XXIndyXX
Erstmal ein ganz liebes hallo an euch alle
Wir haben diese Woche ganz viel Positives erleben dürfen... Shaline hat 1020 g, trägt ihre erste "Kleidung" und hat seit zwei Tagen den Vapotherm (PEEP 5.0)
Nun hab ich aber jetzt eine Frage zum "Känguruhen" ...da wir heute in der Klinik irgendwie ziemlich geschockt waren, als wir von der Ärztin und der Kinderkrankenschwester damit konfrontiert wurden.
Es ist so, dass wir im Moment "nur" jeden zweiten Tag zu unserer Kleinen fahren, da wir leider nicht um die Ecke der Kinderklinik wohnen und ein ganzes Stück zu fahren haben.
Und aus diesem Grund wurden wir heute gefragt, da der Körperkontakt so wichtig ist für die Entwicklung, ob wir damit einverstanden wären, wenn das Pflegepersonal (bzw. Schwesternschülerinen) Shaline zum Känguruhen rausnehmen würden.
IST DAS ÜBLICH???
Hallo, also bei uns durften nur die Eltern Känguruhen. Was hat ein Kind davon wenn es bei fremden auf der Brust liegt?? Ehrlich gesagt würde ich gar keinen so nah an mein Kind ranlassen.
Gruss Tanja
Hallo, erstmals gratulation zur Entwicklung der kleinen das ging ja total rasch schon so Schwer!!!! Also zum anderen Thema ich würde das nicht wollen, denk mir das ist ja was total intimes und das sollte wohl den Eltern vorbehalten sein. . . Liebe grüße
Hey,
ersteinmal freue ich mich sehr, wie sich Deine Maus gemacht hat.
Also definitiv wäre ich auch , das Kuscheln geht absolut garnicht bei fremden Personen. Ich würde es absolut nicht wollen, das ist Elternsache!!!!
Alles Liebe für Euch
Glückwunsch zur Entwicklung eurer Süßen!!! Also, ich seh es etwas anders als meine Vorschreiberinnen... denn ihr seid wirklich SELTEN da wenn ihr nur alle 2 Tage kommt! Und da fehlt eurer Tochter einfach was. Von daher finde ich das Angebot des Klinikpersonals wirklich gut, denn auch eine Schwesternschülerin ist eigentlich nicht dafür da um sich für 2 Stunden bei einem Kind "abzustellen", erst recht keine Intensivschwester. Nur würde ich schon versuchen einzugrenzen, WER das macht, denn man hat einfach seine persönlichen Vorlieben oder Antipathiem.... Letzten Endes wird es wohl eh kein Känguruhen wie bei Mama oder Papa auf nackter Haut sein sondern echt eher nur ein Auf-den-Arm-Nehmen und Kuscheln und nah sein. Und das wird später eh Alltag sein wenn deine Tochter gefüttert wird und du nur alle 2 Tage da bist. Ich habe bei meinem Sohn damals erlebt, mit wie viel Liebe und Fürsorge einige der Schwestern arbeiten und war davon sehr gerührt. Eine Schwester hatte mal beim Wickeln (ich hatte grad Milch abgepumpt) aus lauter Freude an meinem Sohn sein Füßchen geknutscht und mich dann total erschrocken angesehen und sich entschuldigt, weil sie das ja eigentlich nicht darf. Aber wer mit so viel Liebe mit meinem Kind umgeht der darf sie mMn auch zeigen. Das wäre eine Schwester gewesen bei der ich problemlos zugesagt hätte dass sie mit meinem Sohn kuscheln darf. Ich denke ihr solltet irgendwie eine Möglichkeit finden öfter bei eurem Kind zu sein. Versteh mich nicht falsch, nur weil die Strecke für euch evtl eine große finanzielle, organisatorische, nervliche oder zeitliche Belastung ist denke ich auf keinen Fall dass ihr "schlechte Eltern" seid!! Aber es wäre wichtig für eure Tochter und eure Bindung wenn ihr öfter da wärt! Alles Gute weiterhin! LG Saskia
Also ich muss Saskia voll zustimmen, aber im Endefekt musst du das entscheiden.
Uns hat auch mal eine der Schwestern erzählt, dass ein bestimmer Arzt total in unseren Sohn vernarrt ist und nachts mit Ihm känguruht.
Ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut. Unser Sohn lag 5 Monate im KH und wir waren jeden Tag 2 mal da. Trotzdem bekommen die Kleinen einfach nicht den Körperkontakt wie die Reifchen in der Anfangszeit. Wenn sie mal jemand anfasst, dann ist es ja fast immer nur mit etwas negativem verbunden.
Wenn dein Kind älter wäre und hinfällt, dann ist es doch auch schön, wenn jemand es tröstet falls du nicht da bist!
Auf unserer Frühchenstation haben die Schwestern die (stabilen) Kinder oft mit sich rumgetragen und auch mit Ihnen geredet und ich fand das sehr sehr schön.
Geh doch einfach davon aus, dass die Schwestern nur helfen wollen.
Guten Morgen, also in unserem KH, war es nicht üblich, dass die Schwestern gekänguruht haben. Ich finde allerdings auch, dass das für das Kind enorm wichtig ist. Ich würde eine Auswahl treffen, welchen Schwestern ich das erlaube. Wir hatten Glück, weil es unser erstes Kind war, dass wir jeden Tag 4 Monate lang da waren, wenn nicht den ganzen Tag, dann vor- und nachmittags. Und bei uns kann man an den Werten erkennen, wann das känguruhen begann (also wann er dafür stabil genug war). Überleg es Dir, den kleinen tut es soooooo gut! Aber ansonsten weiter so! Viele Grüsse Julia
Ich unterschreibe bei Saskia! LG, Pia-Lotta
Hallo, Also bei uns war es auch so, das die Schwestern das Kind im Nachbarbett täglich rausgenommen haben, da es sehr selten Besuch bekam. Es war aber kein echtes känguruhn sondern nur auf cm Arm bzw im Tragetuch tragen. Nähe spüren ist einfach für die kleinen so wichtig! Alle 2 Tage ist zwar nicht selten, aber die jeweils anderen Tage ist dein kleines ja "allein". Letztendlich müsst ihr entscheiden und ich denke ich hätte bei ein paar Schwestern auch ein Problem damit gehabt. Ich Wünsche euch alles gute
hallo, super wie sich eure maus macht, weiter so!!!!! zum thema: bei uns in der klinik war es so, dass da ein verein war, ich möchte sagen es waren mitarbeiter der ARCHE, die kinder auf wunsch der eltern zum känguruhen bekamen. in dem zimmer wo niclas lag, war auch eine familie, die von weiter weg kamen und nicht jeden tag da sein konnten. da war jeden tag mehrere stunden eine mitarbeiterin dort, allerdings war es immer die selbe. ich fand es erst merkwürdig. aber besser, als wenn das kleine einfach nur ganz alleine im inku/wärmebettchen liegt. ich denke die kleinen brauchen körperkontakt und die nähe zu einem "vertrauten" menschen. es ist ja nicht so, dass die eltern ersetzt werden sollen. es ist ja so, dass das klind einfach nicht alleine ist und spürt, dass sich da jemand kümmert. klar ist es gewöhnungsbedürftig und ich weiß nicht ob ich es hätte nutzen wollen. aber ich finde es eine großartige möglichkeit den kleinen körperliche nähe zu geben. auch war es bei uns in der klinik so dass später, als niclas nicht mehr auf der intensiv, sondern auf der normalen station lag die schwestern ihn im tragetuch umhergetragen haben. ich fand das vollkommen in ordnung, schließlich war er dann auch ruhiger. ich denke, das sollte jeder für sich entscheiden. liebe grüße steffi mit niclas (23+6)
Hey also das ginge gar nicht, dass andere mit meinem Kind känguruhen. Da würde ich doch lieber sehen, dass ich selber jeden Tag komme. Ich war morgens um 8 da und wir sind abends um 22 Uhr meist als letzte gegangen. Ich hätte das anders gar nicht gewollt. Aber Du musst mit der Entscheidung leben können. Viel Glück und lieber Gruß von Merry
Hallo Indy, grundsätzlich verstehe ich, dass Du nicht willst, dass "jeder" mit Deinem Kind kuschelt, aber... Versuche es vielleicht etwas weniger aus Deiner persönlichen Warte, als mehr aus dem Blickwinkel Deines Kindes zu sehen. Jedes Reifchen hat gerade in den ersten Wochen 24/7 Rundum-Betreuung und Kuschelung von Mama oder Papa, Großeltern oder wem auch immer, der eine Rolle im Leben eines Kindes spielt. Jeder Ratgeber erläutert Dir in epischer Breite, wie wichtig Nähe und Körperkontakt für die Entwicklung einers Kindes ist. Mancheiner geht so weit, in den ersten Monaten einen Rundum-Aufenthalt am Körper der Mutter in Tragetuch oder Tragehilfe zu empfehlen, um die Entwicklung zu fördern, dem Kind Sicherheit zu geben etc. Und jetzt ist da Deine kleine Maus. Viel zu früh geboren, ums Leben kämfend, während sie doch eigentlich noch all-inclusive in Deinem Bauch wachsen und gedeihen sollte. Ein großer Teil des Körperkontakts ist mit unangenehmen Erfahrungen verbunden: Infusionsnadeln stechen, Sonden legen, Blut abnehmen usw. Wenn auch notwendig, so doch sicherlich nicht schön für ein so kleines Wesen. Sie liegt in einem "Aquarium", rundherum ist immer Unruhe. Die Momente der totalen Sicherheit sind die mit menschlichem Körperkontakt. Und den gebt Du/ihr Shaline ALLE ZWEI TAGE... Ihr werdet Eure Gründe haben, warum ihr nicht täglich im KKH sein könnt. Darüber mag ich nicht urteilen, aber ich finde es extrem wenig. Eine kleine Kämpfermaus, die nur alle zwei Tage körperliche Nähe spürt und ansonsten nur gepiekt und "verwahrt" wird? Ich finde es toll, dass Euer KKH dieses Angebot macht, denn normalerweise passt das nicht in den Zeitplan einer ITS. Und man würde es sicherlich nicht machen, wenn man nicht davon ausgehen würde, dass es für die Entwicklung eurer Tochter hilfreich ist. Lass es zu. Such Dir von mir aus die Schwestern aus, die känguruhen sollen/dürfen. Besorg eine kleine Decke, die Du nachts mal mit ins Bett nimmst, damit sie Deinen Geruch annimmt, und bitte die Schwestern, sie zum Kuscheln zu nutzen. Denn wenn es irgendwann soweit ist, dass Shaline Trinkversuche macht, werden es auch die Schwestern sein, die sie rausnehmen, Fläschchen geben, zum Bäuerchen machen kuscheln. Zumindest jeden zweiten Tag plus die Zeit, in der Du nicht da bist. Ich war jeden Tag im KKH, meist von morgens früh bis abends 23.00 Uhr. Ich hatte die Möglichkeit. Und trotzdem gab es in der einen oder anderen Nacht mal Momente, wo einer meiner Zwillis offensichtlich mal nen kurzen Kuschelmoment brauchte. Ich habe mich gefreut, wenn mir die Schwester am Morgen erzählt hat, dass z.B. Zwilli 1 ein kleines Nachtkuschelchen bekommen hat, weil er geweint hat o.ä. Für mich hat das bedeutet, dass das Pflegepersonal mit Herz dabei war und meine Zwillis bekommen haben, was sie brauchen. Leider nicht von mir, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber es war jemand da, der sich um das Bedürfnis gekümmert hat. Mich hat's beruhigt. Denn in dieser Zeit geht es NUR um die Kinder. Nicht um eigene Befindlichkeiten. Bitte fasse es nicht als Kritik auf, ist nicht so gemeint, sondern nur als Denkanstoss gedacht. Ich wünsche alles erdenklich Gute für die Kleine Shaline. Weiter so. VG, Nico
Hallo, wie schön, dass sich eure Kleine "so gut macht". Unser Sohn kam mit 690 g und wir haben Wert darauf gelegt, dass er z.B. auch bei seinen Omas, anderen Familienangehörigen und aber auch mit unseren guten Freunden gekängeruht hat. Uns war das wichtig, damit er spürt, dass da ganz viele Menschen sind, die auf ihn warten und sich freuen, dass er da ist, ihn von Herzen willkommen heißen und auch damit er Zutrauen in die Welt bekommt, zu wissen es gibt auch viel Schönes und Wärme neben dem "zu-früh-Herausgerissen" worden zu seinmit all seinen unangenehmen Folgen. Ich hätte daher wahrscheinlich auch nichts gegen ein Känguruhen seitens des Pflegepersonals gehabt. Die waren auch alle total süß und ohne deren besondere Zuwendung, Pflege und auch Liebe hätte mein Sohn das sicherlich auch nicht so gut geschafft. Wenn du das befremdlich findest, dann ist das so. Jeder macht so gut er kann und ich bin sicher, auch du gibst dein Bestes. Dachte aber, dass unser Umgang damit dir vielleicht Mut macht. Ich wünsche dir und euch noch viele gute Kuschelstunden und eine gute Zeit mit viel Kraft und Ausdauer. Viele Grüße von Mama Savie
hallo bei uns in triol ist es üblich dass die schwestern mit den kindern kuscheln wenn die eltern nicht da sind.das hat mir ehrlich gesagt nichts ausgemacht. ich war in den 3 monaten intensivstation bis auf 3 tage immer vormittags da-und manchmal haben sie meine kleinen auch nachmittags nochmals rausgenommen.körperkontakt tut ihnen sooooo gut-ich war dankbar dafür. leider muß man bei einer frühgeburt eben viel der pflege "fremden" überlassen-aber ich glaube sie tun ihr bestes!! und ich bin den ganzen schwestern und ärzten sooo sooo dankbar - alles was sie für uns getan haben...das baden,das pflegen,das kängoruuhn,die ärztliche ve4rsorgung... wären sie nicht gewesen hätte ich keine 2 (jetzt wo die sdchwierige anfangsphase schon 21 monate zurückliegt) GESUNDEN kinder..ich selbst wäre machtlos gewesen..... wünsche euch das aller aller beste stark bleiben christine mit felix und mona 24+2
Das ist von Klinik zu Klinik verschieden, spricht aber für außerordentlich hohes Engagement des Neo- Teams. Für dein Kind ist das sicher sehr von Nutzen, ich würde das Angebot an deiner Stelle dankend annehmen. Es will dir doch keiner etwas wegnehmen oder euch Eltern ersetzen. Aber es ist nun mal nachweislich so, dass Frühgeborene vom Kanguruhen sehr profitieren. DAS würde ich meinem Kind nicht vorenthalten wollen. Es geht ganz allein um das Wohl eures Kindes. Bei uns war das auch üblich, wenn Eltern nicht täglich zum kuscheln kommen konnten. LG S
schön das deine maus so gut dabei ist!! alles alles gute weiterhin!! Also ich komme aus herne und meine maus 23 ssw 370gr liegt im bochum im elli!! Bei uns dürfen nur die eltern das kuscheln!! weil das kind war ja in dein bauch hat deine stimme gehört und hat dein herz gehört!! ich würde es nicht wollen das eine fremde frau egal wie gut sie z uns ist mit mein kind kuscheln tut.. ich weiß nicht wie es privat bei dir ist ob d noch ein kind hast, denn du kannst auch im KH bleiben!! das bezahlt die krankenkasse.. oder du lässt dir von der neo eine bescheinigung geben das das kind die milch und euch eltern brauchen dann bekommst du die fahrkosten wieder oder du bekommst ein taxi schein!! ich habe das auch bekommen!! bei uns übernimmt die krankenkasse die fahrtkosten!!! viel glück!!!
Hi schön dass alles so gut läuft Also das würde ich mir ja verbieten... Sowas geht ja wohl gar nicht. Mein Papa durfte zu seinem 60. Geburtstag mit unserer Tochter kanguruhen (ausnahmsweise) aber auch da war ich mit dabei... Fremde geht gar nicht ist auch bei uns nicht erlaubt. Auch schon zu Besuch dürfen wenn überhaupt die Großeltern und evtl noch Tante/Onkel aber auch nur ausnahmsweise... Habt ihr nicht die Möglichkeit in der Nähe vom KH zu übernachten? Bei uns gibt es das Ronald Mc Donald Haus neben dem KH. Dort können Eltern wohnen deren Kinder im KH sind. Tolle Sache!!! Ich kann nicht unbedingt verstehen, dass man sein Kind nur alle 2 Tage besucht, wir waren 3 1/2 Monate jeden Tag da, ok, wir wohnen auch in der selben Stadt... LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)
Hallo ich würde es nicht wollen das jemand fremdes mein kind SO nahe käme. für mich war das kuscheln etwas sehr intimes. emily lag damals fast 5 monate in KH und ich konnte auch nur alle 2 tage zu ihr. mir hat zum glück niemand so etwas angeboten. das KH wo emily lag ist 70 km entfernt und zeitweise haben wir über 1 std fahrerei gehabt je nach verkehrslage über eine bundesstrasse.. war schon ne menge stress. ausserdem waren meine beiden grossen töchter damals 2,75j und 6 jahre und die brauchten auch ihre mama. mein mann musste auch arbeiten da ergab es sich nunmal das ich nur alle 2 tagen fahren konnte.. haben aber jeden abend telefoniert mit den schwestern. unserer tochter hat es meines wissens nicht geschadet.. wir haben alles nach der KH-zeit nachgeholt.. lg sabine (30ssw)
Hallo, ich kenne Deine genauen Lebensumstände nicht und ich weiß auch nicht wie weit entfernt ihr von der Klinik wohnt. Bei uns war es damals, dass der Kleine 100 km einfache Strecke entfernt war. Da es keine Möglichkeit gab in der Klinik oder in der Nähe zu übernachten, bin ich täglich (4 Monate lang) hin- und hergependelt. Manchmal - wenn es dem kleinen schlechter ging - sind wir sogar nachts nochmal hingefahren. Das Wichtigste, was Du Deinem Kind im Moment geben kannst, ist bei ihm zu sein. Diese Zeit kann Euch keiner nehmen. Kathi
Ich geh mal davon aus, dass du schon ein Kind oder mehrere hast und es daher nicht einrichten kannst, täglich bei deinem Kind zu sein. Sonst würde ich versuchen, das irgendwie zu organisieren oder schauen, dass ein anderer Verwandter oder guter Freund an den Tagen hinfährt, wo ihr nicht könnt. Im KH wo wir waren, konnten Mütter z.B. im Schwesternheim nebenan wohnen, das wurde -glaube ich- von der KK zumindest bezuschusst. Wir wohnten zu der Zeit nah am KH, daher weiß ich es nur aus Gesprächen mit anderen Eltern. Ich fände es aus Kindersicht gut, wenn ihr erlaubt, dass jemand Fremdes mit dem Kind känguruht. Wenn dein Kind weint und du bist nicht da, bist du doch froh, wenn jemand sich kümmert und man das Kind nicht weinend liegen lässt. Der Körperkontakt tut dem Kind gut. Nicht böse gemeint, aber wichtiger als das Vorrecht der Eltern alleine zu känguruhen finde ich, das Kind nicht alleine zu lassen. Also in "unserem" KH hätte fürs tägliche Känguruhen keiner Zeit gehabt. Aber sobald unser Sohn aus dem Inku endlich raus durfte und wir gerade nicht da waren, haben ihn die Schwestern gern mal durch die Gegend getragen oder bei der Übergabebesprechung auf dem Schoß gehabt, mich hat das gefreut!
Eine Mutter, die sich gegen den körperlichen Kontakt ihres Kindes mit dem Pflegepersonal entscheidet ist doch keine Rabenmutter, weil sie dem Kind körperliche Nähe "verwehrt"!!!
Das Känguruhen wird für mich als sehr sehr persönlich und intim empfunden... enger kann man den Kontakt zu seinem Baby gar nicht aufbauen.
Erklärt wird dir hierzu seitens der Klinik ja auch, dass das Baby den vertrauten Geruch von Mama wahrnimmt.
Daher finde ich es moralisch einfach nicht korrekt, dass mein Baby an der nackten Brust einer anderen Frau liegt.
Ich kann da ganz klar sagen: ICH MÖCHTE DAS AUF GAR KEINEN FALL!!!
Ich bin mir sicher, dass unser Baby trotzdem noch umsorgt wird und nicht vom Pflegepersonal ignoriert wird, wenn es weint, nur weil wir der Ansicht sind, dass Kuscheln Elternsache ist
Es gibt doch für mich wohl noch einen Unterschied zwischen liebevoller Pflege in Sachen Füttern, Wickeln, Trösten und dem Aufbau von Hautkontakt!!!
Solch eine Nähe baue ich doch auch nicht mit jedem auf!!!
Wenn du hier nach Meinungen fragst, dann solltest du auch andere Meinungen akzeptiern können. Keiner hat hier geschrieben dass du eine Rabenmutter bist. Einige haben dir lediglich geraten selber für dein Kind da zu sein.
meine Zwillis lagen auch zwei Monate im Krankenhaus. Im KH wurden auch Elternzimmer angeboten (Krankenkasse übernimmt die Kosten), wo ich auch die Zeit gewohnt habe. Obwohl ich schon zwei Kinder (3 und 5) habe, fand ich es wichtig den Früchen alle Aufmerksamkeit die nur geht, zu geben. Und wenn ich mal übers Wochenende für ein Tag nach Hause gefahren bin, fand ich es gut, das die Schwestern die Kleinen mal rausgenommen haben zum kuscheln, nicht Känguruhen. Du kannst auch ein Schall oder Pulli von dir, mit deinen Geruch, bei dem Kind lassen, was die Schwestern beim kuscheln nehmen können. Ich finde Körperkontakt ist das wichtigste in dieser Zeit für das Kind. Wenn die Mutter nicht jeden Tag da sein kann, kann das Kind nichts dafür, es braucht trotzdem die Nähe. Und wenn die Mutter es nicht geben kann, muss es jemand anders sein.
Ich verstehe nicht wie man gerade bei einem Frühchen nicht Tag und Nacht dort verbringt. Manchen Frauen ist nicht bewusst wie schädlich es ist, wenn das Kind zwei Tage nicht bei der Mutter ist. Man ruiniert sich die Bindung zum Kind. Mal ganz davon abgesehen, muss man sich mal vorstellen, man kommt auf die Welt und liegt in einem Glaskasten oder Wärmebett etc. Man wacht auf und keiner der Bezugspersonen ist da. Babys haben kein Zeitgefühl. Wo ist bloß der Mutterinstinkt geblieben? Es gibt Möglichkeiten, wenn man das wirklich für sein Kind will! Alles andere sind Ausreden!
Ich weis nicht wie man so einen Beitrag schreiben kann. Grauenvoller geht es ja wohl nicht. Respektlos!!! Du willst quasi sagen das alle Mamas die nicht Tag und Nacht bei ihren Frühchen sein können aus was für Gründen auch immer sind schlechte Mamas und haben kein Mutterinstinkt? Sorry geht´s noch??? Ich denke es geht XXIndyXX schon schlecht genug das sie nur alle 2 Tage die Möglichkeit hat zu ihrem Baby zu kommen und dann solche Aussagen, die bauen echt auf. Ich habe vor knapp 6 Wochen Zwillis in der 34 SSW entbunden und war dann 2 mal am Tag im KH wohne ca 40 Busmin entfernt, mein großer ist 10 Jahre. Hätt ich den 5 Wochen allein lassen bzw bei Oma lassen solln das er dann denkt ich hab ihn nicht mehr lieb? Das fördet sicherlich auch die Geschwisterchenbeziehung. Ne echt dazu fällt mir nix mehr ein. Ich frag mich gerade wie eine Bindung zwischen Adoptiveltern und Babys/Kindern entsteht die waren auch nicht vom ersten Tag an da. Sicherlich ist Körperkontakt was tolles für die Kleinen unumstritten keine Frage aber dann solche Postings zu schreiben sorry!.!
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!