Elternforum Frühchen

Erfahrungen mit Kliniken im Ruhrgebiet bzw. Düsseldorf und Köln

Erfahrungen mit Kliniken im Ruhrgebiet bzw. Düsseldorf und Köln

Debby

Beitrag melden

Hallo Ich bin zwar erst in der 12 ssw, weiß aber leider, dass es ein Frühchen wird. Mein Fa und ich hoffen das ich es bis in die 28 ssw komme und ich mache schon Gedanken in welche kh ich in binden sollte. Hat jemand Erfahrung mit der Uniklinik Düsseldorf oder Köln, dort ist leider meine erste Tochter gestorben. Alternativ wäre auch das Ruhrgebiet möglich. Vielen dank für ihre Antworten


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Hallo, unser Kind ist im AKH Viersen geboren und war danach in der angegliederten Kinderklinik St. Nikolaus. Wir waren sowohl mit dem Kreissaal-Team, der Frauen-Station als auch mit der Kinderklinik sehr zufrieden. Das AKH Viersen ist klein, aber gut ausgestattet. Im Gegensatz zu den Unikliniken ist man keine Nummer. Unser Sohn wurde im Alter von 6 Wochen in der Uni-Klinik in Düsseldorf operiert. Medizinisch sehr gut, organisatiorisch schlecht und menschlich eine Katastrophe. Mönchengladbach hat auch noch eine sehr gute Frühchenstation. Grüße


lenasonne77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem EVK Hamm gemacht. Zwei frühchen, 32+3 und 26+0....


Sonnenblume2712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenasonne77

Wieso sollst du denn ein Frühchen bekommen?


Debby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume2712

Hallo Sonnenblume, ich habe bereits zweimal Plazenta versagen gehabt mit Infarkten. Das erste Mal vor 11 Jahren in der 18 SSW, darauf folgte eine Todgeburt. Leider wurde diese nicht weiter untersucht. Und eine in der 25 SSW im Juni dieses Jahres. Meine Tochter ist leider vier Tage nach der Geburt verstorben. Sie wog bei der Geburt nur 350 Gramm. Nach dem Tod meiner Tochter wurde ich untersucht, leider ohne Ergebnis. Man konnte keinen Grund für die Planzentainfarkte festgestellt. Also keine Gerinnungsstörungen. Nun spritzte ich von Beginn der SW Herparin und mein Arzt hofft mich wenigsten in die 28 SSW zu bringen. Ab der 20SSW soll ich in meiner gewünschten Geburtsklinik mit Doppler Untersuchungen überwacht werden. Mein FA möchte gern das ich dort hingehe wo ich meine Tochter im Juni per KS zur Welt gebracht habe. Die Frauenklinik war ok, die Hebammen haben mich drei Stunden in meinem Blut liegen lassen und nicht auf meine Rufen regiert. Mir noch nicht mal mitgeteilt ob meine Tochter noch lebt oder nicht. Ich habe nach einem nassen Tuch für meine Hände gefragt, selbst das war zuviel. Usw. Die Schwestern auf der Babyintensive waren teileweise sehr nett, andere zeigten mir deutlich das ich als Mutter eigentlich nur im weg stehe und gehen soll. Berühren durfte ich meine Tochter bei diesen Schwestern nicht. Diese Klinik ist zwar km mäßig nicht weit, aber um bedingt dort möchte ich nicht noch mal, daher wäre ich über weitere Vorschläge sehr dankbar. LG Debby


Tina0510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Kann die die uniklinik Köln sehr empfehlen. Habe mich da sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl während meiner stationären zeit als auch als meine Maus auf der intensiv lag. Alles gute für euch


Debby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

hallo Tina, meinst Du Klinik auf der Amsterdammer STr. oder direkt die Uni-Köln?


SteffiOkul1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Hallo, also ich kann nur absolut das Elisabeth Krankenhaus in Essen empfehlen!!! Es hat ne super Neostation und das Ärzte wie Schwesternteam dort sind einfach nur super! Mein Sohn (26+5 mit 980g) musste dorthin verlegt werden weil er am Darm operiert wurde, und ich habe dafür gekämpft das er dort bleiben konnte. Er war dann wirklich 15 Wochen dort, aber ich war echt froh! Die tägliche Fahrerei hat sich echt gelohnt! LG und viel Glück das du es vlt. doch weiter schaffst! Ach ja, hast du dieses Angelcare zuhause? Dann kannst du immer wenn du ein komische Gefühl hast die Herztöne abhören. Heparin musste ich auch spritzen (aber habe Faktor V-Leiden) das wurde dann in der 22. Ssw abgesetzt wegen blutigem Hämatom und vorz. Plazentaabl.die sie dann kurze Zeit später nach absoluter Bettruhe wieder verbessert hat und tja, dann bei 26+5 erneut gelöst hat weil ich denke wieder zuviel gemacht habe.


karya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Hallo Debby, es tut mir sehr leid, was du schon alles erlebt hast! Ist es in der Uniklinik Köln passiert? Was die Hebammen/den Kreissaal anbelangt, könnte es in meinen Augen durchaus passen, was die Frühchenintensiv angeht, wundert es mich. Irgendwie hat diese doch einen ziemlich guten Ruf ... meiner lag als Frühchen "nur" auf der Kinderintensiv und der Säuglingsstation der Uni-Köln, da es keinen Platz im Perinatalzentrum für ihn gab :-(. Ich habe bezüglich der Uniklinik Köln gemischte Gefühle und Empfehlungen. Die Betreuung auf der Station 1 als Risikoschwangere war in 2007 sehr gut. Und ich lag 8 Wochen an einem Stück dort! Die Betreuung im Kreissaal finde ich ziemlich schlecht. Ich habe dort zweimal entbunden. Was ich allerdings sehr schätze, wenn es zu Problemen (unter der Geburt oder danach auf der Station) kommt, ist Fachpersonal schnell vor Ort! Und dies war bei beiden Entbindung notwendig ... ALLES GUTE!!! karya


Debby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karya

HALLO nein ich habe nicht in Köln entbunden, sonder hier bei uns. Auch die schlechten Erfahrungen auf der Intensivestation waren hier, nicht in Köln! Meine Tochter ist aber nach Köln- Amsterdamer STr. gebracht worden und ist dort auch verstorben. Trotzdem würde ich dem Intensive Team immer wieder mein Kind anvertrauen. Der Oberartzt dort, sagte im Juni zur Not kann ich auch dort entbinden (Muss zukünftig durch T-Schnitt immer per KS sein) und sollte mich in einer evtl. neuen SW bei Ihm persönlich melden. Diese habe ich aber noch nicht, bis jetzt hat mir die Kraft einfach gefehlt. Diese werde ich aber auf jeden Fal noch tun. Vielen Dank für deine Antwort


Debby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiOkul1983

Hallo im Elisabeth KH lag ich schon mal auf der Rheumatologie. Diese ist aber schon 17 Jahre her. Diese ist aber eine Entfehrung (ca. 35km) mit dem ich gut leben kann. Was ist den Angelcare? Diese kenne ich nicht. Ich gehe aber min 1 wöchtelich zum FA, und wie schon geschrieben sollte ich ab der 20 SSW auch noch zusätzlich zum Dopplern. Vielen Dank für den Tipp Debby


karya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Hallo Debby, okay, ich verstehe. Du weißt aber sicherlich, dass du dann in der Frauenklinik der Kliniken Köln in Holweide (auf der andere Rheinseite) entbinden würdest. Und je nach Schwangerschaftswoche das Kind (zunächst) in Holweide liegen und erst in einem stabilen Zustand auf die Amsterdamer verlegt werden würde. Wie auch immer. Ich wünsche dir eine den Umständen entsprechende unproblematische Schwangerschaft. VG karya


SteffiOkul1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Also mittlerweile ist das Eli-Kh ja komplett umgebaut worden und ist echt technisch auf dem neusten Stand!!! Ich habe ja in einem kleinem Kh entbunden und als wir dahin kamen habe ich geacht wir wären in nem Raumschiff (etwas übertrieben, aber der Unterschied ist echt riesig!) Auch das komplette Team ist sehr gut und vorallem was mir wichtig war, sehr diskret! Guck mal online wie sich das jetzt verändert hat, vlt. kannst du da ja mal nen Besichtigungstermin vereinbaren??? Oh, ich meinte Angelsound! Das ist son Us gerät für zuhause da kannst du auch immer die Herztöne hören. http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=angelsound&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=16534375105&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1136869607598557165&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&ref=pd_sl_20qsej36dc_e


Debby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karya

Hallo Karya, wenn ich den Arzt richtig verstanden haben, können die bei Extrem Frühchen (22-26 SSW) eine Ausnahme nachen und auch dort per KS entbinden. Aber dies Aussage unter Vorbehalt, ich stand unter Schmerzmitteln und unter Schock weil es meiner Kleine von jetzt auch gleich so schlecht ging. VG Debby


Arstin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiOkul1983

Hallo, ich kann dir auch nur gutes aus der Neo im Elisabethkrankenhaus Essen. Wir waren letzes Jahr für 10 Wochen dort (29+3/950g). Natürlich Eckt man in der Zeit dann und wann mal mit einem der Pflegern/Ärzten an aber das war nie ein Problem. Wir konnten immer alles Fragen und bekamen eine ehrliche Antwort. Es gibt sehr strenge Besucher Regulationen, was ich eigentlich ganz gut fand, so wird vermieden das zu viele Keime in die Station gelangen. Im ganzen muss ich sagen das wir trotz der ganzen Situation uns sehr wohl dort gefühlt haben. Wir haben sogar viel gelacht und gute Freunde kennengelernt. Auch haben wir privaten Kontakt zu einigen der Angestelten. Die Frauenheilkunde ist da wieder etwas anderes... Da ich Krankenhäuser vermeide (wollte eigentlich eine Hausgeburt) fand ich alles schrecklich. Ich fühlte mich von den Ärtzen nicht aufgeklährt. Kann aber auch daran gelegen haben das ich schon so weggetreten war vom HELLP-Syndrom. Die Hebammen habe ich nich twirklich kennengelernt, nur eine die das OP-Hemdchen rausgeholt hatte. Insgesammt war ich auch nicht sonderlich lange dort, total 10 Tage. Andere Mütter fühlten sich super dort aufgehoben. Auch die Risikopatientinnen die ich kennengelernt haben waren sehr zufrieden mit Ihrer Betreuung. Wenn bei der nächsten Schwangerschaft Komplikationen auftreten würde ich wieder ins Elli gehen. Das Klinikum Essen ist auch ok. Da ich dort Arbeite und für meine Forschung öfters im Kreissaal war und so die Hebammen kennengelernt habe wollte ich dort nicht hin. Aber es gibt dort andere Besucherregelungen die ich ganz Nett finde. Es gibt die IT-Station und dann getrennt die Frühchenstation, dort kann man jederzeit mit seinen Kindern und Verwandten hin. Der Augenarzt vom Klinikum untersucht auch die Kinder aus dem Elli. Es profitieren somit die Krankenhäuser von der nähe zueinander. Über den Qualitätsberichte der verschiedenen Perinatallevel 1 Zentren kannst du ja mal schauen wie so die Medizinische Versorgung ist bzw. die Fallzahlen der letzten Jahre (bzw 2011) angucken. Vileicht Hilft es Dir bei der Entscheidung. Viele Güße und hoffen wir mal das Ihr es über die 30ste Woche schafft. Toi, toi, toi Arstin


Tina0510

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Ne ich mein die Uniklinik. In der Amsterdamer Str war ich nie hab aber von vielen nur schlechtes gehört.


Debby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina0510

Na sauber war es dar wirklich nicht. Aber der Artzt und die Schwestern waren super.


1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Hallo, Ich habe meine Tochter aus der 23ssw mit 370gramm im Elli bochum bekommen! Sie ist heute 1 jahr und ist ganz normal.. sieht zwar aus wie ein baby von 9 monaten aber sie lebt was das wichtigste ist.. Die Neo in bochum hat das level1 was einer der besten ist. meine kleine lag da fast 5 moante und es war zwar keine schöne zeit aber die Ärzte und schwestern waren ein schönes team... es wurde sich nicht nur um die kinder gekümmert sonder auch um die Eltern.. man darf solange bleiben wie man will und man darf kommen wann man will! mein kleine hatte eine ductus op und da kam ein spezialteam aus bad oeynhausen.. und für die augen kontrolle ist auch gesorgt da kommt der nette Prof.Dr.joglis... Also man soll es nicht glauben ich habe bei der entlassung KOTZ UND WASSER GHEULT.. Weil man uns die zeit sehr schön gemacht hat!!! http://elisabeth-hospital.klinikum-bochum.de/neonatologie-st-elisabeth-hospital.html Lieben gruß und ich hoffe dein bauchzwerg bleibt noch lange drin..


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1981

Komme zwar aus Niedersachsen, aber warum ich dir antworte: auch ich habe geheult, als meine Zwillinge entlassen wurden! Das Team auf unserer Neo war auch soooooo toll! Obwohl wir in einem völlig anderem Bezirk/Landkreis wohnen, als die Klinik liegt, haben wir bei der Entlassung aus Dankbarkeit eine riesige "Geburts-"Anzeige in der dortigen Tageszeitung geschaltet (ca. 600€...) und uns bei allen bedankt!


Waya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

wir waren im Klinikum Leverkusen, die Frühchenstation und die Kinderstation sind ganz neu gebaut. Das Personal der Frühchenstation war sehr nett, bis auf eine Schwester die aber meinen Kleinen nicht versorgt hat. 32 SSW plus 4, ungeplantes Frühchen, Hausgeburt Hatte die Geburt in Leverkusen geplant (wollte eine Wassergeburt), kam nach der Geburt in den Kreissaal wegen der Nachgeburt, waren dort nett, auch die Ärzte und Schwestern auf der Frühchen und Kinderstation sind sehr nett (ausser die eine Schwester ist etwas schroff), Mein Kleiner war einen Monat dort. Waren auch schon zur Nachkontrolle, alles super, er muss im Januar nochmal das Herz kontrollieren lassen sonst ist alles in Ordnung, er ist jetzt fast 11 Monate (unkorrigiert) und läuft schon an einer Hand. Tut mir wirklich leid was du schon durchgemacht hast und ich wünsche dir alles Gute für dich und dein Kind!!! Herzliche Grüße und alles Gute!


rollmops79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Debby

Hallo, ist zwar ein wenig spät, aber ich wollte trotzdem noch etwas schreiben.Ich lag im März mit meinem Sohn sechs Wochen in der Diakonie Kaiserswerth. Die Betreuung in der Neonatologie war toll, die Ärzte wirklich kompetent. Ich lag einige Tage vor Geburt im KH aufgrund eines Blasensprungs und hatte natürlich Angst, aber Dr.Berghäuser hat uns alle Ängste genommen und konnte sich noch Wochen nach der Geburt an uns erinnern, obwohl unser Kleiner nur ein paar tage auf seiner Station lag und dann in die Neo kam. Alle Schwestern, die uns betreut haben, waren toll. Ich bin allen zu Dank verpflichtet, auch die Strengen Schwestern haben mir in Nachhinein betrachtet unheimlich viel mit ihren Ratschlägen geholfen. Ich würde jedem ohne zu Zögern empfehlen in dieses KH zu gehen.