Luni2701
Hallo, geht nicht um mich sondern um meinen Mann, er hat seit 2 Wochen am Arm eine STelle die juckt, es sieht aus wie die Wanderröte nach nem Zeckenbiss ein ein roter kreis in der mitte weiß, etwas erhaben. Er kann sich aber an keinen Zeckenbiss erinnern und man sieht auch in der mitte keinen Einstich. Könnte das also sein? Jetzt im Winter? Oder doch was ganz anderes? Er neigt ja eher immer zum abwarten, aber wenns doch Borreliose ist, wäre weiter abwarten ja eher nicht angebracht. LG
Naja, Zeckenzeit ist ja wirklich gerade überhaupt nicht. Ich würde auf etwas Anderes tippen. Zum Beispiel können auch Pilzinfektionen der Haut solche Kreise und Muster bilden. Meine Nachbarin hatte das neulich auch am Arm, es war auch kreisrund. Ferndiagnosen helfen da null, ich würd's kurz dem Hautarzt zeigen. Meine Tochter hatte übrigens mal Borreliose nach Zeckenbiss. Die Wanderröte sah da folgendermaßen aus: Den eigentlichen Biss sah man nicht mehr, aber es gab auch keinerlei Schwellung. Der rote Kreis war hauchzart, mit bloßem Auge nur gerade so zu sehen, die Mitte war hell. Eine Blutabnahme ergab dann die akute Infektion, sie musste drei Wochen lang ein Antibiotikum nehmen. Danach Kontrolle, alles war gut. LG
Das jetzt keine Zecken aktiv sind ist ein irrglaube. sobald es wärmer wird kann man sehr wohl auch im Winter gebissen werden.
Mein Mann hatte ebenfalls Borreliose von einem Spinnenbiss sehr wahrscheinlich, meinte der Hausarzt. Allerdings hatt er zwei kleine Einstichpünktchen. LG
Nochmals ich: Rötung mit Kugelschreiebr markieren udn am nächsten tag schauen, ob sie gewandert ist, dann sofort zum Arzt.
Hallo, die Wanderröte entwickelt sich langsam, sie wandert nicht von einem Tag auf den anderen sichtbar weiter. Bei uns sah man auch nach einer Woche keine Veränderung, so langsam geht das - trotzdem war's Borreliose. Es kann natürlich auch etwas völlig Anderes sein, so wie Hexhex sagte. Natürlich muss man deshalb einfach zum Hautarzt gehen, was sonst? LG
Klar zum Arzt geht er jetzt auch damit, aber er wartet immer etwas nach dem Motto "was allein kommt, geht auch allein wieder weg" Für mich sahs auf den ersten blick nur so nach Wanderröte aus und deshalb halt die Frage obs möglich sein könnte jetzt im WInter, ohne den direkten Einstich und wir sind eigentlich nicht in einem Zeckengebiet. Und halt weil eben Wochenende ist, ob er jetzt noch nen Arzt aufsucht oder eben noch bis Montag wartet. LG
Hallo! Zecken gilbt es bei uns überall. Die Karten, die man im Sommer immer in den Zeitungen sieht, markieren lediglich die sog. Hochrisikogebiete. Also die Gebiete, wo die Wahrscheinlichkeit besonders hoch ist, dass eine Zecke FSME übertragen kann. Wohnst du nicht in einem solchen Hochrisikogebiete, heißt das nicht, dass es bei dir keine Zecken gibt. Und wie oben schon je,and sagte, Zecken gibt es auch im Winter. Durch Kälte sterben sie nicht ab. Also ist auch im Winter möglich von einer Zecke gebissen zu werden! LG Mo
Wollte noch sagen: Bis aus der Wanderröte eine chronische Borreliose (die schwerer zu behandeln ist) geworden ist, vergehen Wochen und Monate. Es reicht dicke, wenn Dein Mann kommende Woche mal zum Arzt geht! LG
und man kann sie sogar über Tannengrün einschleppen, also Weihnachtsbäume ... Mein Sohn hatte mit 3 Jahren eine. Einen Stich haben wir auch nicht gesehen, bis die WAnderröte ausgebrochen ist, hatte er nur einen kleinen roten Fleck, 1 Woche lang. Wird sehr schnell dann groß und in der Mitte bleibt es hell. Nebenher können noch sein: Grippeähnliche Zustände, starke Müdigkeit, kam bei uns so zusammen.