SiesGutesMaedchen
Hallo ihr Lieben!
Wie lange habt ihr euren Mäusen denn die HA Pre gegeben, bevor ihr auf die normale Pre umgestiegen seid?
Mein Kleiner (15 Wochen) bekommt die Milupa HA Pre, die leider immer öfter bei uns ausverkauft ist
Kinderärztin meinte, bis Beikostbeginn. Ihre Urkaubsvertretung sagte, alles über den 3. Monat hinaus macht keinen Sinn, weil es im Körper nichts mehr ausrichtet?
Ja was denn nun
Vorbelastet bin ich: Gräser, Katzen, Flieder und Kiwi :)
Er verträgt die HA Pre super und trinkt auch ganz fleißig, ich habe auch kein Problem, ihm die bis zum Ende zu geben, wenn es sinnvoll ist
Er ist ja fast vier Monate alt, das ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der Beikost zu beginnen und auf normale Pre umzusteigen. Man weiß seit einigen Jahren: Im Alter von vier Monaten öffnet sich ein Zeitfenster, in dem Babys neue Nahrungsmittel besonders gut vertragen. Die frühere Empfehlung, erst mit sechs Monaten mit der Beikost zu beginnen, gilt daher heute als überholt, sagt die Dt. Gesellschaft f. Ernährung (DGE), die auch die Empfehlungen für die Kinderärzte herausgibt. Wenn Du spätere Nahrungsmittel-Allergien vermeiden willst, solltest Du also so ungefähr in zehn Tagen vorsichtig und langsam (ein, zwei Löffelchen) mit der Beikost beginnen. Auch ein Wechsel auf normale Pre ist dann gut möglich. Hier kommt es auf ein paar Wochen nicht an, man kann auch HA füttern, solange man möchte. Noch ein Tipp: Ich selbst habe auch diverse Allergien. Das Wichtigste bei der Vorbeugung ist neben der Ernährung, den Kindern in der gesamten Kindheit, vor allem aber im Kleinkindalter den Kontakt mit Schmutz zu ermöglichen. Unsere heutige Keimfreiheit und Bakterien-Phobie gilt als eine der Hauptursachen dafür, dass das Immunsystem unterfordert ist und dann unnötig auf Stoffe reagiert, die an sich völlig harmlos sind. Das Zweite, was wichtig ist, ist die Chemie in Körperpflegeprodukten zu meiden. Ich habe meine Kinder im Windelbereich nur mit Pflanzenöl und Kleenex saubergemacht. Gebadet wurde im Babyalter nur mit Wasser, später kam etwas neutrale Seife ohne Parfüm hinzu, dasselbe galt für Shampoo. Die normalen Babypflegeprodukte enthalten zig Chemikalien, Duft- und Konservierungsstoffe. Wenn man die verwendet, ist es letztlich bedeutungslos, ob man dann HA oder normale Milch füttert, das reißt es dann auch nicht mehr heraus. Du solltest also in allen Bereichen Vorbeugung betreiben, nicht nur in einem. Bei meinen Kindern hat‘s funktioniert, sie sind heute Teens/Erwachsene und keiner hat Allergien. LG
Hallo, das kann ich voll verstehen,dass du verärgert bist,wenn du deine Babynahrung nicht bekommst.. .Da ich bei Milupa arbeite,weiß ich,dass es momentan eine erhöhte Nachfrage nach Milupa Pre und Ha Produkten aus Asien und Deutschland gibt. Deswegen wurde die Produktion bereits erhöht. Gute Tipps zur Verfügbarkeit erhältst du bei der Careline und onlineshop. Tatsächlich ist es so,dass man die Empfehlung zur Gabe von HA Nahrung geändert hat. Die " normale " Säuglingsmilchnahrung kann mit dem Start der Beikost,also nach dem 4. Monat , gegeben werden. Manche Babys sind da echt früh am Start, manche brauchen etwas mehr Zeit und sind erst mit 6-7 Monaten "beikostreif". Ich glaube, ich würde nicht mehrere Dinge zur gleichen Zeit ändern. Hab ich bei meinen drei Kids ( auch Allergie gefährdet) auch nicht gemacht. Ich habe zuerst Beikost eingeführt und dann später abgestillt und auf eine Säuglingsnahrung umgestellt. Vielleicht hilft dir das weiter....