Elternforum Frauengesundheit

gereizte Blase nach Blasenentzündung

gereizte Blase nach Blasenentzündung

RR

Beitrag melden

Hallo ich hatte letzten Freitag abend eine Blasenentzündung. Bin dann Samstag zum Notdienst u. bekam AB verschrieben das ich mal 3 Tage nehmen sollte. War dann beim Arzt u. habe Urin kontrollieren lassen, der war in Ordnung aber es brannte noch sehr stark u.daher sagte man mir ich solle die 4 Tabletten AB die noch im Päckchen sind über 2 Tage verteilt noch nehmen. Also heute morgen die letzte. Jetzt ist es so: es ist von Tag zu Tag besser geworden - aber leichtes brennen habe ich immer noch nach dem Toilettengang - es kommt eindeutig von der Blase u. nicht von der Scheide. Auch muss ich plötzlich nachts raus - sonst so gut wie nie.... Die Blase fühlt sich "gereizt" an. Ist das normal? Wie lange kann das dauern? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Also wenn es noch brennt würde ich zum Arzt gehen. Ich habe leider auch oft Ärger mit Blasenentzündungen, aber die sind mit einem Antibiotikum dann auch wirklich weg, da brennt nichts mehr. Meistens hilft es zum Glück auch, direkt am Anfang Cranberrysaft zu trinken, dann kommt es oft gar nicht zum Antibiotikum.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Viel trinken, hol dir am besten Cranberry Saft dazu. Der ist allein sehr sauer und scharf, aber ich glaub hierzulande ist er eh immer stark verduennt mit Apfelsaft. Cranberrysaft hilft enorm, der hat bestimmte Saeuren drin. Und generell viel Wasser oder Tee trinken, zum Ausschwemmen. Dann sollte es in 1-2 Tagen wieder passen. lg niki


karibiksonne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich hatte das ca 4 Wochen danach noch.meine Freundin nimmt immer d mannose ein.google mal


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

Hallo trotz AB sind jetzt wieder sehr viele Bakterien im Urin. Lt. Ärztin nicht ungewöhnlich..... Hat mir jetzt nochmal ein stärkeres AB für 5 Tage verschrieben.... Hoffentlich sind die Nebenwirkungen die draufstehen nicht so dolle.... Hoffe ich kriege das bald mal weg, ist sowas von lästig.. viele Grüße


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das ist kein esoterischer Alternativmedizinischer Tipp, es gibt sogar Konzentrat in der Apotheke dafuer. Hilft wirklich, in deinem Fall zumindest unterstuetzend zu den Antibiotika! lg niki


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo hat mir die Ärztin auch empfohlen, aber nicht mehr als 1-2 Gläser täglich meinte sie... viele Grüße


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Alles klar, dann alles Gute! Kann mir vorstellen, dass zuviel davon auf den Magen geht. Aber viel Wasser oder Tee kannst du dazu trinken, das spuelt gut durch. lg niki


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Cranberrysaft soll doch nicht das Allheilmittel sein, aber natürlich wenns hilft, das muss jeder selbst einschätzen. http://www.mydoc.de/specials/blasenentzuendung/hilft-cranberry-saft-harnwegsinfekten-wirklich-841


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Ist aber so, und glaub mir, nach 4 Jahren London, wo das Wasser bereits statistisch 9x durch einen Menschen hindurchgelaufen ist, bevor du es aus der Leitung nimmst, wo im Sommer Blasenentzuendung an der Tagesordnung ist (!), da bist du echt froh, dass es Cranberrysaft gibt, egal, was dein populaerwissenschaftlicher Artikel nun sagt. Ein, zweimal Antibiotika, dann tust du das was alle machen, dann machst du dasselbe mit einer Cranberrykur und in 2 Tagen ist die Sache gottseidank wieder erledigt, denn das brennt irgendwann wie die Hoelle. lg niki


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

( ciprofloxacin etc.) . D-Mannose ist auch ne feine Sache. Beides einfach mal googeln. ( Bei den Fluorchinolonen die Nebenwirkungen )


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, bei ersten Anzeichen Cranberries oder Senföl (ich esse zur Zeit Kapuzinerkresse aus dem Garten). Gute Besserung.