Mitglied inaktiv
...wer geht alles ins SPZ und wie sind eure Erfahrungen?? Wollte mal wissen obs hier jemanden gibt,der das SPZ in Frankfurt kennt.. Ich gehe mit meinen Beiden seit 1997 dorthin,war auch immer zufrieden-aber im Moment ärgere ich mich ein bißchen... Die Ärztin,bei der wir immer waren ist krank,arbeitet nicht mehr voll-O.K,kein Problem...ABER: Tim hätte vor nem halben jahr(!)zur Untersuchung gemusst und irgendwie klappt es einfach nicht mit der Terminvergabe.Hatte bescheid gesagt,daß ich natürlich auch zu einem anderen Arzt gehen würde und habe mich wirklich bemüht,ständig angerufen...da hieß es"Ach...da hat die Kollegin(Sekretärin) was übersehen"..."ach,da ist kein Arzt im Haus"...oder ein Termin ist Doppelt vergeben usw. Habe bestimmt 5 Absagen bekommen,immer mit den Worten:"Wir melden uns 100% bei ihnen...". Irgendwie habe ich keine Lust mehr.Tim wird im Oktober 4. Anderseits fände ichs auch Schade. Außerdem hieß es immer grad die Älteren Frühchen sollten doch bitte weiter regelmäßig kommen,das wäre wichtig um Erfahrungen zu sammeln...Ich WILL ja,aber irgendwie klappts nicht! Sorry,mußte mal Frust ablassen.Danke fürs lesen! LG Tanja(mit Anna 28.SSW 750g und Tim 30.SSW 1230g)
Hallo, wir sind bis vor kurzem ins Frankfurter SPZ gegangen, wir waren das letzte Mal im Winter dort. Den neuen Termin haben wir allerdings verfallen lassen, da wir der Meinung sind, unser Sohn braucht diese Untersuchungen nicht mehr. In den ersten drei Jahren waren wir superzufrieden mit der Betreuung dort, wir waren sehr froh um diese Hilfestellung. Unsere Ärztin war allerdings auch des öfteren krank, sodass Termine verschoben wurden. Seid Ihr auch bei Frau Dr. Roumer? Zuletzt wurde uns jedoch dieses und jenes gesagt, in dem unser Sohnemann zurück sei und was trainiert werden müsse, während die Erzieherinnen im Kiga und auch die Leiterin (alle zwischen 15 und 25 Jahre Erfahrung) meinten, er sei den reifgeborenen in seinem Alter sogar in einigem voraus. Auch wir sind der Meinung, dass er Gleichaltrigen nichts nachsteht und haben daher beschlossen, diese Termine nicht weiter wahrzunehmen. Für mich war es auch alles immer sehr umständlich, denn ich mußte mit dem Zug ca. 1 Std. fahren, das hieß, fast drei Stunden vorher schon zuhause los, um mit dem Bus zum Bahnhof und mit dem Zug nach FFM zu fahren, kein Mittagsschlaf für den Kleinen, folglich ein total plattes Kind, das dann noch konzentriert Leistung zeigen soll. Außerdem konnte ich das SPZ kaum erreichen, weil oft stundenlang besetzt war *seufz* Ich kann Deinen Frust verstehen - nachdem ich letzten Sommer dreimal einen Tag Urlaub für's SPZ genommen hatte und ihn jedesmal wieder verschieben mußte und dann noch versuchen sollte, dort anzurufen (in der Arbeitszeit, sonst sind ja deren Zeiten rum), war ich auch genervt. Nimm's leicht, es geht den meisten wohl so. Gruss Anke
Die letzten 10 Beiträge
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!
- Nephrokalzinose