Elternforum Frauengesundheit

Wäsche-Hygienespüler bei Pilzinfektion

Wäsche-Hygienespüler bei Pilzinfektion

Mari456

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage zu Hygienespülern. Ich habe diese schon über Jahre verwendet und jetzt ist mir bei der Anwendung/Dosierung etwas aufgefallen. Ich habe bisher Unterwäsche während einer Pilzinfektion (was leider nach Antibiotika-Einnahme schonmal vorkommen kann) unter Hinzugabe von Hygienespüler in der Weichspülkammer in der Waschmaschine gewaschen. Jetzt habe ich gelesen, dass bei Pilzinfektionen dort die Einwirkzeit zu kurz ist und man gegen die Pilze nur per Handwäsche mit einer Einwirkzeit von 30 Minuten vorgehen kann? Ist das jetzt neu und wie soll man dann vorgehen? Die Unterwäsche erst per Handwäsche mit Hygienespüler desinfizieren und dann normal waschen oder andersrum? Und sonst wurde auch immer gesagt, man könne den Hygienespüler mit Weichspüler kombinieren, jetzt auf einmal aber nicht mehr? Bin jetzt etwas verunsichert und würde mich freuen, zu erfahren, wie ihr das handhabt. LG Mari


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mari456

Hallo, ich wasche auch feine Unterwäsche knallhart bei 60 Grad und habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht. Bei einer Temperatur von 60 Grad sind nach 15 Minuten alle Pilzsporten und Bakterien mausetot. Hygienspüler sind komplett überflüssig. LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Hier wird auch alle Unterwäsche bei 60 Grad gewaschen


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mari456

Ich würde deshalb überhaupt gar keinen Hygienespüler nehmen, damit unterstützt du nur die Firmen, die diesen anbieten ;-) Mal gelesen, was da drauf steht ? Er hat genau gar keine Wirkung oder gar Vorteile für deine Wäsche. Ist nur für die Psycho-Hygiene: Man bildet sich ein "hygienisch gewaschen zu haben" und fühlt sich "sauber und keimfrei". Das kann man ganz einfach lösen: In dem man Wäsche (also Unterwäsche, Handtücher etc.) mit mindestens 60 Grad wäscht - damit tötet man die "Keime" ab, wer ganz sicher gehen will, schaltet auf 70 Grad. Heutzutage wird oft zu kalt gewaschen, aber manche Wäschestücke sollten schon eher mal heiß gewaschen werden, besonders wenn man "Keime darin vermutet" würde ich das empfehlen. Hygienespüler und auch Hygiene-Reiniger kommen mir nicht ins Haus. Lg, Lore


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ja, heiss waschen reicht aus. Selbst die Sportoberteile /Trikots, meiner Lütten, wasche ich bei 60 Grad. Anders, bekomme ich ihren Schweißgeruch nicht heraus. Madame kann nämlich wie eine Herren-Fußballmannschaft riechen. Da muss ich heiss waschen. Bei 40 Grad, stinkt es oft noch unter dem Arm vom Shirt. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Überall steht auf dem Schildchen 40 Grad, auch bei Unterwäsche! OK wenn man irgendwelche total "Retro" weiße Baumwollschlüpfer hat, die kann man natürlich bei 60 Grad waschen. Aber zB farbige Baumwollslips, die färben doch dann ab, oder nicht?! Aus irgendwelchen Gründen wird es doch draufstehen... Oder manche tragen ja auch so Spitzenunterwäsche, aus feinen Materialien, oft eben keine Baumwolle. Die kann man doch auch nicht bei 60 Grad waschen, sondern max. 40?? Es interessiert mich wirklich, wie das nun eigentlich ist. Wir haben hier den Hygienespüler von DM, die Senstiv-Variante ohne Duftstoffe. Finde ihn ganz gut, eben wenn man was wäscht, wo 60 Grad nicht geht... Aber das mit der zu kurzen Einwirkzeit wusste ich nicht, keine Ahnung ob das stimmt...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

... dass ihr einfach alles bei 60 Grad wascht, auch wenn 30 oder 40 draufsteht?! Also sogar auch die Sportsachen?! Ich hätte da Angst dass die Wäsche beschädigt wird oder abfärbt... aber offenbar ja nicht??? Und warum steht dann 40 drauf, wenn man es ohne Bedenken bei 60 waschen kann???


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

ich wasche doch nicht alles bei 60 Grad. Unterwäsche, Bettzeug etc. und ab und an die Sportoberteile von Madame. Warum auch z.B. sehr oft, bei unseren Sachen, 30 Grad Schonwäsche draufsteht. Damit wollen sich die Firmen vor Umtäuschen etc. schützen.Lieber auf Nummer sicher gehen. So gut wie alle bei uns, verträgt auch ganz andere Temperaturen. Ich habe mich da rangetestet. Und noch einmal, ich wasche nicht grundsätzlich alles bei 60 Grad. Es gibt halt Teile von der Tochter, die würden nach der Wäsche noch stinken. Die Kleidung sieht noch sehr gut aus...Bei weißer Wäsche kein Problem und wenn ich mich dann doch nicht trau, gerade evtl. auch bei schwarzer Wäsche, kommt H-Spühler vor dem Waschen auf die Achseln. 30 Grad funktioniert hier niemals bei der Sportkleidung (Oberteile), bei 40 Grad, habe ich eine rel. ganz gute Chance auf frische. .LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Auch meine guten Schlüpfer, wasche ich auch bei 60 Grad....notfalls kommt ein Farbfangtuch/Schmutzfangtuch mit in den Wäschesack. Bei meinen BH´S steht fast immer Handwäsche drauf, diese Wasche ich aber auch normal mit, meist bei der 30 Grad Wäsche. Bei einer Verbrauchersendung wurde berichtet, dass diese Schilder oft nicht so stimmen und man heisser waschen kann. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

... dann probier ich das wohl auch mal.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Gerne. Ich würde mich vorsichtig herantasten. Kommt ja evtl. auch auf die Maschine an? Nimm doch erst einmal ein Teil, auf welches Du evtl. verzichten könnest? Evtl. ein olles Heimwerkershirt etc. Roter Seiden Schlüpper würde ich wohl auch nicht bei 60 Grad waschen, wenn ich einen hätte. Lach.... LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

... mit dem Hygienespüler vor dem Waschen auf die Achseln. Unsere Söhne haben auch so ein paar dunkle Sportshirts, die irgendwie manchmal tendenziell müffeln, auch wenn gewaschen. Und mehr als 40 Grad würd ich mich nicht trauen, die zu waschen... Danke für die Tipps und Infos!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

...sondern halt meist dunkle (schwarz, weinrot, lila...) Baumwollslips, ganz normale. Auch ein paar in helleren Farben... Und dann ein paar "schickere", mit ein bisschen Spitze dran und aus so etwas glänzenderem Material (aber Seide ist es nicht, eher Viskose würde ich sagen). Die würde ich nicht in die heisse Wäsche tun.Bei den normalen probier ichs aber mal!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Die dunklen Shirts stinken nach den Waschen oft noch , wie ungewaschen. Ja, das Problem kenne ich nur zu gut. Und waschen im Sportprogramm, funktioniert erst recht nicht bei mir. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Naja, wenn ein Schlüpfer keine 60 Grad verträgt, dann stimmt doch etwas damit nicht? Ist doch dann unbrauchbar. Normale, auch farbige Baumwollschlüpfer, färben bei 60 Grad nicht ab.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

... auf den allermeisten (auf dem Etikett steht "40 Grad") dann stimmt mit den allen was nicht?? Gut, kann natürlich auch sein... Aber das ist doch bei vielen Baumwollsachen, zB T-Shirts so, kaum etwas kann / darf "offiziell" auf 60 Grad gewaschen werden... Deshalb fand ich es interessant, dass ihr das trotzdem macht und es kein Problem ist. Danke für die Anregung!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Bei einem T-Shirt sind 40 Grad OK. Aber doch nicht bei Socken und Schlüppis?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Will sagen: Sowas kauf ich doch nicht, wenn drauf steht "Feinwäsche" oder "nur Handwäsche" oder "nur chemische Reinigung" - jedenfalls nicht, wenn ich gedenke, es als Unterwäsche zu tragen. Damit stimmt dann nicht, dass das Produkt unbrauchbar ist.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mari456

Bei Pilz: Kein Weichspüler, nur Waschmittel, und bei 60 Grad waschen. Letzteres macht alles tot. Der Hygiene Spüler ist überflüssig.


Vineta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mari456

Ja, hier wird auch ALLES knallhart mit 60 Grad gewaschen, weil bunte oder schwarze Sachen sonst stinken nach dem Waschen. Sicher, das eine oder andere Kleidungsstück leidet, aber ich habe Sachen, teilweise schon 10-15 Jahre und die halten immer noch. Was kaputt geht wird halt aussortiert. Eher selten , nur bei Bedarf werden Handtücher auch mal 90 Grad gewaschen. Regelmäßig, ca alle 2-3 Wochen habe ich 90 Grad mit Sämtlichen Putzlappen und Geschirrtücher. Ist gut für die Maschine und die Lappen. Außer normales Pulverwaschmittel und Gallseife für die ganz arge Flecken benutze ich nichts. Flüssige Mittel sind nicht so effektiv, schäumen nur wie verrückt. Im Pulver ist ein wenig Bleiche drin, auch gut, da es antibakteriell wirkt. Für Buntwäsche nutze ich die farb- und Schmutzfangtücher, damit verfärbt dann auch nichts. Mach ich seit fast 20 Jahren so, meine WaMa war bisher dankbar und treu