Elternforum Frauengesundheit

Migräne mit Aura mehrmals die Woche

Migräne mit Aura mehrmals die Woche

Spuni

Beitrag melden

Guten Morgen, hatte das wer schon einmal von Euch? Ich hatte am Montag auf der rechten Seite eine Aura, hatte mich dann gleich hingelegt und etwas Kopfschmerzen und Lichtempfindlichkeit. Am Mittwoch Abend wieder auf der rechten Seite Aura, aber 2x hintereinander und dann habe ich versucht zu schlafen.Hatte wieder Kopfschmerzen,Lichtempfindlichkeit und etwas Benommenheit. Gestern Abend wieder 2x hintereinander eine Aura, diesmal auf der linken Seite.Wieder etwas Kopfschmerzen die heute Morgen etwas doller sind und Abgeschlagenheit und kann mich schlecht konzentrieren. ich hatte früher immer mal wieder eine Migräne mit Aura.Auch einmal mit 2x Aura hintereinander, aber nicht so oft in einer Woche. Was ist gerade los, ich hatte jetzt meine Periode am Sonntag bekommen, bin Wetterfühlig und habe gerade Stress. Ich mache mir etwas Sorgen, denn so oft hatte ich es in kurzer Zeit nie.Hatte zwischenzeitlich auch mal 2Jahre Ruhe. Kennt das wer? Viele Grüße


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Hi Spuni. Ich kenne das. Es ist immer unterschiedlich. Mal länger nichts, dann oft hintereinander, dann mal wieder regelmäßige Phasen. Mal mit nachfolgenden Kopfschmerzen, mal ganz ohne. Ich kann Dir da nicht wirklich einen Tip geben. Hinlegen machts bei mir zb garnicht besser oder verringert die Zahl der "Anfälle". Ich nehme nun direkt wenn es mit der Aura losgeht Tabletten, um den Rattenschwanz zu verkürzen. Ändern kann man sicher was an Stressvermeidung, Nahrungsumstellung, etc. Das Grundproblem an sich bleibt ja. Alles Gute! ohno


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Danke dir für deine Antwort. Also hattest du es auch schon mal so oft hintereinander?Hat dein Arzt etwas dazu gesagt? Ich hatte 2015 ein MRT vom Kopf,da war alles okay.Hatte auch Tabletten verschrieben bekommen.Aktuell habe ich außer Schmerztabletten nichts da,weil ich schon länger keine heftige Migräne hatte.Ich werde wohl mal einen Termin beim Hausarzt machen. LG


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Ja! Und auch stundenlang, oder ich bin abends ins Bett damit und morgens beim Augenaufschlag wars noch nicht erledigt. MRT habe ich einige hinter mir. Ich habe zwar eine Fehlbildung, die ist aber nicht dafür verantwortlich. Sprich, MRT waren immer ok. Ich nehme auch nichts anderes als Dolormin extra, 600 oder auch 800 mg, auf einmal. Aber das hilft weniger gegen die Aura als gegen Schmerzen, denen ich damit direkt vorbeuge. Vllt hilft Dir ein direktes Migränemedikament für "unter die Zunge" besser als Tabletten... Auf jeden Fall ist es keine schöne Sache, auf die man sehr gut verzichten kann.


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Oh.Das ist heftig. Das tut mir leid für dich. Ja.Darauf kann man echt verzichten. Alles Gute dir und danke.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Hallo Erst mal gute Besserung! Ich hatte früher auch Probleme mit Migräne (Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit, Erbrechen, abgeschlagen) Seit ich darauf achte, genug pflanzliche Öle mit mehrfache ungesättigten Fettsäuren zu mir zu nehmen habe ich das Problem nicht mehr. Vllt solltest Du das mal ausprobieren. S. https://www.migraeneliga.de/ernaehrung-und-migraene/ Bei Wetterumschwüngen wie jetzt aktuell habe ich nur noch normale Kopfschmerzen. Viele Grüße


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Vielen lieben Dank. Das werde ich mal ausprobieren. LG


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Ich kenne das auch sehr gut. Vor 15 Jahren hatte ich mal einen etwa drei Wochen dauernden Migränestatus, wo eine Attacke eigentlich nahtlos in die andere überging und wo ich noch wochenlang ein gefühltes Augenflimmern beim Lesen hatte. Das war anscheinend nach Lehrbuch viel zu lang, aber einen über eine Woche gehenden Zustand, in dem eine Attacke in die nächste übergeht, hatte ich seitdem mehrmals - oft nach großen Stress-Anlässen, wenn der Hauptstress nachlässt. Inzwischen habe ich eine Kombination von Vorbeugemechanismen gefunden, die bei mir recht deutlich die Zahl der Anfälle reduzieren. Dazu gehören: - möglichst nie auf die tägliche Koffeindosis verzichten - täglich 150 mg Magnesium als Brausetablette - keine Mahlzeit ausfallen lassen oder zu weit hinten schieben und - ca. 2-3 mal pro Woche 2-3 Minuten Kneippsches Wassertreten in ganz kaltem Wasser. Insbesondere letzteres hat bei mir die Anzahl der Attacken etwa halbiert. Wahrscheinlich ist das bei jedem etwas anders, aber vielleicht ist ja was dabei, was dir uach hilft.


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Vielen lieben Dank für deine Antwort. Es tut gut zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin.Es ist nichts schönes. Das ist ja echt heftig, so lange.Wurde das damals untersucht? In letzter Zeit habe ich mein tägliches Magnesium vernachlässigt.Das sollte ich wieder aufnehmen. Ich mache seit Januar 16/8 Intervallfasten.Vielleicht ist das auch nicht so gut? Das letzte Jahr war echt heftig mit dem ganzen Homeschooling, alle 3 Kinder zu Hause,einen mit Lernschwäche, Haus gebaut,..... Das mit dem Wassertreten habe ich bei der Kur gemacht.Ich werde es auf alle Fälle ausprobieren.Danke. Alles gute dir.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Ja, ich war damals beim Augenarzt und notfallmäßig auch das erste Mal in meinem Leben bei einem Neurologen, bei einem extrem komischen Neurologen, der das dann angefertigte MRT mit den Worten kommentiert hat: "Jetzt ist es ja leider doch kein Hirntumor", aber keine weitere Idee hatte, was es außer lang dauernder Migräne noch sein könnte. Ein anderer Arzt hat mir dann später bestätigt, dass das bei Migräne durchaus vorkommen kann und hat mir das "Migräne"-Buch von Oliver Sacks empfohlen. Daraus habe ich schon viele Erkenntnisse gezogen, v.a. die, dass ganz viele Dinge bei Migräne möglich sind, die kaum ein Arzt auf dem Schirm hat. Zu Ernährung, Fasten, Zucker- und Fettstoffwechsel und Migräne habe ich vor längerer Zeit mal "Migräne. Heilung ist möglich" von Peter Mersch gelesen. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es einen Zusammenhang zwischen Fasten und Migräne, aber insgesamt ist es komplizierter als "Fasten löst MIgräne aus". Ich glaube, es ging in die Richtung, dass Unterzuckerungen am ehesten Migräne auslösen können. Deshalb sollte man, wenn man fastet oder dies vorhat, den Körper durch Vermeidung von zu viel Kohlehydraten (vor allem schnell abbaubaren) in Richtung Fett-Stoffwechsel umerziehen. Das könne unter Umständen sogar langfristig hilfreich sein, führt aber nach Mersch in der Umstellungsphase oft zu einer Verstärkung der Symptome. Ich weiß aber nicht, ob ich das jetzt so ganz richtig wiedergebe. Weil ich seit einer Gallen-OP kaum mehr Fett vertrage, kommt dieser Weg für mich sowieso nicht in Frage, und ich bemühe mich einfach, regelmäßig zu essen, also nicht noch schnell etwas fertigzumachen, wenn ich Hunger habe ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

wie alt bist du, spuni?


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

44.Warum?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

ich kann ähnliches berichten, mein Neurologe sagte, mit wachsendem alter verändert sich die Migräne. ich werde 53 und in deinem alter haben bei mir die anfälle auch zugenommen, aktuell bin ich auf dem absteigenden ast und ich habe des Öfteren nur Auren und keinen schmerz mehr. öfter mal was anderes....


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hätte das was mit den Wechseljahren zu tun? Bei meiner Mutter zb wurde ihre Migräne mit/nach den Wechseljahren besser. Allerdings wurde sie vorher auch mit Akupunktur behandelt. VG ohno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

bei meiner mutter war auch nach den Wechseljahren ende. Akkupunktur hatte ich mit 19----half NULL. ich hoffe ja stündlich, dass bei mir was wechselt, aber nein, ich lass mir jetzt die hormonspirale setzen, damit die bluterei endlich aufhört..... alle meine Ärzte sagen es, nur mein Körper will nicht!


Kyatara

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Neurologin empfahl mir vor ein paar Jahren für meine Migräne mit Aura neben geregelten Arbeitszeiten, Sport und Stressreduktion eine Migräneprophylaxe aus erhöhtem Magnesium, Riboflavin und Coenzym Q10. Ich nehme das Medikament "Migravent" (weil es sonst so viele Tabletten wären) phasenweise (für ca. 2 Monate, anschließend Pause bis die Anfälle wieder mehr werden) und auch nur die Hälfte der empfohlenen Dosis und habe anstatt 5-8 Migränenanfällen nur noch max. 1 Anfall pro Monat. Gleich zu Beginn der Schwangerschaft (in der Pausenphase) hatte ich verhältnismäßig viele Anfälle. Meine Frauenärztin hatte nichts gegen die Einnahme von Migravent einzuwenden. Seither nehme ich es und hatte bisher nur noch einen Anfall. Wer will kann sich die Vitamine und Mineralstoffe auch seperat zusammen stellen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie empfiehlt - 400 mg Riboflavin - 600 mg Magnesium - 150 mg Coenzym Q10 Liebe Grüße :)