Elternforum Frauengesundheit

Wie oft geht ihr zur Vorsorge zum Frauenarzt?

Wie oft geht ihr zur Vorsorge zum Frauenarzt?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Guten Abend, Frage steht ja oben... Würde mich einfach mal interessieren... Ich kenn es eigentlich so, dass man halbjährlich geht. Bin zwar bei meinem aktuellen nun schon ca 10 Jahre, aber er guckt jedes Mal aufs Neue ganz erstaunt, dass ich "schon wieder" da wäre. Ein Mal im Jahr reicht doch aus... Finde eine solche Aussage von einem Arzt schon seltsam. Obwohl er sonst echt top ist


Cleaxxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, Ich gehe einmal jährlich (Vorsorge und Brustultraschall). Wenn man hormonell verhütet sind es alle 6 Monate. Das wäre wohl die übliche Vorgehensweise hat man mir gesagt.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich gehe halbjährlich und mein Gyn schimpft, wenn ich die Intervalle nicht einhalte. Ich verhüte nicht hormonell. Einmal im Jahr nehme ich die IGEL Leistungen Dünnschicht-Abstrich ( Kasse zahlt nur alle 3 Jahre ) und einen Ultraschall Unterleib in Anspruch. Brust wird jedes Mal abgetastet.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Jährlich zur Krebsvorsorge - eher nimmt die Gyn einen eh nicht for Vorsorge - es sei denn, es gibt ein bestimmtes Risikoy


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

So hat es mir meiner auch gesagt. 1 x jährlich reiche.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ohne extra Risikofaktoren ist jährlich vorgesehen. Bei hormoneller Verhütung halbjährlich. Ich bin mittlerweile wieder auf halbjährlich runter (zum Glück), aber bei zählt das auch als Nachsorge nach Krebs. Wichtiger ist monatliches selber Abtasten.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, bei meinem Gyn ist die Empfehlung zwar, normalerweise nur einmal im Jahr zu kommen. Da ich aber Hormone nehme, muss ich alle 6 Monate kommen, das ist bei allen Frauenärzten so Pflicht. Als ich keine Hormone genommen habe, war ich nur einmal jährlich dort, manchmal auch zwei, drei Jahre gar nicht, wenn ich ehrlich bin. Aber da es nunmal bei Hormoneinnahme so ist, wie es ist, habe ich es so aufgeteilt: Alle 6 Monate das „kleine Programm“ (Vaginal-Ultraschall und Tastuntersuchung Brust), einmal im Jahr ich zusätzlich Brust-Ultraschall. LG


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Ich war vor dem Krebs 1x im Jahr und nach dem Krebs bin ich 2x im Jahr dort.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Seit ich mit 14 das erste mal dort war, gehe ich bis heute alle halbe Jahre zum Frauenarzt! Und ich bin jetzt 40. eine Untersuchung ist die ganz einfache die jede Frau bekommt. Und 1 mal im Jahr lasse ich einen Ultraschall der Brust machen und einen Ultraschall der Gebärmutter und Eierstöcke. Meine Ärztin und jetzt mein Arzt sagen immer „sehr gut, dass sie sich wieder dafür entschieden haben!“ wenn sie meinen Zettel sehen (man muss vorher einen Zettel ausfüllen weil man den Ultraschall selbst zahlen muss). Manchmal denke ich sogar drüber nach, den Ultraschall jedes Mal machen zu lassen


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724409901

Klar ist das eine gute Entscheidung, für seinen Geldbeutel.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ohne akute Beschwerden macht mein Gyn maximal einmal im Jahr eine Vorsorge. Als Risikopatientin oder bei Beschwerden bekommt man ein individuellen Intervall. Ich gehe somit maximal einmal im Jahr.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Mittlerweile nehme ich keine Hormone mehr seit letztem Jahr, gehe aber trotzdem halbjährlich zur Kontrolle.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich gehe auch nur einmal im Jahr zur Krebsvorsorge, seit ich nicht mehr hormonell verhüte, und selbst das hängt öfters ein paar Monate hinterher. Ist es denn wirklich zielführend, sich zweimal im Jahr gynäkologisch durchchecken zu lassen? Obwohl es hier viele Gynäkologische Praxen gibt, nehmen doch einige keine neuen Patientinnen mehr an. Der nächste Termin bei meiner Gynäkologin jetzt für mich wäre Ende Juli, für gesetzlich versicherte Neupatienten Ende Februar 2025. Ist das bei euch besser?


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Oh je, ich glaube das letzte Mal war ich vor 4 Jahren zur Vorsorge und zum Brustultraschall.


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

....ich vor drei jahren, da hatte ich viel zeit....


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Ich schaffe es irgendwie auch nur alle ein bis drei Jahre... Manchmal gelingt es mir, wenn ich dort bin, schon den nächsten Termin zu holen. Dann geh ich auch.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

ich dachte schon , ich wäre die Einzige. Hier aller 3 Jahre. Zitat meiner FA: wenn Sie keine Probleme haben, ist das auch ok. Brustabtasten mach ich regelmäßig selbst. Hormone nehme ich seit 20 Jahren nicht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

"Zitat meiner FA: wenn Sie keine Probleme haben, ist das auch ok." Naja, es kann ja auch Probleme geben, die man nicht unbedingt merkt...


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja , nach dem Motto " Wer gesund ist, wurde nur noch nicht gründlich genug untersucht " Prinzipiell ist das aber bei einigen Erkrankungen am Anfang so. Von daher muss das jeder selbst wissen, wieviel Kontrolle er sich wünscht, wenn er sich fit fühlt. Mir reichen halt aller 2-3 Jahre. Öfters gibt es eh keinen Abstrich. Und von Igel halte ich nichts. Nach meinem Bauch CT war ich auch plötzlich auf dem Papier kränker wie vorher Jetzt weiß ich wenigstens, was ich alles habe, was keine Probleme macht. Falls es mal Probleme macht.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wie oft man gehen sollte, hängt auch ein wenig davon ab, ob man HPV-positiv ist, wie etwa ein Drittel aller Frauen (35 %). Denn einige Stämme des HP-Virus können ja Gebärmutterhalskrebs begünstigen. Ist man HPV-positiv, wird eine häufigere Kontrolle (Pap-Test) empfohlen, wobei es meist heißt, einmal jährlich. Wenn man HPV-negativ ist, sagen manche Professoren, dass es reicht, alle 5 Jahre zum Abstrich zu kommen, weil die Gefahr einer Veränderung am Muttermund sehr klein ist. Was die Brustkrebs-Vorsorge angeht, muss halt jeder selbst wissen, wie viel Sicherheit er braucht. Mein Arzt ist zertifiziert für Brust-Ultraschall und sagt, hier werden schon deutlich kleinere Herde erkannt als bei der Mammografie. Ich lasse ihn einmal im Jahr meine Brust schallen, dazwischen taste ich selbst regelmäßig ab. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Neulich fragte ich, wie oft noch. 1xJahr sollte man kommen. Und das bis man stirbt. Ich nutze recht regelmäßig Vorsorgetermine jedweder Art. IGEL versuche ich grundsätzlich zu vermeiden. Erst neulich laß ich von Abzocke, gerade was die Ultraschalluntersuchungen angeht.


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich gehe nur noch zu einem Arzt wenn ich Beschwerden habe- ich habe mit 39 vor 18 Jahren mein letztes (8.)Kind entbunden, war zur Nachsorge, das wars. Natürlich ist das nur meine persönliche Entscheidung mit der ich mich sehr wohl fühle- ich kann absolut nachvollziehen wenn andere mehr Sicherheit brauchen. Ich kenne und beobachte meinen Körper, das reicht mir. Einige meiner Freundinnen und Frauen in der Familie halten das genauso. Somit gehe ich auch nicht zur Mammographie.


Lunaline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Eigentlich alle paar Jahre mal. Als ich damals die Pille genommen habe (Schon mit 11, bis ich dann 24 war), wollte meine FA mich auch nicht sehen. Bin halb jährlich hin und wurde nur gefragt ob ich sie noch gut vertrage (am Empfang!) und habe dann mein Rezept bekommen. Meine letzte freiwillige Untersuchung war vor ca 5 Jahren. Danach waren nur noch die SS Untersuchungen und Ausscharbungs/ OP Nachuntersuchungen


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Alle paar Jahre, da meine Gyn sehr unfreundlich und unpersönlich zu ihren nichtschwangeren Kundinnen ist. Nehme auch keine Hormone. Bei letzten Mal als ich einen Pilz hatte, wurde ich sogar gefragt warum ich mir die Creme und die Vaginalzäpfchen nicht selbst in der Apotheke hole. Sind doch frei verkäuflich. Klaro und meinen Doktortitel mache mit Dr. Google. Sie nimmt auch meine, noch leichten, Sympthome der beginnenden Menopause nicht Ernst und meinte nur "....ich solle mich nicht so anstellen. Andere Frauen schaffen das ohne Hilfsmittel und kommen damit klar...". Nur bin ich der Ansicht, dass diese heftig starken Blutungen und einer verkürzter Zyklus von 21 Tagen ihr Fachgebiet sind. Aber da ich entschieden gegen die Pille bin, will sie mir nicht helfen. Bin derzeit auf der Suche nach einer neuen Gyn aber bisher ohne Erfolg. Dafür ist meine Allgemeinärztin top.


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

einmal im Jahr keine hormonelle Verhütung Privatpatient auch seit dem ich Brustkrebs hatte weiterhin nur 1 Mal Leitlinienkonform wäre bei mir jetzt 2 Mal, da sich mein Gebärmutterhalskrebsrisiko durch den Brustkrebs verdoppelt hat... lt. Internet von ca. 0,8% auf nun 1,6% (oder so ähnlich). Ja, ist doppelt aber immer noch nicht weltbewegend. Mein Krebsrisiko an anderen Stellen ist inzwischen viel viel höher... (Rezidiv nach 8 Jahren). Ich bin so oft bei allen möglichken Ärzten.... LG Laufente


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich gehe einmal im Jahr, vor meiner Gebärmutter Entfernung war ich alle 6 Monate, um beser zu beobachten, ob das Myom wächst. Habe jetzt nur noch die Eierstöcke, Rest ist raus( Gebärmutter, -Hals und Eileiter sind weg) Es wird eben noch getastet und Brust abgetastet. Ich mache den Termin für das nächste Jahr immer gleich wenn ich dort bin.