Elternforum Frühchen

Mutterschutz bei Frühchen????

Mutterschutz bei Frühchen????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie lange ist denn die Mutterschutzfrist nach einer Frühgeburt? Bis 8 Wochen nach ursprünglichem ET oder länger? Komme drauf, weil eine Nachbarin von mir hat ihr Kind 10 Tage nach mir bekommen mit knapp 3000 g (etwas drüber, ich glaube 3040). Sie sagt jetzt, das Kind sei ein Frühchen (????), vier Wochen zu früh und ihr Mutterschutz gehe bis Mitte Oktober . Sie hat am 1. Juli entbunden. (Ich muss dazu sagen, in der Schwangerschaft war sie immer vier Wochen weiter als ich, ET sollte angeblich der 25. Juni sein). Ich kapier grad gar nix mehr. Mein Kind kam übrigens als frühchen (35+6 mit 2600 g) zur welt und wir hatten wegen diverser Probleme noch zwei Wochen Kinderkrankenhaus. Besagtes Kind war nie im Kinderkrankenhaus, nur in der Geburtsklinik wurde nach einer woche entlassen, hatte allerdings eine ordentliche Gelbsucht. Aber mir kommt das Ganze schon komisch vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Mutterschutz verlängert sich immer um die Zeit, die ein Kind vor dem errechneten ET zur Welt kommt. Zusätzlich gibt es noch 4 Wochen Sonder-Mutterschutz bei einer vom Kinderarzt bestätigten Frühgeburt (Mann bekommt eine Art Atest vom Kinderarzt). Der gesamte Mutterschutz, der nach der Geburt genommen wird (auch die Resttage und der Sonder-Mutterschutz), ist mit einem absoluten Beschäftigungsverbot belegt. Vor der Geburt ist es der werdenden Mutter freigestellt, ob sie den Mutterschutz antreten möchte oder bis zur Geburt arbeiten wil. Die Mutter erhält für die gesamte Zeit des Mutterschutz (auch während dier Verlängerungstage) Mutterschutzgeld. Weitere Infos: www.fruehgeboren.de/_rechtliches Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Gruß, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich erkläre es mal mit einem Beispiel bzw. wie es bei mir war. Mein Sohn kam 9 Wochen zu früh, so dass ich die 6 kompletten Wochen Mutterschutz vor dem ET nicht in Anspruch nehmen konnte. Der Mutterschutz nach einer Frühgeburt (Geburten vor der vollendeten 37. SSW oder Geburtsgewicht unter 2500g) beträgt 12 Wochen. Somit hatte ich 6+12= 18 Wochen Mutterschutz. Anderes Beispie: Kind kommt 4 Wochen vor dem ET. Die Mutter hat demnach 4+12= 16 Wochen Mutterschutz. LG karya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Sohn kam am 07.07. in der 33.+4ssw. und ich hatte bis Mitte Okt. damals MuSchu. Mein Sohn war vier Wochen im KH. Ich wusste das mit dem zusätzlichen MuSchu nicht bzw. unser Arzt sagte nichts. Gruß Petra mit Zweien hier bei uns und *Laura Marie* für immer im Herzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob es die 4 Wochen zusätzlichen Mutterschutz gibt, hängt nicht nur davon ab, wieviel das Kind zu früh kam, sondern auch vom Geburtsgewicht. Weiß aber auch nicht mehr die genaue Regelung. Es gab da was mit 2500 g und unter 2000 g o. ä.? Mein Sohn wog 1200 g und war 12 Wochen zu früh. Da gab es zweifelsfrei die 6 + 8 + 4 Wochen Mutterschutz nach der Geburt. V. G.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wiegt das Kind bei der Geburt weniger als 2.500g, dann handelt es sich um eine Frühgeburt im Sinne von §6 Absatz 1 Mutterschutzgesetz. Auf die Dauer der Schwangerschaft kommt es nicht an. Urteil des Bundesarbeitsgerichts v. 12.3.97, AZ 5 AZR 329/96 Quelle und ausführliche Infos: DHZ 10/98 MfG Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist zwar nicht klar, wieso das Kind meiner Nachbrin jetzt ein Frühchen sein soll, aber was soll's.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei alln Kindern, die vor der vollendeten 37.SSW geboren werden spricht man von Frühgeburten! Normalerweise hast Du 6 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin(steht im Mutterpass) und 8 Wochen nach der Entbindung Mutterschutz. Bei Früh-oder Mehrlingsgeburten erhöht sich der Mutterschutz nach der Entbindung auf 12 Wochen. Wenn Du nun wegen einer vorzeitigen Entbindung die 6 Wochen vorher nicht,bzw nur teilweise in Anspruch genommen hast,wird die nichtgenommene Zeit einfach an die 12 Wochen nach der Entbindung rangehängt! Grüße S.