Tai
Unerwartet brauche ich aktuell Physiotherapie. Ich war nun sehr erstaunt, wie kurz eine Behandlungseinheit inzwischen ist, etwa 15 Minuten würde ich sagen. Ist das jetzt immer so? In meiner Erinnerung waren es früher 30 Minuten, später dann eher 20. Oder täusche ich mich da? Außerdem hat mich erschreckt, wie schwer es ist, in irgendeiner Praxis kurzfristig unterzukommen. Überall nur Absagen, ab Ende Mai hätte es vielleicht wieder freie Termine gegeben. Nur durch Beziehungen hatte ich das Glück, nun doch schnell und regelmäßig zur Behandlung gehen zu können. Zudem hat mich die Mitarbeiterin meines Orthopäden darauf hingewiesen, dass die weitere Ausstellung neuer Verordnungen vom Budget abhängen könnte. Irgendwie ist das alles keine positive Persepektive für unser Gesundheitswesens. Und das bei inzwischen 14,6% Beitragssatz.
Ich meine, bei mir waren es 20-25 minuten.
Bei mir sind es 20 Minuten.
An- und Ausziehen wird bei mir nicht abgezogen von der Behandlungszeit. Das mache ich alleine im Raum.
20 Minuten sind es für gesetzlich Versicherte. Trini
Die Krankenkassen zahlen für KG 15 bis 20min, rein theoretisch inkl. an- und ausziehen und Dokumentation. Soll der Therapeut einen Therapiebericht schreiben, geht eigentlich eine Einheit dafür drauf, weiß aber nicht, ob das jemand so macht. Habe jetzt nicht im Kopf ob bei Manueller Therapie die Dauer etwas länger ist. Somit kommen deine gefühlten 15min durchaus hin, viele Praxen terminieren tatsächlich im 20min Takt, da bleiben keine 20min pro Patient übrig.
Dauer 20 min. Darin enthalten. Aus und Anziehen. Ca 15 min Behandlung , Hände waschen des Therapeuten nach der Behandlung und die Dokumentation.
Letztes Jahr waren das 20-25 min bei mir
Bei mir waren es auch etwa 20 Minuten, die ich behandelt wurde, aber ich glaube das Unterschreiben und Umziehen zählt der Therapeut auch dazu. Ja, es ist extrem schwierig, unter zu kommen und im akuten Fall schnell behandelt zu werden. LG Muts
Ich arbeite in einer Physiopraxis, allerdings nicht als Therapeutin. Die vorgeschriebene Mindestdauer für "normale" KG oder MT (gesetzlich und privat versichert) liegt bei 15 Minuten. Hierin sind allerdings Anamnese, Dokumentation, etc. (Desinfektion, Wechseln des Raumes, ...) enthalten. Eine Einheit dauert bei uns zwischen 15 und 20 Minuten. Wenn Du zusätzliche Therapien wie Heißluft, Fango, Heiße Rolle, Kältetherapie, Ultraschall o.ä. bekommst, ist das je nach Versicherungsart in der Zeit enthalten oder es kommt eine bestimmte Minutenanzahl hinzu. Wir sind auch über Wochen hin ausgebucht, oftmals können wir nur einzelne Termine über die Warteliste zusagen, wenn ein Patient absagt. Aber das hilft natürlich nicht viel weiter, denn die Therapie sollte ja kontinuierlich stattfinden. Ende letzten Jahres haben erstaunlich viele Ärzte noch erstaunlich viele Verordnungen rausgehauen - keine Ahnung, wie sich das mit dem Budget vertragen hat. Gerade jetzt scheint es minimal weniger zu werden.
Ich bekomme häufiger Physiotherapie, musste aber irgendwann mal zwischendurch woandershin (wegen der Termine...). Da war ich auch etwas erstaunt, dass ich nach deutlich weniger als 20 Minuten durch war. Zuvor kannte ich es anders: mindestens 20, meistens sogar 25 Minuten. Termine... ja, das ist leider ein großes Problem. Bei meiner Physiotherapeutin bekam ich letztes Jahr halt auch mal so rein gar nichts mehr. Nicht mal Warteliste führte sie damals. Musste ich halt woanders suchen und bekam dann bei einem anderen Therapeuten ratzfatz was. Fand ich erst mal gut, aber viel gebracht hatte es nicht. Wird schon einen Grund haben, dass ich da so leicht Termine bekam... Inzwischen krieg ich bei meiner eigentlichen Therapeutin wieder recht kurzfristig Termine. Wenn jemand absagt, werde ich dazwsichen geschoben.
Vielen Dank für eure Informationen und Erfahrungen. Dann scheint die inzwischen immer kürzer werdende Behandlungsdauer ja durchaus normal zu sein.
Hallo, eine Freundin von mir ist Physiotherapeutin. Eine Einheit dauert offiziell 20 Minuten, und in vielen Praxen bekommt man die auch. Sie hat aber auch schon in einer Praxis gearbeitet, wo bei den 20 Minuten auch schon der Papierkram, also die Terminabsprache fürs nächste Mal, mitgerechnet wurde, ebenso die Zeit für Begrüßung, eventuelles Ablegen der Kleidung usw. Die reine Behandlungszeit war dann 15 Minuten Meine Freundin fand das auch unmöglich, aber auch das ist wohl gängig. So verdient der Inhaber noch mehr und lässt sich den Verwaltungsaufwand (Terminbucheintragung usw.) gleich mitbezahlen. LG
Die Vorgaben liegen zwischen 15-25 Minuten inklusive aller damit verbundenen Tätigkeiten, wie Kabine herrichten, wieder aufräumen, Rezept unterschreiben, etc. Selbst 10 Minuten reine Behandlungszeit ist damit rechtens. Das war aber schon immer so. Es gab noch nie eine Vorgabe für 30 Minuten. Aber es gibt aber auch heute noch Praxen, die im 30 Minuten Takt arbeiten. Für den Inhaber muss es aber auch wirtschaftlich sein und da sah es in den letzten Jahren sehr mau aus.
bei mir waren es maximal 15 minuten, dafür lohnt sich das ausziehen gar nicht....
Klassische Massage 20', Manuelle Therapie 25‘, Lymphdrainage 30,45 oder 60 Minuten. Neuro-KG 30 oder 45 Minuten. Jeweils inklusive rein und rausgehen.