Mitglied inaktiv
Hallo zusammen... weiß jemand von euch, in welchen Abständen man eine Kontrolluntersuchung beim Augenarzt machen sollte??? Finja ist nun knapp 9 Monate (korr. 6). Die letzte Untersuchung der Augen war noch im KH - also so gegen Ende Juli. Liegt das schon zu lange zurück??? Denn der KiA hat bisher nichts dazu gesagt und vom KH hatte ich für alle anderen Ärzte Terminvorschläge bekommen, nur halt nicht für einen Augenarzt... Liebe Grüße Birgit mit Finja (29+1)
Hallo Birgit, ich habe auch eine Finja hier - sie ist 3 Wochen zu früh geboren (also eigentlich kein Frühchen) jetzt ist sie schon 3,2 Jahre alt. Ich war das erste mal mit ihr beim Augenarzt mit 4 Wochen und dann mit 6 Monaten wieder dabei wurde festgestellt das sie eine Hornhautverkrümmung und eine Weitsichtigkeit hat - mit einem Jahr hat sie dann eine Brille bekommen. Was hat denn der Augenarzt gesagt wann du wieder zur Kontrolle sollst - bei uns hat der Augenarzt immer wieder Termine vergeben. Bei meiner 2. Tochter (Mila jetzt 14 Monate alt- reif geboren 39+6) war ich auch in den gleichen Abständen dort - als sie 6 Monate alt war hat mir der Augenarzt aber gesagt ich brauch erst wenn sie 3 Jahre alt ist wieder zur Kontrolle weil bei ihr alles in Ordnung ist - sie braucht keine Brille. ICh würde in deinen Fall jetzt nochmal einen Termin machen - weil der 2. Termin eigentlich wichtiger ist da können sie dann die Werte vergleichen. Alles Liebe Jessi mi Finja und Mila
Hey Jessi... der Augenarzt hat leider gar nichts gesagt... Also er war 2 Mal im KH und mit Finja´s Augen war alles super. Aber eben weil Kinder sich ja so rasend schnell entwickeln, dachte ich, dass die Termine in kurzen Abständen erfolgen müssen. Und da sie ja nun korr. schon ein halbes Jahr ist, hielt ich es eigentlich auch schon für angebracht, mal wieder einen Termiin zu machen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass ein Termin mit 2 Jahren gemacht wird... Hmm, also völlig durcheinander... Danke für deine schnelle Antwort... Euch auch alles Liebe
Hallo Brigit, uns sagte man in der Klinik, dass wir mit korrigierten 6 Monaten in die Augenklinik sollen zur Kontrolle und Sehschule, das war im Dezember fällig. Dort wiederum sagte man uns, dass wir den Befund (welcher nicht schlecht war), in 6 Monaten nochmals kontrollieren lassen sollen, danach jährlich. LG, Petra mit Luisa (25+3)
Hi wir mussten nach 6 Monaten nach Entlassung hin und dann wieder mit einem Jahr. Danach alle Jahr wieder hin. Frag doch deinen KiA nochmal was er dazu meint. LG Roxy mit Melina (26. SSW; 420g)
Hallo, ich habe ja 4 Frühchen. Bei 3 waren die Augen in der Klinik auch ohne Befund und uns wurde jew. gesagt, dass wir mit 1 Jahr wieder zur Kontrolle gehen sollen. Bei unserem letzten Kind war die Netzhaut nicht OK und wir mussten alle 2 Wochen, später alle 4 und inzw. halbjährlich kontrollieren. Ich denke also, dass Du bestimmt noch nichts versäumt hast und würde mich in nächster Zeit um einen Termin kümmern. Alles Gute Vanessa
Wir waren nach der Entlassung 2x in der Uniklink. Dort wurde die Netzthaut angeschaut. Danach waren wir 2x zur Sehschule. Das letzte mal korrig. 15 Monate. Dort wurde uns gesagt es reicht 1x Jahr eine Kontrolle. Ich bin aber auch stark kurzsichtig. ( 28+6 )
Wir waren ebenfalls nach Entlassung 2x in der Augenklinik bis die Netzhaut völlig durchblutet war, danach mit 1 Jahr in der Sehschule. Da wurde uns gesagt wieder in einem Jahr zur Kontrolle. Bei ihm war alles ok.
normale augenarztkontrollen wurden bei uns im ersten halben jahr alle sechs wochen dann alle drei monate und mit zwei jahren dann zweimal im jahr vorgenommen, da kind 1 aber einen nicht durchlässigen tränenkanal hatte (schon in der klinik) dadurch musste wir mit ihm zwischendurch auch immer nochmal zum augenarzt hier war die "androhung" einer op bei der röhrchen gesetzt werden sollten, hilfreich und plötzlich alles in ordnung - ich gehe aber davon aus, das es duch die osteopatische behandlung besser geworden ist bei seiten wurde bei unseren kindern eine hornhautverkrümmung festgestellt, die die kinder vererbt bekommen haben und eine recht große fehlsichtigkeit (grenzwertig, aber noch normal in dem alter) unsere kinder sind durch die engmaschige kontrolle ohne brillen ausgekommen, und wurden jetzt im oktober als "dauerpatienten" entlassen, wir müssen nicht mehr erscheinen, es sei denn auffälligkeiten oder wir wünschen regelmäßige kontrollen befund der augen, beide kinder haben eine hornhautverkrümmung mit der sie super zurecht kommen, ein kind hat damit sogar das 3-d-sehen erlernt, keine fehlsichtigkeit die äugenärztin hat unsere kinder zufällig schon auf der frühchenstation betreut und dadurch war der abschied schon etwas wehmütig, aber da mein mann regelmäßig einmal im jahr zum augenarzt muss und ich als brillenträger eigentlich auch regelmäßig gehen sollte, werden wir sie wohl noch öfter sehen *grins* lg daggi http://zoo002.mondozoo.com
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!