Elternforum Frauengesundheit

Erfahrung mit Vigantoletten?

Erfahrung mit Vigantoletten?

Manu0707

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der Winterzeit leider sehr anfällig für allerlei Krankheiten...Ich habe sehr viele Nahrungsergänzungsmittel und so weiter und so fort probiert. Im Moment bin ich so furchtbar müde :-( Obwohl ich gut schlafe, habe ich das Gefühl nicht in den Gang zu kommen, dauerhaft müde zu sein. Eisenwerte sind ok. Wäre es eine Möglichkeit Vigantoletten wg. dem Vit. D3 zu probieren? Davon habe ich jetzt gehört. Hat das jmd. schon mal probiert? LG Manu


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

Ja hast du denn einen dokumentierten Vitamin D Mangel oder nicht? Lass das doch erst mal überprüfen. Ich habe einen und ja, da helfen dann Vigantoletten.


Manu0707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

...meine HÄ hat mir die Werte nie gegeben, für sie war nur immer alles im grünen Bereich...leider geht es mir trotz angeblich guter Blutwerte nicht gut... Daher wäre es nur zum probieren...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

Du bezahlst die Blutanalyse (lt. meiner HÄ pro Vitalstoff 25-30 Euronen, gehört nicht zu den normalen Blutwerten) oder du probierst es einfach, ob es hilft. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

vitamin D mangel kann gesundheitliche folgen nach sich ziehen. lass es beim hausarzt checken.das ist nicht bei den normalen blutwerten dabei und muss extra abgenommen werden.das zahlen die kassen aber wenn der arzt einen direkten ausschluss von vitamin D mangel haben will. einfach mal so nehmen würde ich nicht machen denn eine überdosierung von vitamin D kann ebenfalls schwere gesundheitliche schäden hinterlassen


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

Huhu, ich nehme auch Vitamin D3 (täglich 2.000 i. E.). Und meine Schlappheit, unter der ich vorher auch gelitten habe, ist tatsächlich weggegangen. Laut dieser neuen Studie, die gerade Furore macht, haben ja so gut wie alle Mitteleuropäer einen latenten Vitamin-D-Mangel. Da man täglich bis zu 4.000 i.E. und mehr aufnehmen darf, finde ich, ein Versuch kann nicht schaden. Vitamin D3 kann nach neuesten Erkenntnissen ruhig in hoher Dosis genommen werden. Mein Internist empfiehlt (und nimmt selbst) übrigens 4.000 i. E. täglich! LG


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

wenn du wirklich einen Mangel hast bringen dir Vigantoletten rein gar nichts.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Wieso bringen die nichts? Ich habe ei en Mangel und muss sie nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

@Charlie+Lola - würde mich auch interessieren - warum Vigantoletten nichts bringen? Manu - habe einen erheblichen Mangel - seit Jahren schon. Kriege von Vigantoletten aber Darmbeschwerden (Blähungen vor allem). =/ Kommt wohl häufiger vor, diese Nebenwirkung. Würde den Wert auch erst mal beim Arzt checken lassen - ich musste dafür gar nichts bezahlen, wurde bei mir schon mehrmals kontrolliert (wohl, aufgrund also des bestehenden Mangels). Am effektivsten ist wirklich SONNE!! (GGf. auch Solarium, kommt auf die Sonnenbänke an!) Ursächlich für deine Müdigkeit könnte auch einfach die Jahreszeit sein (wenn kein Eisenmangel) - liegt am Lichtmangel und Melatonin in den "dunklen Monaten" des Jahres - geht ja vielen damit so). Das behebt auch kein Vitamin D, sondern dann auch eher: Sonnenbank oder eben rausgehen, in die Mittagssonne, wenn geht. Es könnte aber auch sein, dass du einen Vitamin B12-Mangel hast (auch den habe ich - wie auch noch einige andere, auch Eisenmangelanämie ... bei mir liegt´s an einer Darmerkrankung). Wenn du dich lange schon vegetarisch oder vegan ernährst, ist ein B12-Mangel wahrscheinlich! Auch Vitamin D-Mangel ist bei Nord- und Mitteleuropäern (also Deutschen) inzwischen sehr verbreitet - liegt an der Paranoia vor Hautkrebs und den viel zu hohen Lichtschutzfaktoren von Sonnencremes! Wenn du Vigantoletten versuchen willst, würde ich vorsichtshalber erst mal die mit 500 IE nehmen (nicht die 1000er) - davon erst mal nur 1 am Tag. Liebe Grüße


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine gute tageslichtlampe bringt viel mehr und ist hautschonender.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

@claudi - von welcher Art Lampe sprichst du? Und: was kostet sie? ;) Wird durch die (Bestrahlung mit der) Lampe auch Vitamin D (in der Haut) gebildet?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Sagen wir mal sie hat einen rein fiktiven Wert von 15 ng (was gar nicht so unrealistisch ist in unseren Breitengraden im Winter). Sie würde jetzt jeden Tag 1.000 IE den Tag nehmen, wären 7.000 iE die Woche. Laut einer Formel, die meine Ärztin und ich auch zu Grunde lege, käme sie nach 4 Monaten Aufsättigung zu vermutlich folgendem Ergebnis von 26 ng (ca. nicht immer auf jeden übertragbar natürlich, aber die Liste die ich gleich anhänge stimmt schon ziemlich genau wenn man eine langsame Aufsättigung anstrebt. Bei mir und meinem Kind wie die Faust aufs Auge: "Im Mittel - nach 4 Monaten Aufsättigungszeit: 7.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 11 ng/ml 28.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 22 ng/ml 40.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 32 ng/ml 50.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 40 ng/ml 60.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 48 ng/ml 70.000 IU Vit.D pro Woche steigern um 56 ng/ml. Alles natürlich nur im Mittel und ohne Einwirkung des Sonnenlichts. Quelle: http://www.grassrootshealth.net/garland02-11 So, nun ist es aber so das man schon mind. 40 ng Vitamin D braucht damit alles im Körper rundläuft und der Darm wirklich in der Lage ist Mineralien und Elektrolyte zu verwerten. Laut neuster Studien sollte der Wert eigentlich um die 80 ng liegen. Da kannst du dir ja ausrechnen wieviel Vigantoletten du so schlucken mußst um dahin zu kommen. Ich empfehle jeden mal seinen Wert hier in den Rechner einzugeben, wenn er einen in ng hat entsprechend runterrechnen. Da kommt in der Auswertung dann raus wie schlecht er wirklich ist und auch ob man einen Anspruch auf Dekristol hat. Was Ärzte dann ja verschreiben. Soweit ich weiß werden Vigantoletten nicht verschrieben, oder irre ich mich? lg


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich wird vitamin d gebildet, die lampen simulieren normales tageslich. bin überrascht, dass das nicht so bekannt ist.... ich habe die hier http://www.conrad.de/ce/de/product/860305/?gclid=COfSoYSWrcMCFUbMtAodU20Ahw&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!52122773217!!!g!!&ef_id=VKliSAAAAFGyxlno:20150124173845:s


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

wußte ich auch nicht, das mit den Tageslichtlampen. Aber schau mal, hier wird das nicht empfohlen, auch kein Solarium http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/vitamin-d-mangel-wie-man-sich-schuetzen-kann-und-was-fuer-folgen-drohen-a-870828.html Hast du eine spezielle UVB-Lampe? Da kann man dann ja auch überdosieren, Hautalterung, Sonnenbrand?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

ok, CharlieLola - was empfiehlst du aber also stattdessen? Dekristol kannst du vergessen! Das wird nur noch verschrieben, wenn du schon mindestens einen (zweifelsfrei:) osteoporose-bedingten (!) Knochenbruch hattest - so die Aussage meines Arztes. Ich habe seit Jahren einen Mangel (15,1ng, zuletzt 8,5ng/ml) und kriege es nicht auf Rezept. Von k e i n e m Arzt. ;) Und du hast selbst also Vigantoletten genommen - oder was meintest du mit "bei mir und meinem Kind ..."? Was schlägst du sonst als Alternative vor (um den Vit. D-Spiegel - zeitnah ;) - zu erhöhen)?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

@ursel Ja, der Professor Reichrath spricht sich allerdings ganz klar für die "Ergänzung" aus (also: Tabletten) - und da werde ich doch etwas skeptisch. ;) Denn es ist nun mal so, dass der menschliche Körper Vitamin D am besten durch Sonnenlicht(einstrahlung auf die Haut) "produziert" (synthetisiert) ... . Und das ist somit also die "natürliche Vitamin D-Bildung". Dafür sind wir "gemacht" - seit Millionen von Jahren - wenngleich sich unsere Lebensbedigungen also änderten (erheblich z.T., ja) und auch unsere Hautfarbe(n) und somit Sonnenempfindlichkeit. ;) Dennoch bin ich überzeugt, dass die natürliche Sonne besser ist als jedes Vitamin D-Präparat! Und eine gute Sonnenbank kommt dem am nächsten. Man muss sich darunter nicht braten lassen, sondern sie einfach vernünftig nutzen! Und da erreicht "das Licht" auch großflächig also den Körper/die Haut. :) Eine Tageslichtlampe ist meines Wissens sehr teuer. ? Und es wird halt eben nur das Gesicht beschienen. Auf die Sonnenbank muss ich im Grunde nur ein Mal wöchentlich (anfangs zweimal) und auch nur für (je nach Gerät) ca. 12 bis max. 15 Minuten! Außerdem: dies nur in den Wintermonaten - von November bis Februar. Ab einer gewissen Aufsättigung reicht dann auch nur noch alle zwei Wochen ein Mal (auf die Sonnenbank). Ein weiterer positiver Effekt der Sonnenbank ist, dass man eine leichte Bräune erhält und dass man sich an kalten Wintertagen darunter etwas aufwärmen kann! :) Eigentlich haben weder Sonne noch Sonnenbank negative Nebenwirkungen, wenn man vernünftig damit umgeht! (Also auch: es nicht mit Sonnencremes mit zu hohen Lichtschutzfaktoren übertreibt!!) Von Vitamin-D-Präparaten kriegen nicht wenige Menschen Blähungen. =/ ;) Und sie haben - für mich zumindest - nicht so zahlreiche positive Auswirkungen wie Sonne oder Sonnenbank (siehe oben). Außerdem dauert die Aufsättigung sehr lange, wie CharlieLola schon erläuterte.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tageslichttlampen haben den vorteil, dass man sie spontan nutzen kann. vitamin d und weitere positive effekte hat man auch dadurch, dass man für einige sekunden direkt ins licht schauen kann. solarium ist zwar auch eine möglichkeit, mir aber manchmal zu umständlich.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

e und meine Tochter bekommt es auf Rezept und nimmt eine die Woche. Da ist dein Arzt fehlinformiert und die Kassen übernehmen Aufsättigung mit Dekristol bei bestehendem Vitamin D Mangel auch ohne nachgewiesene Osteoperose. Vigantoletten habe ich nie genommen. Ich hatte erst einen Arzt der meine Dosis nicht höher schrauben wollte als 20.000 ie die Woche, da habe ich mir 50.000 ie Tabletten in Holland besorgt und die genommen. Aber man muß dann halt mal ein bißchen mehr suchen oder sich über die Krankenkassen durchsetzen. Vielleicht warst du noch bei zu wenig Ärzten? 2-3 reichen da vielleicht nicht aus......................oder du bestellst die Variante aus Holland. Google mal Vitamin D 50.000 IE NL dann solltest du schnell fündig werden. lg


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

genauso wie der tägliche Löffel Lebertran ;-)