RR
Hallo hier geht gerade ein heftiger Infekt rum, unsere sämtl. Angestellten hatten ihn schon, mein Sohn, mein Mann, letzte Woche ich.... Ich war dann letzten Dienstag mit Fieber beim Arzt, er verschrieb gelomyrtel forte. Hat soweit gut gewirkt, Schnupfen ist weg, ich huste allerdings noch, wenn auch nicht mehr so stark. Gelomyrtel ist heute leer, ich habe jetzt mal Mucosolvan genommen, da noch vorhanden. Wie lange sollte man es nehmen? Wenn ich es absetze, habe ich immer so richtige "Hustenanfälle" u. es tut dann auch weh beim Abhusten...... viele Grüße
... weil Mucosolvan und alle anderen freiverkäuflichen Schleimlöser in mehreren großen Studien ihre absolute Wirkungslosigkeit bewiesen haben. Ich habe daraufhin unseren Hausarzt gefragt, warum manche Ärzte sie für Kinder und auch Erwachsene trotzdem noch empfehlen. Die lapidare Antwort: „Die Leute möchten halt das Gefühl haben, irgendetwas gegen den Husten zu tun.“ Fazit: Ob mit oder ohne Mucosolvan - der Husten dauert, solange er dauert. LG
Ich hole mitlerweile den Hustensaft von Aldi. Der ist gut, legt sich gut in den Rachen und das Anhusten wird wesentlich besser. Obwohl ich sagen muss das wir mit Bronchicum jetzt einen dicken fest sitzenden Husten wirklich gelockert haben. Ob es zwei Tage auch von so gegangen wäre, kann sein. Aber das ist wenigstens Pflanzlich. ACC und Co kaufe ich nicht, Mucosulvan kenne ich nicht. Hatten wir noch nie.
Also wenn du mal ein Kind mit immer wiederkehrender obstruktiver Bronchitis hast, das oft genug von einem Reizhusten geplagt ist, dann bist du selig, wenn Mucosolvan im Haus ist, egal was die Studien dazu sagen. Mit Mucosolvan (oder andere Handelsnamen) faengt einfach alles zu rinnen an, und das ist aeusserst angenehm. lg niki
Thymiantee mit frischem Ingwer wirkt m.E. viel besser und ist natürlich.
Allerdings gibt`s den nicht auf Rezept, man muss ihn selbst bezahlen.
Somit wohl k.o.-Kriterium.
Stimmt! Als meine Kleine so schrecklichen Husten hatte, habe ich ihr immer einen Löffel Thymiantee in den Früchtetee gemogelt, hat super geholfen!
Bekommt man tatsächlich Hustensaft noch auf Rezept? Ich kann mich nur erinnern, dass es für eines meiner Kinder im Kleinkindalter bei spastischer Bronchitis einen rezeptpflichtigen Hustensaft gab. Unsere Kinderärztin ist übrigens auch der Meinung, Schleimlöser sind nutzlos und nur für die Psyche. Bei uns hilft einfach nur Geduld, viel trinken und bei extremem Reizhusten auch regelmäßig inhalieren. Da fällt mir ein, ich bekam als KInd immer Rettichsaft mit Kandiszucker oder so ähnlich. Macht man so was noch, oder ist das auch Placebo?
Hallo ich habe Thymiantee da, aber bei mir nutzt der nix..... selbst zahlen muss man heutzutage alles - auch den Mucosolvan etc. es ging mir ja auch nur darum, wie lange man es nimmt? absetzen u. warten o. lieber doch noch nehmen bis es ganz weg ist? Ich weiß, dass diese Schleimlöser als wirkungslos "verschrien" sind, aber ich selbst merke schon den Unterschied ob ich harten polternden Husten habe bei dem sich kaum was löst o. ob ich mit Schleimlöser zwar huste, aber es löst sich auch was dabei u. es tut nicht weh.... viele Grüße
Ich nehme gerne Bronchicum, wenn der Husten festsitzt. Weg geht er zwar nicht, aber das abhusten geht doch bedeutend besser. Ich würde alleine, ohne Arzt noch bis Montag warten und noch etwas schleimlösendes nehmen, dann aber lieber noch mal zum Arzt gehen, wenn es noch nicht bedeutend besser ist.
Hier half immer Zwiebelsaft, diesmal allerdings nicht, die Ärztin riet zu Monapax, das hat geholfen
Hallo! Ich wohne in Österreich und hier gibt es ein Präparat, das auf der Wirkung des Efeus beruht: Prospan heißt es. Ich habe es immer im Haus, auch für die Kinder, und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Liebe Grüße, Chris
Prospan gibt's überall. Ich hole den immer in Holland, weil er dort billiger ist und wir oft genug da sind
Prospan habe ich mir auch literweise reingekippt....Half nicht. Das schlimmste war eigentlich, dass ich bei den Hustenanfällen so viel Wasser lassen musste.....
Über das letztere Problem solltest du mal beim Gyn berichten. Da lässt sich jetzt so viel machen. Trini
Das ist jetzt, wo der Husten nicht mehr so schlimm ist, schon so gut wie weg....Ich habe ja wirklich Stunden am Stück gehustet...Wasser nicht halten können, gehört z.B. zu einen der Symptome vom Keuchhusten...daher hat mich der Arzt dzbgl. auch untersucht.
Man hustet mit einem Vielfachen an km/h von Niesen. Husten ist eine enorme Belastung fuer den Beckenboden, und anhaltender Husten schwaecht den Beckenboden. Unbedingt beim Husten immer den Beckenboden anspannen. Trotzdem kommts eben gerade mit Husten leicht zur sog. Stressinkontinenz. Mach Beckenbodenuebungen. lg niki
Hallo RR, wenn Du den Mucosolvan Hustensaft einnimmst und sich nach 4 bis 5 Tagen keine Besserung zeigt oder der Husten sich gar verschlimmert, sollte man nochmals den Arzt aufsuchen. Mucosolvan hilft übrigens nicht bei trockenem Husten oder Reizhusten, sondern er dient zur Schleimlösung beim Husten. Außerdem soll man Arzneimittel, die bereits länger angebrochen in der Hausapotheke stehen, nicht einfach verwenden. An Deiner Stelle würde ich mir lieber einen zum Husten passenden Arzneitee aus der Apotheke besorgen, Gesichtsdampfbäder mit Kamillentinktur machen und v. a. das Spurenelement Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke) einnehmen. Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für die Schleimhäute und das Immunsystem, und es wirkt entzündungshemmend. Ich wünsche Dir gute Besserung!
das Einzige was wirklich etwas linder sind Neo Angin Stimmig Lutschtabletten....Und trinken tue ich sehr viel Ingwer, frisch. Fühle mich schon wie ein Ingwerknolle....aber so ganz langsam wird es etwas besser.... Meine Kinder nutzen Mucosolvan, und es hilft irgendwie....Codein habe ich wirklich sehr viel eingenommen, es half nicht.. LG maxikid
... in dem Jahr, als ich hier her gezogen bin. Geholfen hat schließlich Cortisonspray. Seit einigen Jahren habe ich nun Asthma. Da "drehe" ich im Fall einer Erkältung auch nur an der Dosierung der Dauermedikamente. Habe aber - toitoitoi - seit drei Jahren überhaupt keine Erkältung mehr gehabt. Ist schon richtig unheimlich. Trini
Fahrradfahren ist z.Zt. nur schlecht möglich, da habe ich auch das Gefühl so etwas wie Asthma zu haben....bekomme nur sehr schlecht Luft....kaum zu glauben, dass ich mal richtig sportlich war. Richtig erkältet bin ich ja auch nie....immer nur meine verdammten Nebenhöhlen (seit der OP). Also, nie bettlägerig... LG maxikid
jetzt so langsam löst sich der Schleim. Aber dieser kommt nicht von den Bronchien sonder aus der Gegend des Kehlkopfes. Meine Bronchien, Lungen etc. waren ja frei. Die Ärzte meinten, es wäre eben nur ein Reizhusten.....aber jetzt kommt eben auch Schleim...meine Stimmte ist auch belegt...LG maxikid
war das 1993 auch trockener Reishusten. Trotzdem hat das Spray damals geholfen. Trini
Bei mir waren es dann, versuche aber nicht so viele zu lutschen, die Neo Angin Stimmig Lutschtabletten....gibt es auch von anderen Firmen. Nur das Gefühl, dass aus dem Kehlkopf jetzt Eiter kommt, ist halt nicht so lecker....aber der Husten hat endlich extrem abgenommen..
Hallo danke nochmal für euere Tipps, ich habe Mucosolvan noch genommen bis zum Samstag (also insgesamt 2 Wochen Schleimlöser). Danach mal vorsichtig weggelassen u. siehe da, alles gut, ab u. an mal noch Husten, aber eher selten. Manchmal hilft wohl nur : mehr Geduld..... viele Grüße