Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Zeitwertverlust Fernseher

Zeitwertverlust Fernseher

studimama2012

Beitrag melden

Hallo, ich bin eigentlich nur eine stille Mitleserin, trotzdem würde ich gerne eine Frage stellen und hoffe natürlich, dass jemand dabei ist,der sich mit Versicherungsrecht gut auskennt. Folgende Sache ist grad bei mir aktuell. Mein Kind ,10 Jahre alt, hat beim Spielen aus Versehen einen sehr teuren Fernseher beschädigt. Der Neupreis lag im 11/2021 bei 2394 Euro. Nun ist der Fernseher kaputt und die Haftpflichtversicherung möchte 1671 Euro als Wiedergutmachung übernehmen. Mir erscheint eine Wertminderung innerhalb eines Jahres von 723 Euro sehr hoch. Meine Frage an euch ist : Wie wird der Zeitwertverlust bei einem Fernseher berechnet? Kann mir da jemand weiter helfen? Ich bedanke mich im Voraus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Versteh ich das richtig? Dein Kind hat einen TV kaputtgemacht, der nicht euch gehört. Sonst würde ja nicht euere Haftpflicht zuständig sein. Dann kann es dir doch egal sein, wieviel die Eigentümer bekommen. Das ist doch Sache der Versicherung und der Geschädigten, nicht deine. Der Geschädigte muss sich dann mit der Versicherung einigen. Du bist da außen vor. Rechenbeispiele findest du über Suchmaschinen genug.


studimama2012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist richtig. Mein Kind hat den Fernseher von meiner Schwester beschädigt. So ganz egal ist das nicht mit der Berechnung. Das Problem an der ganzen Sache ist,dass ich dann den Rest des Wertes übernehmen muss. Natürlich bin ich nicht dazu verpflichtet, aber es gibt sowas wie ideellen Wert. Diesen Fernseher bekommst du zu jetzigen Zeitpunkt sogar erst für über 2600 Euro, würde für mich bedeuten,dass ich fast 1000 Euro aus eigener Tasche bezahlen muss. Bitte nicht falsch verstehen, natürlich stehe ich für den Schaden grade, aber so eine hohe Wertminderung erscheint mir als viel zu hoch angesetzt. Die Rechner im Internet, zeigen Wertminderungen bei 10 %, der Gutachter hat aber deutlich mehr berechnet, daher meine Frage .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Das ist natürlich dumm gelaufen, ja Der Wertverlust ist schon sehr hoch gerechnet. Normal rechnet man bei einem Fernseher von 12 Jahren und dann anteilig, wie alt der TV war. Also zb. lief ja das zweite Jahr, dann wären es 2/12 vom Neupreis. Aber dennoch ist es Sache zwischen Geschädigtem und Versicherung. Und wenn erstmal ein Gutachter eingeschaltet wird und der zb. rausfindet, dass es gar nicht so zu dem Schaden kommen konnte, wirds interessant. ich will euch um Himmels Willen nix unterstellen, aber auch meine Schwester wollte mal, dass ich einen Schadensfall übernehme. Bei ihr ging eine teuere Wohnzimmerlampe kaputt und sie wollte, dass ich behaupte, mein Sohn hat sie mit einem Fußball abgeschossen. Ich liebe meine Schwester, aber auf Versicherungsbetrug lasse ich mich nicht ein.


studimama2012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nie im Leben würde ich falsche Behauptungen angeben. Wie gesagt bin seit 1998 dort versichert. Noch nie einen Schaden eingereicht. Aber nun ist es beim Spielen passiert. Der Gedanke ,dass es Menschen gibt ,dass sie sowas behaupten um Vorteile zu bekommen und dann noch die eigenen Kinder dazu benutzen finde ich ganz schlimm. Aber ich glaube es gibt nichts was es nicht gibt.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Ich komme nicht aus der Sachversicherung, kenne mich aber trotzdem etwas aus. Ganz ehrlich? Ich wäre froh wenn die Versicherung noch so viel zahlt. Und wenn ein Gutachter rausgeschickt wird wird ganz genau hingeschaut ob das alles so passiert sein kann...Das der Fernseher jetzt teurer ist als vor einem Jahr ist etwas seltsam, und wird die Versicherung nicht interessieren. Sie zahlen den Zeitwert, und ich weiss das der ganz schnell runter geht. Nach 2-3 Jahren bekommt man oft nur noch 50% erstattet. Ist eine Reparatur möglich? Wenn tatsächlich ein Gutachter rauskam wohl eher nicht... Nur ein kleiner Tipp am Rande... ich würde jetzt erst mal keine Rechnungen mehr einreichen. Sonst wirst du ratzfatz gekündigt und bekommst auch nicht mehr so schnell bei einer anderen Versicherung einen Vertrag. Kannst ja mal ausrechnen wieviele Jahre du brauchst mit deinem Beitrag bis du auf 1.600 EUR (plus Kosten Gutachter) kommst. Ich meine jetzt eher kleine Schäden.... Vielleicht kriegst du deine Schwester ja dazu den fehlenden Betrag mit dir zu teilen. Alles Gute!


studimama2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Natürlich bin ich froh,dass die Versicherung einen Teil übernimmt. Trotzdem erscheint mir der Wertverlust als zu hoch . Meine Schwester hat diesen Fernseher aufgrund unterschiedlicher Rabatte günstiger bekommen, deshalb ist zum jetzigen Zeitpunkt der Wiederbeschaffungswert höher als sie es eigentlich bezahlt hat. Meine Versicherung habe uch seit 1998 und das ist der erste Schaden, den ich eingereicht habe. Der Gutachter hat den Schaden anhand von Bildern , die ich zugeschickt habe geklärt. Es ist niemand gekommen um sich den Schaden anzusehen. Die Beschreibung des Vorfalls war für die Versicherung sehr plausibel und zum keinen Zeitpunkt wurde sie angezweifelt. Wie gesagt, mich interessiert die Berechnung des Zeitwertes.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Das ist relativ normal. Technische Geräte verlieren immer sehr schnell an Wert. Frage dich doch selbst, was würdest du für einen gebrauchten Fernseher zahlen der bereits ein Jahr und älter ist. Wo du nach Ende der 2 Jahren Gewährleistung gar nichts mehr bekommst wenn der defekt ist und Reparaturen oft nicht möglich sind oder den Wert überschreiten. Ich denke mal du fühlst dich moralisch verpflichtet die Differenz auch zu zahlen, rechtlich müsstest du das aber nicht einmal. Deshalb denke ich, wäre es mehr als fair deiner Schwester gegenüber, wenn ihr euch den Schaden teilt.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Ihr könntet höchstens auf Kulanz hoffen und die Versicherung bitten, von dem tatsächlichen Wert auszugehen, den der Fernseher ohne die Rabatte gehabt hätte. Da deine Schwester durch die Rabatte ja deutlich schlechter gestellt wird. Ohne diese Rabatte würde sie jetzt einen höheren Zeitwert haben und damit weniger Verlust um sich das Gerät neu beschaffen zu können.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

gerade weil in der Familie passiert. Viele würden sagen Pech gehabt... dass Ihr die Differenz zahlt finde ich toll, ggf sollte das Kind auch was beisteuern, wie auch immer man das schafft einen Fernseher so zu zerstören. Wir hatten mal ein Nachbarskind das mit einem Stein unser Auto zerkratzte und die versicherung auf Grund des Alters des Kindes nicht zahlte war der Mutter egal, haben wir halt pech gehabt. rechtlich zwar OK, moralisch finde ich das aber schon verwerflich. Lass die Schwester das mit den Rabatten erklären und hoffen dass die noch was zuschiessen ( sieht man ja auch auch an der Rechnung) evtl ist der Fernseher noch etwas wert als Ersatzteillager, Kleinanzeigen ? Hätte auch nicht gedacht dass Technik nach einem Jahr eher teurer wird als billiger, aber in der aktuellen Zeit ist ja alles möglich Wir hatten sowas übrigens auch schon umgekehrt Auto gekauft ( alt) und nach einem Jahr Totalschaden weil einer raufgefahren war Versicherung zahlte den Wert der Wiederbeschaffung und der war deutlich teurer als was wir damals bezahlt hatten ( haben wir leider aber auch ausgeben müssen, die Preise sind ja explodiert)


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Deswegen haben wir unsere unter 7 Jahre alten Kinder auch für groben Unfug versichert. Wir würden uns auch in der Pflicht fühlen den Schaden am Auto zu bezahlen und die zerbrochene Fensterscheibe vom Nachbarn, da wir das aber nicht wollen gibt's eben entsprechende Zusatzversicherungen. Allgemein noch zum Thema: Jemand gab den Rat nun nicht gleich wieder einen Schaden zu melden, man flöge sonst bald raus. So ein Schwachsinn. Wir haben alle Versicherungen bei einer grundsoliden Firma. Wir zahlen so in etwa 300€ pro Monat, genau weiß ich es gar nicht und sind def. überbersichert :-D. Einbruch, Wasserschaden, Unfall mit Fahrerflucht, der Opa der seine Autotür gegen unsere versehentlich knallte usw. - alles wurde anstandslos sofort bezahlt. (Unsere Versicherung würde übrigens aus Kulanz die Wiederbeschaffung zahlen.) Dafür hat man ja Versicherungen. Man sollte sich eben nur nicht bei irgendeiner Billig-Online-Firma versichern.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Vom Gefühl her hätte ich gesagt, sobald ausgepackt ist er nur noch die Hälfte wer .. Du kannst ja Mal nach dem Modell bei eBay schauen, was er da so kostet. 1 könnt ihr da Ersatz kaufen und 2 habt ihr ggf. Argumentationsmaterial ggu? Der Versicherung


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Habe da was gefunden… https://www.lemonade.com/de/privathaftpflicht/einfach-erklaert/zeitwert/ Ist eine blöde Situation… Lg Marion


studimama2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo, vielen Dank an alle für die Antworten. Ich habe heute mit einem Sachverständigen gesprochen, das war nicht derjenige , der die Begutachtung gemacht. Der nette Herr hat vorgeschlagen, dass die Versicherung nochmal mit denen in Kontakt tritt und um erneute Begutachtung bittet . Es bleibt also spannend wie es letztendlich entschieden wird. Ich habe habe den Mitarbeiter nochmal drauf hingewiesen, dass der Fernseher zum jetzigen Zeitpunkt teurer in der Anschaffung ist ,als vor einem Jahr. Der Grund dafür ist, dass meine Schwester besondere Rabatte beim Kauf bekommen hat. Für mich steht definitiv fest, dass ich die Differenz an meine Schwester in voller Summe zurückzahle. Ich finde man hat als Kunde ein Recht zu erfahren, wie eine Berechnung durchgeführt wurde. Nach der Berechnung , liegt ein Wertverlust von über 30 % Für die ,die es interessiert, das alles ist beim Spielen mit der Nintendo passiert, die Kinder haben am Fernseher Bowling gespielt und meinen Sohn ist der Controller aus der Hand gefallen und gegen den Fernseher geknallt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Ähm, die Versicherung interessiert leider nicht, wie teuer der TV jetzt ist, sondern nur, was auf der Originalrechnung steht. Ich habe heute meinen Bruder gefragt, der ist bei einer Versicherung. Ein TV wird nach 5 Jahren abgeschrieben. Nicht nach 12, wie ich oben schrieb. DAS hatte ich aus Google. Ist aber nicht korrekt Rechnung: Der TV ist im zweiten Jahr, also 2/5. 2 geteilt durch 5 ergibt 0,4 Jetzt rechnet man: 2394 x 0,4 = Wertverlust 957,60 Euro Dann seid ihr mit eueren 723 Euro Wertverlust noch gut dran. ------------------------------- Angabe ohne Gewähr.. So rechnet das die Versicherung meines Bruders. Ich weiß nicht, ob das alle nach dem selben Schema berechnen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Unser Controller damals hatte solche Schlaufen dran, uncool wie meine fanden wenn ich das lese bin ich froh dass wir das hier nie hatten- ich hätte aber nie gedacht dass das einen Total schaden gleich macht. Ein besuchskind hatte mal den Controller kaputtgemacht ( auch irgendwie doof gefallen) da haben die Eltern sich nichtmal die mühe gemacht das einzureichen oder zu zahlen. Drücke die Daumen dass das geregelt wird sehe es positiv, wäre es an Deinem TV passiert müsstest Du den ganzen Schaden selbst zahle


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von studimama2012

Mit Wertverlusten kenne ich nich nicht aus. Aber ich weiß ja nicht ob das üblich ist, aber unsere Versicherung ließ mit sich "handeln". Es war jedoch ne wesentlich kleinere Summe als bei euch. Ich weiß es nicht genau. Glaube der gesamtschaden lag bei 800€. Zahlen wollten sie ca 350€. Nach einem kurzen Telefonat mit meinem Mann haben sie nochmal 150€ mehr gezahlt. Vielleicht hatten wir nur einen sehr netten Sachbearbeiter, aber evtl wäre das ja noch eine Idee? Einfach mal anrufen und fragen?