Elternforum Frauengesundheit

Hitzewallungen, Remifemin oder was?

Hitzewallungen, Remifemin oder was?

Siddhartha

Beitrag melden

Hallo, bin nun im Wechsel und habe Hitzewallungen die mich echt fertig machen. Wollte aber mit pflanzlicher Hilfe entgegenwirken. Zuerst half mir Klimaktoplant, dann auf einmal nicht mehr. Dann nahm ich Remifemin plus was gut wirkte. Aber neuerdings hilfts auch nicht mehr. Was habt ihr für Erfahrungen auf pflanzlicher Basis? Danke schon mal!


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Wie wäre es denn, wenn du zum Frauenarzt deines Vertrauens gehst, und die Sexualhormone nehmen lässt? Anstatt einfach hier wahllos irgendwas einzunehmen. Kann durchaus sein, dass du Progesteron brauchst.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich würde das auch beim Gyn abklären lassen. Ich darf wegen meines BK nur das normale Remifemin nehmen, das wirkt leider nicht. Und das Venlafaxin was man auch nehmen kann ( das ist ein Antidepressivum) Verträge ich nicht.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ich bin auch im Wechsel und ich finde, dass man nicht immer gegen alles etwas einnehmen muss. Wechseljahre sind doch ein natürlicher Vorgang. Klar nerven Hitzewallungen, aber ich finde, dass man nicht alle Unannehmlichkeiten im Leben „abstellen“ kann, weil man meistens dabei eh nur den Teufel mit dem Beelzebub austreibt. ALLE Hormonpräparate haben ja Nebenwirkungen. Zum Beispiel erhöhen sie laut Beipackzettel fast alle die Neigung zu Eierstockzysten - auch zu solchen, die nicht von selbst weggehen, sondern operiert werden müssen. Es gibt nicht wirklich etwas, das die Natur wirkungsvoll aushebelt, ohne dass man dafür irgendein anderes Risiko auf sich nehmen muss. Und das pflanzliche Zeugs hilft nur vorübergehend, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Es wäre ja auch seltsam, wenn es die natürliche Entwicklung stoppen könnte. Ich spüle mir bei einer Hitzewallung die Unterarme mit kaltem Wasser ab, kleide mich nach Zwiebelschalenprinzip, damit ich schnell etwas ausziehen kann und benutze ansonsten Fächer - ich habe immer einen in der Handtasche. Mehr braucht‘s für mich nicht, außer vielleicht hier und da einer Blitzdusche extra am Tag. Eine Hitzewallung dauert ja nur ein paar Minuten, das finde ich nicht so wild. (@Pebbie: Ich beziehe mich wirklich nur auf die Wechseljahre. An Deiner Stelle würde ich gegen die - ja nicht wirklich natürlichen - Hitzewallungen vermutlich auch etwas tun. Es ist sicher psychisch etwas anderes und deutlich belastender, solche Beschwerden zu haben, wenn man eigentlich noch längst nicht in den Wechseljahren ist. Ich hätte da auch weniger das Gefühl, meinen Körper einfach mal machen zu lassen.) LG


Siddhartha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hormone würde ich nie nehmen. Für alles andere nehme ich Homöopathie schon seit 20 Jahren. Leider ist mein Arzt in Rente. Findet man selten einen klassischen Arzt der mit Homöopathie behandelt. Deshalb bin ich wg. der Hitzewallungen auf Phytotherapie gekommen. Es ist vor allem nachts so unerträglich.....


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Also meine Hitzewallungen dauern nicht nur ein paar Minuten. Und derzeit werden sie stärker und länger - gerade heute wieder unerträglich


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hast Du mal Produkte mit Salbei getestet? Einige meiner "Brust-Freundinnen" sagen das Salbei hilft.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Salbei werde ich auf alle Fälle versuchen, Danke


sara31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Kein direkter Tip, aber man soll bei Heilkräuern auch nach einiger Zeit eine längere Pause machen. Mit der Zeit stellt sich nämlich ein Gewöhnungseffekt ein. Vielleicht ist das gerade bei dir.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Bei mir hat Salbeitee zumindest etwas geholfen. Viele der anderen Präparate darf ich wegen Brustkrebs wie auch Pebbie nicht einnehmen. Belastender finde ich persönlich die Scheidentrockenheit. Da habe ich leider noch nichts befriedigendes gefunden.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Wegen der Scheidentrockenheit: Bei mir ist das ganz seltsam, ich habe ganz fürchterlich viel Ausfluß, aber gleichzeitig auch die Trockenheit. Ich sollte mal probieren Scheidenzäpfchen zu nehmen, die 3 Tage mit den Zäpfchen war es mit dem Ausfluss gut, danach war es wie vorher. Da ich nicht die ganze Zeit Zäpfchen nehmen soll, wurde mir jetzt empfohlen einen Tampon mit einem tropfen Wasser und einem Tropfen Teebaumöl beträufeln und einführen. Ich habe das noch nicht getestet, aber ich denke sobald Feuchtigkeit auf dem Ding ist, ist da nix mehr mit einführen Vielleicht würde Dir das helfen? Man greift ja nach jeder potentiellen Hilfe....


Siddhartha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Das Problem der Trockenheit hab ich nicht oder noch nicht. Aber google mal nach "Deumavan-natur". Man kann damit den äusseren Intimbereich eincremen und kann auch etwas tiefer in die Vagina Creme aufbringen. Ist ein Allrountalent! Vielleicht hilfts.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Das war auch der Tipp von der Gynäkologin in der Reha. Leider auch nicht wirklich hilfreich. Trotzdem danke für den Tipp. Insbesondere für meinen Mann wurde ich mir wünschen, dass wir eine Lösun finden.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

OK, das hätte ich jetzt nicht gedacht, da Teebaumöl doch eher austrocknet. Aber man kann es ja versuchen. Viel schlimmer werden kann es kaum.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

du könntest evtl. noch präparate mit traubensilberkerze versuchen. im endeffekt musst du dir einen guten homöopathen suchen, der dich hier beraten kann. auf gut glück alles durchzuprobieren ist auf dauer frustrierend.... ich hatte das auch alles durch, es gibt kein pflanzliches medikament, das ich nicht versucht habe. aber aufgrund der nachweislich niedrigen hormonstände konnte ich nur auf hormonbehandlung ausweichen. bin kein fan davon, aber es hilft mir aktuell immens (transdermale behandlung mit pflaster). hitzewallungen deuten auf niedrigen östrogenstatus hin, nicht auf fehlendes progesteron. oder eben zu hohes progesteron im verhältnis zu östrogen. das sollte per untersuchung abgeklärt werden. erst dann kann man dir ein passendes präparat empfehlen.


Siddhartha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Das Remifemin beinhaltet bereits hauptsächlich Traubensilberkerze. Wie hat dein Arzt den Östogenstatus festgestellt? per Blutabnahme?


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ja, sämtliche hormonstati wurden bestimmt. Ich hatte keine hitzewallungen, aber monatelang keine blutung, herzrasen... Progesteron war viel zu niedrig, östrogen am unteren level. Prog. habe ich per tabletten ausgeglichen, aber dann war östrogen zu niedrig. Hier kamen massive hitzewallungen. Darauf hatte mich mein arzt aber schon vorbereitet. Nach einigen versuchen mit gynokadin bin ich bei den pflaster gelandet. Mir gehts hervorragend.