Mitglied inaktiv
Tja, irgendwie hat mich der Ökotest nun doch nochmal ganz schön verunsichert :-/ Unsere Maus bekommt z.Z. Aptamil Pre und verträgt die auch soweit gut, aber bei Ökotest hat Aptamil ja mit mangelhaft abgeschnitten ... und nix war besser als befriedigend ... Ich hab echt schon daran gedacht zu wechseln, nur leider haben die Nahrungen die befriedigend abgeschnitten haben kein LCP und sind auch nicht Pre/Pobiotisch bzw. wenn dann nur eins von beidem ... Humana z.B. hat wenigstens LCP aber keine Prebiotiks Was denkt ihr über den Ökotest? LG, Jelema
Ich fütter seit der Geburt Humana PRE. Auch im Krankenhaus hat Moritz schon Humana bekommen. Ich kann nichts nachteiliges sagen. Er verträgt die Milch sehr gut, keinerlei Beschwerden und liegt im mittleren Preissegment. Ich glaube Aptamil ist auch deutlich teurer. Also bei uns Daumen hoch zu Humana PRE. Und ich gebe eigentlich viel auf den Öko Test und kaufe auch oft die dort gut getesteten Produkte. LG Snowstar
ich hab bei beiden kind humana pre gefütter,die große hate keine poroblem damit,die kleine im kh auch nicht. aber zuhause bei selber anmischen bekam sie bauchweh und krämpfe,musste dann wechseln. jedes kind reagiert anders! wenn dein kind gut klar kommt bleib bei der nahrung, die haben eh alle nicht so gut abgeschnitten!
Hallo, vor ca. drei Jahren, haben fast alle Pre mit sehr gut abgeschnitten, danach, hat man diese 3-MCPD Schadstoff endeckt. Ich hab Öko Test im Abo, und 2008 waren die Nahrungen ziemlich hoch damit belastet, ein Jahr später, war es schon deutlich weniger. Außerdem haben die es anhand von einem Neugeborenen bewertet, somit ist der Schadstoff mit der empfohlenen Menge mit steigendem Alter nicht mehr kaum noch überschritten (ca. 6 Monaten). Wegen LCP, hat mich nämlich auch gerade interessiert, dabei handelt es sich um langkettige Fettsäuren(die wichtigsten Docosahexaensäure und Arachidonsäure , gehören zu Omega 3 und 6 Fettsäuren), die in dieser Form schon zugefügt wurden, wie sie in der Muttermilch zu finden sind. Der menschliche Körper kann sie aber such aus Alpha-Linolensäure und Linolsäure herstellen, außer Frühgeborene, und unreife Säuglinge. Möchte nämlich die neue Alete Milch geben, und da sind auch keine LC Pufa drinnen, nur Linolsäure, und Alpha Linolensäure. Da aber mein Kleiner schon 4 Monate alt ist, und im Moment noch voll gestillt wird, denke ich, das sein Körper die dann schon selbst daraus herstellen kann. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, und hab dich nicht zu sehr verwirrt, aber so hab ich das aus dem Internet herrausgelesen. Liebe Grüße
Gibt es eigentlich einen neuen Test? Der ist doch schon ein Jahr alt, wo hast du den jetzt her? Oder haste dich jetzt erst informiert?
Ich finde man muss immer alles mitr etwas mehr Abstand betrachten. Das MCPD ist ja schließlich kein neuer Stoff, sondern ist nur neu entdeckt worden. D.h. Generationen von Menschen sind bereits mit der Milch groß geworden und gesund. Klar, wenn es verdächtig ist hat es nix in der Säuglingsnahrung zu suchen und daher arbeiten auch die Hersteller daran das zu ändern. Verursacher sind aber die Hersteller der Öle, d.h. die müssen an den Verfahren beim Pressen arbeiten. In 2 Jahren finden sie wahrscheinlich wieder was neues, damit Ökotest seine Auflage auch vermarkten kann. Die verwenden oft Einzelproben aus dem Supermarkt und wie alle natürlichen Produkte schwanken die Werte und man muß um eine 'statistisch' gesicherte Aussage machen zu können viel mehr Proben ziehen. Das ist denen aber egal, da Analysen teuer sind...
Ich kann nur sagen,bin von Humana auf Aptamil gewechselt. Von Humana hat meine Maus Verstopfung,Blähungen und übles Sodbrennen bekommen,seit Aptamil läuft alles super.
Humana hat aber doch auch Prebiotiks?!! Es gibt zwar seit neustem auch eine (billigere) Humana ohne, aber die Humana Plus ist prebiotisch!