3klang
Etwa 2 Jahre lang hatte ich immer wieder mit sehr schmerzhaften Magenschleimhautentzündungen mit Verdacht auf Ulcus zu kämpfen. Als der Grund dafür gefunden wurde - Helicobacter pylori - musste ich ZacPac (2 Antibiotika mit PPI) gegen die Magenbakterien nehmen. Nach der Therapie ging es mir besser, habe allerdings rund zwei Monate danach immer noch leichtes Magendrücken und Aufstoßen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Abheilen des Magens nach Helicobacter? Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis sich die Magenschleimhaut erholt? LG
ich hatte auch über jahre damit zu kämpfen und war sofort nach der AB therapie beschwerdefrei. ich muss allerdings dazu sagen, ich habe scheinbar einen schweinemagen, denn auch starke magendarminfekte äussern sich nur mit übelkeit und bissl magendrücken. vielliecht kannst du deine ernährung noch etwas magenschonend gestalten bis alle beschwerden verschwuunden sind?
Ja, das mit der magenschonenden Ernährung werde ich auf alle Fälle beherzigen. Leider habe ich seit Kindheit einen empfindlichen Magen, der auch nach AB-PPI-Kur noch immer teils streikt.
LG
Hatte ich auch und auch nach langer Zeit immer noch Beschwerden! Es wurde eine erneute Magenspiegelung gemacht und dann wurde Zöliakie festgestellt.
hi, weiß nicht, ob ich auch damit befallen bin. ärzte stellen es mal in den raum. welche symptome sprechen denn außer aufstoßen, unterbauchschmerzen noch dafür. genügt eigentlich die normale darmvorsorge über stuhltest , um schlimmeres auszuschließen.. was zeigt dieser atemfrequenztest eigentlich an? kann hautkrankheit auch von heliobacter kommen. freue mich auf antworten. lg
symptome sind magenschmerzen, sodbrennen, übelkeit, aber auch unspezifischere symptome. im stuhl kann man zwar nach helicobacter suchen, im normalfall wird aber nach blut gesucht, was dann auf magenblutungen (durch magengeschwüre, die auch durch chronsiche schleimhautentzündungen, wie bei helicobacter, enstehene können) oder darmblutungen (entzündungen, tumore)hinweisen kann. der 13-c-atmetest zeigt, ob du helicobacter hats, weil das kohlenstoffatom durch helicobacter verstoffwechselt wird und dann in veränderter form in der ausatemluft nachweisbar ist. eine chronsiche urticaria, also nesselsucht, kann bei helicobacter-infektionnen ein symptom sein.
Ich habe wider Erwarten das ABB-PPI nicht so gut vertragen. Nach Therapie hatte ich an Rücken und Oberarmen plötzlich rote Hautstellen. Beachtet habe ich die Hautveränderungen nicht, da ich einige andere Baustellen hatte. Jetzt (rund 2Monate danach) sind etwa 1-Euro-Stück große, hellbraune, sehr dünnhäutige, schuppig ausgetrocknete "Flecken" übergeblieben. Auch mit regelmäßigem Eincremen stellt sich (noch) keine Besserung ein. Die Haut ist an den Stellen so dünn, dass man die Finger leicht einlegen kann. Was kann ich tun, um die Flecken loszubekommen? Einfach abwarten? LG
du hats doch einges an beschwerden, oder? Gelenkschmerzen? Haarausfall? Bist du sonnenempfindlich? Müde und Bageschlagen? Kannst du mir evtl. mal ein foto von so einer stelle schicken? das eingezogene ist untypisch, die haut wird beim ekjzem nicht dünn und eingesunken, deswegen muss evtl mal eine robebiopsie genommen werden, um eine autoimmunerkrankung auszuschließen.
Hallo! Im Juli wurde bei mir per Magenspiegelung eine Magenschleimhautentzündung mit Heliobakter diagnostiziert. Ich bekam schon vorher Protonenpumpenhemmer, nach der Spiegelung dann zusätzlich Antibiotika. Die Magenbeschwerden redizierten sich danach deutlich. Nur hin und wieder habe ich noch ein leichtes Druckgefühl, wenn ich etwas fettigere Sachen gegessen habe z.B. Aber ich weiß nicht, ob das an der Entzündung liegt, da ich ebenfalls im Juli die Galle entfernt bekam. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass ich mich lange nicht mehr wohler gefühlt habe. Im Oktober soll ich dann wieder zur Magenspiegelung erscheinen, wo dann nachgesehen wird, ob der Heliobakter verschwunden ist. lg, Bia
hi,
vielen dank für die schnelle antwort. diese darmgeschichte beschäftigt mich nämlich immer intensiver. magenspiegel habe ich inheimlich angst und deshalb versuch ich voher noch diesen atemfrequenztest zur klärung machen zu lassen und sämtliche allergietest, die es gibt.
evt. kommt am ende reizdarmsyndrom raus, wenn sie nix finden. könnte sogar sein, denn immer wenn ich stress habe wird es schlimmer.
wünsche dir weiter alle gute und gesundheit!
wenn s einem mies geht, merkt man erstmal, was wirklich wichtig ist im leben. sich wohlfühlen ist alles!
lg
Hallo Davon kann ich ein lied singen! Bin zwar nicht selber davon betroffen,mein partner aber.immer wieder schmerzen,nach magenspieglung hat er dann pantoprazol verschrieben bekommen und seit dem hat er fast ruhe,muß aber auch magenschonend essen. Hoffe dir gehts bald wieder besser Lg
Helicobacter pylori wird mit Zac Pac therapiert, aber es gibt auch resistente Bekterienstämme, die z.B. azf Clarythromycin resistent sind. Dann müssen andere Antibiotikaregime (second line therapy) gegeben werden. Wenn die Helicobacter Eradikationstherapie erfolgreich war, müssten die Beschwerden sofort abklingen. Man kann testen ob der HP noch drin ist, entweder durch einen H2 Atemtest beim Gastroenterologen, oder ggf eine neue Magenspiegelungmit HUT Test. Falls der HP nicht mehr nachweisbar ist, können die Magenbeschwerden auch andere Ursachen haben z.B. Reflux. Alles Gute!
Entschuldigung, nicht H2 Atemtest sondern C13 Atemtest wollte ich schreiben
Hallo, ich habe eine wichtige Frage, hat das aufstossen irgendwann aufgehört, wenn ja was hast du dagegen unternommen...ich stoße alle 10 min auf ...