Elternforum Fläschchennahrung

Baby schreit an der Flasche

Baby schreit an der Flasche

Saskia28

Beitrag melden

Guten Morgen an alle starken Mamis, ich habe eine knapp 9 Wochen alte Tochter. Sie hat viel Bauchschmerzen und Blähungen. Sap simplex wird auch gegeben, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es wirklich hilft. Ich mische auch Fencheltee mit dem Milchpulver. Wir hatten Hipp Comfort und haben vor zwei Wochen zur Aptamil gewechselt. Gewechselt habe ich, weil ich dachte es hilft vielleicht bei den Bauchschmerzen was anderes auszuprobieren. Sie schreit seit ein paar Tagen immer an der Flasche und macht sich steif. Sie trinkt dann auch sehr wenig. Was kann ich denn tun? Jede Mahlzeit ist ein Kampf. Hat das jemand gehabt ? Bei Hipp war das allerdings auch manchmal so..


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia28

Haben wir auch gehabt, ja. Aber das Problem ist, dass es normal ist, dass Babys eben Probleme mit ihrer Verdauung und Bauchschmerzen haben. Und man kann außer den "Hausmitteln" nicht viel tun, außer es auszuhalten und durchzubegleiten. Zu häufiges Nahrungswechseln bringt auch nichts, da sich die Verdauung dann nur immer wieder auf die neue Nahrung einstellen muss und es dann somit oft sogar schlimmer wird. Was am Allerwichtigsten ist, dass du selber ruhig bleibst. Denn dein Kind spürt es, wenn du innerlich unruhig bist. Je ruhiger du aber bist, desto mehr Ruhe überträgst du auf dein Kind und dann klappt es vielleicht schon wieder besser. Dann könntest du noch schauen, ob der Sauger, den du hast, von alleine schon sehr viel tropft. Oft ist es nämlich besser Sauger zu verwenden, bei denen sich das Kind selber mehr anstrengen muss, so schluckt es nämlich weniger Luft, als wenn die Milch von alleine sehr schnell ins Kind fließt. Auch die kleinste Saugergrößer würde ich verwenden. Dann das Kind aufrecht halten beim Füttern und häufig absetzen und aufstoßen lassen! Das Pulver in die Flasche einrühren und nicht schütteln, so kommt weniger Luft in die Milch. Und ich habe nicht mit Fencheltee angerührt, sondern ganz normal mit Wasser. Zu viel Fencheltee kann nämlich das Bauchweh erst wieder verstärken und muss nicht unbedingt helfen. Wenn das Baby die Flasche gerade nicht annimmt und nur brüllt, dann steh mal auf und geh mit dem Kind herum. Vielleicht nimmt es die Flasche während dem Gehen dann wieder. Oder du setzt dich auf einen Pezzi-Ball und wippst leicht und versuchst es dann noch einmal, wenn sich das Kind wieder beruhigt hat. Viel im Fliegergriff tragen, Bauchmassagen mit Baby-Öl, Kümmelzäpfchen, warmes Kirschkernkissen auf dem Bauch können auch helfen. Bei meinen Kindern hat es am besten geholfen, wenn ich sie hochgenommen habe, wenn sie sich überstreckt und gebrüllt haben und die Flasche nicht genommen haben und dann mal ein paar Runden herumspaziert bin, bevor ich es noch mal mit der Flasche versucht habe. Und ganz beruhigend auf sie einreden und selber nicht hektisch werden, wenn das Kind nicht zum Schreien aufhört. Nach ein paar Monaten hat der Spuk von ganz alleine wieder aufgehört. Die Verdauung ist anfangs einfach noch nicht reif und braucht etwas Zeit, um mit der Nahrungsaufnahme klar zu kommen. Ich wünsche dir alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia28

kann mich der Vorschreiberin nur anschließen!!! wollte dir auch unsere Erfahrung noch mit auf dem Weg geben... wir hatten von meiner Still-und Beikostberaterin den Tipp mit der HA-Nahrung bekommen, welches bei uns des Rätsels Lösung war! Ha-Nahrung wird anders Aufgespalten und ist desswegen besser Verdaulich wir haben dann mit 10 Monaten erst langsam auf Normale Pre gewechselt - da die Beikost dann ja wieder ne Herausforderung für den Magen ist alles Liebe


Ina4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia28

Bei meinem Sohn war es genauso. Ich kann mich den Tipps der anderen nur anschließen. Außerdem habe ich die Lefax-Tropfen (ist das gleiche wie Sab etc.) nicht dem Kind verabreicht, sondern ins Fläschchen gegeben. Dann hat es auch nicht mehr so geschäumt und ich hatte den Eindruck, dass der Kleine das besser vertragen hat. Was ihm auch geholfen hat, war in den (vielen) Trinkpausen ein bisschen „Bauchweh-Gymnastik“, also nach dem Bäuerchen hinlegen und die Beinchen mit angewinkelten Knien langsam und vorsichtig Richtung Bauch hochdrücken und dann langsam wieder lang machen. Und das ein paar mal hintereinander. Einmal war das Überstrecken und weinen beim Trinken ganz schlimm, da war die Ursache Ohrenschmerzen durch Druck auf dem Ohr. Das wurde durch das Saugen verstärkt, aber wir haben vom Kinderarzt was verschrieben bekommen und dann wurde es besser. Wünsche euch alles Gute!