Elternforum Frauengesundheit

Erfahrung mit Aligner Zahnkorrektur?

Erfahrung mit Aligner Zahnkorrektur?

Oktaevlein

Beitrag melden

Hallo, ich mal wieder mit meinen Zähnen ;-) Positiv habe ich zu berichten, dass die Aufbissschmerzen auf der neuen Füllung doch jetzt tatsächlich sehr stark nachgelassen haben bzw. beinahe ganz verschwunden sind, so dass ich doch noch Hoffnung habe, wenigstens diese "Baustelle" langsam abzuschließen. Nun habe ich ja immer noch (logisch!) die Zahnlücke 14er im Oberkiefer. Mit der Interimsprothese kann ich mich so gar nicht anfreunden und trage sie auch nicht. Natürlich möchte ich aber nicht auf Dauer mit dieser Lücke rumlaufen, auch wenn man sie beim normalen Sprechen nicht sieht. Beim Lachen aber wohl und das ist mir schon etwas unangenehm. Jetzt denke ich schon länger darüber nach, ob man so eine einzelne Extraktionslücke nicht kieferorthopädisch schließen könnten, am liebsten mit diesen fast unsichtbaren Aligner-Schienen (gibt ja verschiedene Systeme). Meine restlichen Zähne stehen insgesamt ziemlich eng und auch nicht besonders gerade, so dass eine Zahnspange/Aligner evtl. sinnvoll wäre? Hat da jemand von euch Erfahrung mit? Oder ist das total abwegig, so eine Lücke kieferorthopädisch zu schließen? Ich würde mir sonst evtl. im neuen Jahr einen Termin bei einem Kieferorthopäden geben lassen. Mit Implantat und Brücke kann ich mich irgendwie so gar nicht anfreunden. Und wie gesagt, meine Zähne stehen etwas schief und vor allem sehr eng. Würde mich über eure Erfahrungen total freuen :-) Lieben Dank schon mal....


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Klingt wie eine gute Idee. Lass dich beraten! Vielleicht reicht auch eine Regulierung, die du nur in der Nacht reingibst, wie die Teenager oft haben. Das geht in jedem Alter. lg niki


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Die Lücke zu schließen wird wahrscheinlich nur mit Brackets funktionieren. Die Schienentherapie ist nur für leichte Zahnfehlstellungen geeignet. Den Schienen fehlt es an "Kraft " dafür. Zudem müssen diese Schienen 24 Stunden getragen werden und dürfen nur zum Essen und Zähneputzen rausgenommen werden. Nach 2 Wochen Tragezeit erfolgt ein Schienenwechsel. Wieviele Schienen benötigt werden, hängt von der Zahnfehlstellung ab. Folglich richten sich die Kosten danach plus Zahnarzthonorar. Da kommen ganz schnell 1500 Euro oder mehr zusammen. Ich würde auch beim Kfo fragen, allerdings ist das eine rein private Leistung. Evtl. vorher mal telefonisch anfragen, was die Beratung kostet.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

1500 Euro wären aber im Vergleich zu Brücke oder Implantat noch günstig. Vor allem, wenn ich dafür keine gesunden Zähne opfern müsste bzw. einen Fremdkörper "einbauen" lassen müsste.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Min. 1500 Euro für die Schienen. Das Zahnarzthonorar kommt noch dazu. Das sind pro Kiefer mal ganz schnell 2500 bis 3000 Euro. Und es bringt auch nichts nur einen Kiefer zu richten, wenn dann oben alles schön aussieht aber die Verzahnung nicht stimmt.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

Das sind auch meine Bedenken. Ober- und Unterkiefer sind aufeinander abgestimmt. Jeder Zahn hat einen Gegenzahn. Da kann man doch nicht einfach einen rausnehmen. Lass dich beraten. Ich kann mir das so gar nicht vorstellen.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich hab ja auch überhaupt keine Ahnung, ob das ginge. Zumal ja eigentlich der Oberkiefer dann asymmetrisch wäre. Aber ich möchte halt wenigstens wissen, ob es geht oder nicht. Ja, ich denke, dass ich mich zumindest beraten lassen werde.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Also bei mir fehlen von Haus aus zwei Weisheitszaehne, die nie angelegt waren, und ich hatte jahrelang eine Regulierung und sehr schoene Zaehne, und bei einer Bekannten wurden schon im Teenageralter wegen der Regulierung und einem eher kleinen Kiefer zwei Zaehne aus Platzgruenden entfernt. Aber wie gesagt, bin auch der Meinung, da muss ein Fachmann beraten. lg niki


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Meinem Sohn mussten die 7er gezogen werden, weil die durchbrechenden WHZ die Zahnwurzel von unten her zerstört hat. Die Lücke wird gerade mittels KFO-Behandlung geschlossen. Er trägt seine Brackets seit dem 12. Lebensjahr und ist jetzt 18 ... (6. Behandlungsjahr). Lasse dich beraten, aber ich glaube, gerade im Erwachsenenalter kann das eine laaaaange Behandlung werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ich würde mich vom Kieferorthopäden und vom Zahnarzt beraten. Es ist letztendlich auch eine Kostenfrage. Meine Tochter hat die Invisalign / Aligner-Schienen. Ist eine reine Privatleistung. Kostenfaktor 6600 Euro für die Behandlung. Ich denke, da bist Du mit einem Implantat günstiger dran. Ich weiß nicht, ob die Schienen diese Lücke schließen können LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große ist mi der Behandlung durch, die Lütte mitten drinn. Unsere private Kasse übernimmt die Kosten von 5.500 Euro