Elternforum Frauengesundheit

Sonnenschutz bei Rosazea

Sonnenschutz bei Rosazea

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal die anderen Rosazea-Betroffenen fragen: Welche Sonnencreme verwendet Ihr für’s Gesucht? Mein Hautarzt empfiehlt mineralischen Sonnenschutz, aber ich habe noch keinen gefunden, der keinen weißen Film hinterlässt... Und die guten Cremes sind ja recht teuer, ich will da nicht ewig rumprobieren. Habt Ihr einen Tipp für mich? Danke & Grüße Andrea


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mal heliocare advanced gel LSF 50 in der Apotheke zur Probe bekommen. Leider vertrage ich das nicht. Die Physiogel hat leider nicht so einen hohen LSF und muß erst noch bestellt werden. Ansonsten breitkrämpiger Strohsonnenhut konsequent getragen. Und im Notfall die sundance Sonnencreme-Gel MED Ultra Sensitive LSF 30. Davon bekomme ich wenigstens keine neuen Pusteln.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich seh gerade, die Sundance hat auch LSF 50!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir neulich ebenfalls das Sundance gekauft, aber durch Ermangelung an Sonne noch nicht gestestet. Menge Tagescreme hat aber auch einen leichten Lsf


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich habe die 30er sensitive expert von Garnier (Ambre Garnier). Habe gemerkt, dass ich ohne Duftstoffe etc. am besten fahre. LG Pearl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...für Eure Tipps. Wenn ich das richtig sehe, ist aber nur Heliocare ein mineralischer Sonnenschutz, oder? Physiogel ist, wenn sich google nicht täuscht, anscheinend nicht mehr erhältlich. Das Ambre Solaire von Garnier hatte ich auch schon mal vor der Rosazea, da weiß ich halt nicht, ob ich das noch so gut vertrage. Hat Euer dm-Markt das Sundance Gel MED Ultra Sensitive vorrätig? Hier gibt's von der Eigenmarke nur die gängigen Otto-Normal-Sonnenanbeter-Produkte... Ich schau vielleicht mal im Nachbarort. Der Hautarzt hat explizit das Daylong Baby empfohlen - kennt das jemand? Würde mich wundern, wenn man da hinterher nicht auch so weiß ich wie ein frischgepuderter Babypopo Danke & Grüße Andrea


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere dm Märkte (wir sind wirklich mit einer Handvoll im Umkreis von 5 km gesegnet...) haben die alle vorrätig. Und ich bin von dem Gel wirklich überzeugt - schmiere auch alle 3 Kinder jetzt damit ein. Hmm, vielleicht klappt meine Bestellung von Physiogel dehalb nicht, weil sie nicht mehr erhältlich ist?! Die heliocare macht bei mir einen ganz komischen Film, darunter schwitze ich und bekomme direkt Pusteln... Also, mineralisch hin oder her, für mich nix. Ist die Daylong nicht eine Creme? Vielleicht hat Deine Apotheke eine Probe davon?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar nicht von Rosazea betroffen, habe aber sehr empfindliche haut und brauche hohen lsf. Die letzten Jahre hatte ich Sonnenschutz von La Roche Posay und war eigentlich zufrieden. Irgendwie kam ich aber dieses Jahr zu Daylong 50+ und bin total begeistert. Es gibt das Gel (blau), das ist fettfrei und klebt überhaupt nicht. Die normale Variante in Orange ist pflegender, aber auch super. Beide weißeln absolut null, sind total angenehm aufzutragen. Ich kann damit richtig lange in der Sonne bleiben und werde nicht rot.


farfalla1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lese erst jetzt deinen Beitrag. Ich mag Ladival total gerne, vor allem das Allergie Gel, es lässt sich gut verteilen, klebt nicht und man ist nicht weiß. Gibt's in der Apotheke, damals als es mir empfohlen wurde, habe ich Proben in der Apotheke erhalten und konnte zu Hause in Ruhe testen. Viel Glück farfalla


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daylong Baby hab ich auch jahrelang verwendet und war begeistert. Leider hat es zwei Nachteile: Erstens: auch schon mit Nanopartikeln, zweitens extrem schmierig und die weissen T-Shirtkragen werden gelb. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mineralisch heisst, dass er einen weissen Film hinterlaesst. Chemisch heisst, dass es keine Pigmente enthaelt, sondern in der Haut die Sonnenenergie umwandelt. Die meisten Sonnenmitteln sind aus beiden Komponenten. Ich persoenlich bevorzuge mineralische (auch mit Rosazea). Erstens sind die chemischen echt nicht so gesund, und zweitens funktionieren sie bei mir nicht. Die mineralischen haben seit einigen Jahren das Problem, dass sie allesamt Nanopartikeln enthalten, also die weissen Pigmente sind so klein, dass sie nicht nur auf der Haut liegen bleiben, sondern sogar in die Hautzellen eindringen koennen und von dort moeglicherweise weiter ueberallhin. Ob das gesundheitsschaedlich ist, weiss man noch nicht. Titandioxid ist an und fuer sich sehr inert, bei Zinkoxid passiert wohl auch nicht viel, aber was weiss man. Ich brauche keine Nanopartikel Metalle in meinem Gehirn, aber es gibt im Moment keine Alternative. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

...unschöne Vorstellung, das mit den wandernden Nanos Ist wohl wirklich eine Nutzen-Risiko-Abwägung... Danke & LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank nochmal, da sind ja wirklich einige gute Vorschläge dabei! Ich werde mal schauen, was die Apotheke so an Proben da hat... Ich habe gelernt: eher Gel als Creme, das leuchtet schon mal ein. Die Daylong 50+ hatte er als Alternative zu Daylong Baby aufgeführt, die guck ich mir auf jeden Fall mal an. Wenn die „Baby“ schmierig ist und verfärbt, ist sie für mich aus dem Rennen... Danke Euch, jetzt geh ich mal auf die Suche nach DEM Sonnenschutz für mich! LG Andrea