Elternforum Fläschchennahrung

Baby ist unruhig und schreit nach der Flasche spuckt teilweise bis zu Stunden

Baby ist unruhig und schreit nach der Flasche spuckt teilweise bis zu Stunden

Twinnies2014

Beitrag melden

Hallo, ich bin neu hier und habe schonmal geschaut ob ich einen passenden Threat finde...leider nichts. vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe am 04.01.2014 meine Zwillinge bekommen. Seid knapp 5 Wochen bekommen die Beiden Pre Nahrung(Bio Pre von Babylove). Wir siind bei ca. 4-5 Mahlzeiten a 170ml. Mittlerweile ist es so,dass sie nach der Flasche doll unruhig und angespannt sind. Oft ruckartig die Beine anziehen die Hände zu Fäusten machen und irgendwie krampfen(sieht so aus). Gespuckt haben sie schon immer viel... Habe schon einiges versucht. Die Flasche mkit Tee anmischen. Tee nebenbei(wollen sie nicht), mit Trinkpausen und Bäuerchen(ein riesen Geschrei), durchtrinken lassen und dann Bäuerchen. Großer Sauger und kleiner Sauger...Benutzen die Flaschen von MAM. NUK und Avent nehmen sie nicht bzw. speihen noch mehr. Bin langsam echt am Ende und verzweifelt.... HILFE Danke


LucaSydney

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinnies2014

Hallo helfen kann ich leider nicht nur das ich es von meinem sohn her fast genauso kenne. er trank immer und sogar schon währendessen ging das los, geschrei, gestrampel usw. ich habe mal gelesen beim trinken setzt die verdauung ein auch im darm und desswegen das gezappel usw. Gemacht habe ich nichts nur auf mehrere etappen trinken lassen...... es wird besser.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinnies2014

Hallo, welche Milch ahben die Kleinen denn bis vor 5 Wochen bekommen? Dass Nahrungsaufnahme die Verdauung zum arbeiten bringt (pupsen, Stuhlgang etc.) ist ganz normal. Aber wie ist denn der Stuhl? Eher selten und sehr fest oder ok? Haben sie auch Beschwerden beim Stuhlgang an sich - also Schmerzen beim drücken? Und treten die Krämpfe nur während des Trinkens oder auch sonst auf? Je nach Art und Ausmaß der Beschwerden könnte eine andere Milch eine bessere Wahl sein? Wenn Fencheltee keine Besserung bringt, würde ich ihn weg lassen. LG


Twinnies2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo, danke für die Antwort. Bis vor 5 wochen haben sie mumi bekommen. der Stuhl?? Unterschiedlich mal sehr sehr fest und mal breiig...Ansonsten mindestens täglich 1x. Ich würde jetzt behaupten, dass es keine Schmerzen beim Stuhlgang sind. Während des des Trinkens ist alles suer. Nur danach drehen und winden sie sich und sind unruhig bzw. ja es wirkt halt sehr krampfig. Hatte auch schon überlegt mal eine andere zu testen. Milasan hat das Gleiche zur Folge. Hatte es mal mit ner Flasche 1er versucht. Da kommt es dann auch wieder direkt im Schwall oben raus. Also ich würde behaupten das Anmschen mit Tee ist kein Unterschied :( Aaaaaaahhh...LG


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinnies2014

Hallo, Muttermilch macht tendenziell weicheren Stuhl als Säuglingsmilch. Ist der Stuhl denn jetzt wo sie nur Pre Nahrung bekommen überwiegend fest oder überwiegend breiig? Und neigen sie zu Blähungen? Wenn man eine andere Milch ausprobiert, kommt es natürlich drauf an welche: Bauchschmerzen treten oft bei Milchen mit Pre- und Probiotika auf. Babylove, Milasan, Alete, Babydream und Bebivita (die günstigen Nahrungen) enthalten solche Zusätze aber ebenso wie Hipp Bio Pre nicht. Daher dürfte das in eurem Fall nicht die Ursache sein. In den ersten 6-8 Monanten würde ich eine Milch mit LCP (wertvolle Fettsäuren die Bausteine für die Gehirnentwicklung liefern und auch in Muttermilch vorkommen) bevorzugen. LCP ist in den meisten Pre Milchen enthalten - in Milasan, Babylove, Bebydream, Bebivita, Alete und Alnatura allerdings nicht. Wenn die Beschwerden von festem Stuhl her rühren, würde ich eine prebotische Milch (mit LCP) wie Aptamil Pre oder Humana Pre versuchen. 1er Milch ist dann eher nicht empfehlenswert, da sie neben der in Muttermilch und Pre Milch enthaltenen Laktose zusätzlich auch mit Stärke angereichert ist, die die Milch sämiger macht und tendenziell stuhlfestigend wirkt. Ob Du eine andere Milch testen möchtest (manchmal ist es auch die beste Lösung zwei Milchen fläschchenweise abzuwechseln), musst Du selbst entscheiden zB anhängig davon, wie stark sie die beschriebenen Beschwerden beeinträchtigen. Auch möglich wäre, dass sie auf Kuhmilcheiweiß oder Milchzucker/Laktose empfindlich reagieren. Dann könnte eine laktosereduzierte Spezialnahrung wie Aptamil Comfort eine Lösung sein (in Absprache mit dem Kinderarzt). Was meinst Du denn? Wie ist Dein Gefühl? Möchtest Du eher bei der Milch bleiben oder lieber etwas anderes versuchen? LG


Isa1005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Twinnies2014

Haben die beiden noch sonstige Symptome? Ich meine z. B. Ausschlag oder pupsen sehr viel oder sonstiges? Mein Kleiner hat auch viel gespuckt, hat kurz nach den Mahlzeiten angefangen zu schreien (oft bis zur nächsten nicht wieder aufgehört) und sich dabei richtig zusammengekrümmt. Bei ihm kamen noch Ausschlag (fälschlicherweise als Babyakne erklärt), starke Blähungen (ohne verhärteten Bauch - fälschlicherweise als Dreimonatskoliken erklärt) und Blut im Stuhl dazu. Das letzte hat die im Krankenhaus dann auf eine Milcheiweißallergie gebracht. Muss es natürlich nicht sein, aber deshalb Frage ich nach sonstigen Symptomen. Mich wundert immer, wenn Babys angeblich laktoseintolerant sein sollen. Ein Arzt, der unseren Sohn wegen seiner Allergie behandelt hat, hat uns gesagt, dass Kinder in diesem Alter noch gar keine Laktoseintoleranz haben können, weil sie dann nicht mal Muttermilch trinken könnten. Es wäre von der Natur so eingerichtet, dass das wenn erst später kommt. Eigentlich ist es ja normal, dass man irgendwann keine Laktose mehr verträgt, aber der Mensch hat sich das so schön antrainiert. :)


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isa1005

Wenn Babys von der Milch Bauchweh haben, kann der hohe Laktosegehalt die Ursache sein. Damit ist nicht eine Laktoseintolleranz von Erwachsenen gemeint. Manche Säugling haben einfach noch noch zu wenig Laktase-Enzyme, um all die Laktose in der Milch aufzuspalten. Bei Flaschenkindern kann man dann vorübergehend eine laktoserduzierte Spezialnahrung (hier ist meist das Eiweiß zusätzilch aufgespalten und leichter verdaulich) geben - bei Stillbabys nicht; die müssen da durch


Isa1005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Ach so ist das. Das klingt schon logischer. Danke. :) Stillkindern müsste man es ja dann eigentlich leichter machen können, wenn man darauf achtet selbst weniger laktose zu sich zu nehmen. Immerhin können Mütter deren Kinder eine (Kuh-)Milcheiweißallergie haben auch oft weiter stillen, wenn sie selbst auf Milchprodukte verzichten. Aber das ist jetzt glaub ich zu sehr OT.