeltaufen. Ein weiterer Vorteil war dann auch, dass sie Kirche eher klein war und daher für unsere Taufgesellschaft gut passte. Ich kenne einige Eltern, die so etwas ähnliches gemacht haben, und es ist im Große und Ganzen auch kein Problem. Allerdings es mit ein wenig Aufwand verbunden (Gemeinde bzw. Kirche finden, mit dem dortigen Pfarrer reden etc.) viel Glück, Angelika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir hatten zwar auch keine reine Familientaufe aber zumindest damit Glück das nur mein Sohn und sein Cousin getauft wurden!!! Wollte eigentlich damals auch mehr auf mein Sohn seine geschichte eingehen doch das vor dem ganzen Dorf breit zu treten wollte ich dann doch nicht! Und unser Pfarrer hätte das deenke ich auch nicht mit gemacht es hat ihn nicht sonderlich interessiert was mit meinem Sohn ist!! Ich würde auch wie meine Vorposterinnen schon erwähnten versuchen in eine kleine Kirchengemeinde auszu weichen! Denke der Aufwand wirdetwas mehr sein aber dafür dann eine schöne Familiäre Taufe lg natascha mit fabian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oben schon geschrieben, bedeutet Taufe ja Aufnahme in die Kirche und damit in die Gemeinschaft. Drum finde ich persönlich Taufen im Gottesdienst gut, wir haben alle unsere Kinder so taufen lassen. Allerdings sind die meisten Taufen in unserer Pfarrei eher Einzeltaufen so als Familienfest. Rede halt noch mal mit dem Pfarrer. Und es gibt sicher auch Pfarreien in deiner NÄhe, wo Kinder noch einzeln getauft werden. Taufe ist aber eben wirklich mehr als ein Familienfest. Und wir stehen als Christen eben nicht nur allein, sondern in der Gemeinschaft der Gläubigen. Also ich kann dir nur raten, noch einmal mit dem Pfarrer zu reden auch über deine Bedenken und deine Wünsche. Wenn es dir nicht taugt, kannst du immer noch einen anderen Taufort suchen. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi du, mail ist schon unterwegs! kann dir leider auch nicht helfen, aber bei uns hier muss man nicht dort wohnen, wo man taufen lässt. das ist hier wirklich egal. wir hatten bei nina schon eine einzeltaufe. bei uns ist es zwar auch oft üblich, dass mehrere kinder gleichzeitig getauft werden, wir wollten das aber nicht. haben ja auch die geschichte von nina etwas eingebaut und alles selbst gestaltet. so war das auch viel schöner! hoffe, dass es klappt und ihr die taufe nach eurem geschmack feiern könnt! liebe grüße irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erstmal danke für eure Antworten. Da wir in einer Großstadt wohnen, sind sicher viele Leute beim sonntäglichen Gottesdienst und ich möchte halt, dass Melina’s Gesichte dort ausgebreitet wird. Zumal es eher familiär zu gehen sollte….. Ich werde mich weiter erkundigen. Haben ja noch etwas Zeit bis zum Frühjahr. LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Taufe bedeutet, Aufnahme in die Gemeinde und darum ist eine Taufe Teil des Gottesdienstes. Fremd, sollten dir andere Gottesdiestbesucher nicht sein, denn ihr seid ein Teil davon. Wieso erfahren Menschen im Gottesdienst die Geschichte deiner Tochter. Ihr geht doch zum Taufbecken und dort findet die Taufe statt, da erzählt doch niemand die Lebensgeschichte. Wenn du deine Tochter unter den Schutz Gottes stellen möchtest, dann lass sie doch segnen, dass könnte ja auch ausserhalb der normalen Gottesdienstzeiten stattfinden. Aber noch mal, Taufe ist Aufnahme in die Gemeinde. Bin im kirchlichen Dienst, kannst mir auch PN schreiben. Franziska