Elternforum Frühchen

Spezielles Tragetuch für Frühchen ein "Muss" ?

Spezielles Tragetuch für Frühchen ein "Muss" ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen Bereits vor der Geburt haben wir von "der Oma" ein Tragetuch bekommen. Ein ganz normales eben (von Hoppediz). Ich weiß, dass es auch spezielle Tücher für Frühchen gibt. Wer von euch hat ein solches? Ist das unbedingt notwendig, oder kann ich auch das normale Tuch nehmen? Wo macht man die "Grenze"? Geht's da um das Gewicht und die Größe oder einfach nur um's "Alter" ? Unser Sohnemann ist ja sehr lang und mit dem Gewicht scheint er auch keine Probleme zu haben (war ja "makrosom" durch den Gestationsdiabetes). Meint ihr die Anschaffung lohnt sich? Wir möchten ihn auf jeden Fall tragen soviel es geht und soviel er es zulässt *hihi* Und welches Frühchentuch könntet ihr dann empfehlen? Ganz liebe Grüße asu + Noah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin eine Erfahrene 4 fache Tragemami... als unsere Tochter geboren wurde habe ich mit bei Tragezauber , stillen und tragen oder tragezeit (weiss es leider nicht mehr) mir für 4 Monate ein Frühchentragetuch gemietet....und es hat sich gelohn....ich habe die kleine oft getragen..das normale Tragetuch hat viel zu viel Stoff für so kleine Winzlinge... Lg Isabel http://www.stillen-und-tragen.de/homepage/index.php?option=com_content&task=view&id=40&Itemid=44


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Dein Sohn recht groß ist und mit dem Gewicht keine Probleme hat, warum dann ein extra Tragetuch? Mag sein, dass etwas mehr Stoff "übrig" ist, aber warum extra Geld ausgeben? Wichtig: ein Tragetuch oder eine andere Tragemöglichkeit, in der die Kinder "sitzen" sollte man, so Empfehlung meine Physio, nicht so lange am Stück benutzen. Erst wenn die Kinder sitzen können, ist die Wirbelsäule fit genug, die Stauchungen abzufedern. Vorher eher sparsam damit umgehen. Deshalb m.E. um so mehr eine Preisfrage. Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhm..ich hatte das Moby Wrap, gerade weil es elastisch ist, gibt es zwar Halt aber auch etwas nach..was bei so kleinen, zarten Kindern gut ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Moby Wrap finde ich persoenlich nicht so gut, da es oftmals zu locker sitzt (eben durch das Elastische) und die Kinder schnell nicht mehr "gesund" im Tuch sind. Ich kann Dir nur ein Tuch von Calin Bleu empfehlen. http://www.calinbleu.com/index.php Ich habe da das "Cool Gauze" und das eignet sich super auch im Sommer, weil es eben sehr duennen Stoff hat und leicht ist :). Ansonsten habe ich noch eins von Girasol (www.girasol.de). Qualitativ hochwertig, nur zahlt man nicht den Namen "Hoppediz" oder "Didymos" mit. LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war für ein Frühchen auch schon relativ schwer durch Schwangerschaftsdiabetes und ich habe das spezielle Frühchentuch nur einige Wochen benutzt und bin dann auf ein normales umgestiegen, da es zu elastisch für ihn war und er dadurch, dass er so schnell zunahm, darin dann ständig zu tief hing. Bei schweren Frühchen finde ich also, dass es sich nicht unbedingt lohnt. Alles Gute, Heidrun (mit Lennart, 31+5, 2180 g, 44 cm)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bin sonst in anderen Foren unterwegs! Wichtig ist beiFrühchen, dass sie noch in der Wiege getragen werden. Noch nicht aufrecht, bitte. Welches Tuch du da nimmst, ist Geschmackssache. Meine Freundin hatte ihre Kleine im normalen Dydimos in der Wiege getragen. Ihre Hebamme sagte ihr damals, dass die Frühchen von der Muskulatur noch nicht soweit seien. Auch zum Termin geborenen sol man ja erst nach ca. 4-6 Wochen aufrecht tragen. Bis dahin in der Wiege. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

IM KH haben sie selbst auf der Intensiv die aelteren Fruehchen (kurz vor Entlassung) im Baby Bjoern aufrecht getragen. Auch die WKT ist bald nach Geburt moeglich, und die ist ja aufrecht ... LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schließe mich Katja an, ich hatte bei meinen Kindern entweder einen Glückskäfer oder einen MaxiCosi Gogo (heißt glaube ich so), vorallem bei letzterem war meine Tochter super glücklich drin und sie hing auch nicht wie ein nasser Sack:-) Beim Glückskäfer ging es meinem Jüngsten prima, bei einer älteren Schwester hatte ich immer Probleme, eben daß sie da in den Sack rutschte, vielleicht hab ich da was falsch gemacht, ist schon 7 Jahre her:-). Sie wogen ja auch alle schon über 2500g als sie nach Hause kamen, von daher würde ich da nichts spezielles kaufen. Tragetücher mag ich allgemein nicht, hab es beim Ältesten probiert, fand es total kompliziert und wenn ich es dann nach langem werkeln hinbekommen hatte, hatte ich immer das Gefühl das Kind würde rausplumpsen:-( LG Nina