DecafLofat
Eins unserer direkten Wände an Wand Häuser stand nach einem Todesfall jetzt ein Jahr leer. Der neue Besitzer hat Ende des Sommers mit der Renovierung begonnen, Eigenregie, und anfangs sagte er noch, heute kann es ein bisschen lauter werden... inzwischen erkenne ich einen Rhythmus, er kommt immer Freitags nach der Arbeit und Samstags ganztags. Meine Nerven werden langsam dünn... mir schwant allerdings, dass das über Jahre so gehen wird (und darf....) wollte nur jammern..
Samstag ist Werktag, da darf er grundsätzlich während der üblichen Zeiten. Laut Umweltamt sieht es wohl so aus: "Lärmintensive Bauarbeiten dürfen in der Nachbarschaft von Wohnungen in der Regel nur am Tag, d.h. zwischen 7:00 Uhr und 20:00 Uhr, durchgeführt werden." Mein Mitgefühl hast Du - er allerdings auch, ich weiß noch, als wir umgebaut/angebaut haben und monatelang auf der Baustelle gewohnt haben und mein Mann regelmäßig abends nach der Arbeit noch... das geht verdammt an die Substanz!
Ich verstehe ihn ja auch, bevor die Gewerke kommen will er halt mal erst klar Schiff, machen.... aber WIE VIELE Fliesen muss er denn noch im Schneckentempo abklopfen.....
Wenn du ihm bestimmte Zeiten verbietest, dann belastet das das Nachbarschaftsverhältnis und es dauert am Ende umso länger. Das ist m.E. kein Weg. Und wenn es dir zu langsam ist, dann schick deinen Mann rüber und bietet doch dem Nachbarn eure Hilfe an! Schick ein Vesper rüber, einen Kaffee und einen leckeren Kuchen, dann geht es umso schneller. Es wird eben so lange renoviert werden bis alles fertig ist. Mein Nachbar hat bis nachts um 11 mit Zimmerleuten auf dem Dach gehämmert, und auch an Sonn- und Feiertagen ziemlich lauten Krach gemacht. Wir können gerne tauschen....
Warum soll die AP denn ihren Mann zu den neuen Nachbarn schicken????????
Das erschließt sich mir nicht.
Sie kann doch selber dahin gehen...sie hat einen Mund... sie kann sicher auch helfen...
Also meine Bohrlöcher sind garantiert besser, als mein Kaffee !
Solange sich die neuen Nachbarn an die festgelegten Ruhezeiten der Gemeinde oder Stadt halten, können sie von der rechtlichen Seite aus renovieren, bis sie grùn werden...
Hallo, uns geht es genau so. Seit April werden Wände und gefühlt alles raus gerissen. Samstags war es immer laut. Seit ca. einem Monat ist es vorbei. Mal sehen wie es weiter geht, wenn die Handwerker kommen. Starke Nerven und schöne Weihnachten wünsche ich Dir. LG Sibs
Ggf habt ihr im Ort eine Polizeiverordnung (oder ähnliches) und die verbietet vielleicht am Samstag Mittag Lärm... BG und gute Nerven ....
Was du machen kannst, falls du wenigstens etwas Ruhe auch am Samstag brauchst: jede Gemeine hat eine Satzung über Mittagsruhe. In meiner Gemeine z.B. zwischen 13 bis 15 Uhr. Das könntest du erfragen und rübergehen, das Problem schildern und auf die Einhaltung der Mittagsruhe hinweisen. Das kann man ja sachlich tun, immerhin erträgst du den sonstigen Lärm ja auch, es ist also ja auch ein duldsames Verhalten deinerseits erkennbar.
Der darf jahrelang renovieren. Da kann man nichts machen. Und wenn er drin fertig ist, macht er dann vermutlich außen weiter.
man darf auch um halb eins laut bei uns Rasen mähen Wenn ich das lese bin ich froh dass wir nichtmehr im reihenhaus wohnen, wir haben freistehende Häuser, von sowas bekommt man nichts mit aber dennoch Rasen mähen, Bäume fällene tc Aber wir machen ja auch Krach, ganz vermeiden lässt sich das leider nicht dagmar
Doch, gibt es, das kann die Gemeinde in einer entsprechenden Satzung festlegen. Man muss es nur für seine eigene Gemeine erfragen.
Durchaus möglich, dass es das bei dir in der Gemeinde nicht (mehr) gibt. Ich hab für meinen Ort nachgeschaut, hier existiert es noch....
da veraltet, zumindest sehe ich das so. dagmar
In meinem Bundesland gibt es keine Mittagsruhe mehr, und in meiner Kommune auch keine entsprechende Satzung mit entsprechenden Regelungen, wir dürfen also von 7 - 20 Uhr Löcher bohren oder Fliesen abschlagen, wenn nötig: "Die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung legt Betriebszeiten für reine, allgemeine oder besondere Wohngebiete sowie in Erholungs-, Kur- und Klinikgebieten fest. Werktags dürfen Sie in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr den Rasen mähen, vertikutieren, Löcher bohren oder eine Motorkettensäge in Betrieb nehmen. Eine Mittagsruhe ist nicht mehr einzuhalten, es sei denn es bestehen kommunale Satzungen mit Regelungen zur Mittagsruhe. Dies gilt für reine, allgemeine oder besondere Wohngebiete sowie in Erholungs-, Kur- und Klinikgebieten. In Misch, Gewerbe- oder Industriegebiete gibt es tagsüber keine zeitlichen Einschränkungen."
Sehe ich genauso. Auch ein Grund warum ich im Leben nie in diesen Neubaugebieten wohnen will. Da hat man ja auch kaum Grund um das Haus herum und der Nachbar bekommt alles mit. Wenn man da solches Pech hat.
Ist nicht veraltet, ist einfach von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Manche freut es, manche nicht. Wir haben am Samstag eine Mittagsruhe von 12:30 bis 14:30 Uhr. Geregelt in der Polizeiverordnung der Stadt.
Hallo, ich fühle mit dir. Eins kann ich dir aber sagen (aus Erfahrung): Wenn du den neuen Nachbarn ansprichst und dein Problem schilderst und um etwas mehr Ruhe bittest, wird der neue Nachbar nicht sehr erfreut sein, sondern ange***. Damit hast du dann gleich eine "tolle" Nachbarschaft für die Zukunft. LG Streuselchen PS: Hoffentlich habt ihr wenigstens jetzt über die Feiertage Ruhe!
Damit musst du leben. Du kannst nur schauen, ob dir eine Ruhezeit in der Mittagszeit zusteht und ihn dann bitten, dass er die einhalten möge. Bei uns wird auch dauernd renoviert. Bei elf Wohnungen zieht immer jemand ein oder aus, und dann wird in der Regel gleich eine Generalsanierung (Bad, Böden, Wände rausmachen ...) fällig. Bei den Nachbarhäusern ist das nicht anders, weil die mittlerweile auch in die Jahre gekommen sind.
Ich fürchte das kann dauern. Unser Nachbar (allerdings gegenüber) hat das (halbe) Haus im Rohbau stehen lassen, immer wieder mal was gemacht . Nachdem er dann eine Frau gefunden hatte, kamen Fenster rein - immerhin , so nach 6-7 Jahren. Er wohnte derweil bei den Eltern in der anderen Haushälfte. Im Matsch"garten" stand eine Holzbaracke mit Baumaterialien (?) Die erste Frau kam wieder abhanden, nach kürzester Zeit. Baustillstand - dann endlich eine gefunden, die ins Haus einziehen wolte und auch einen Mann wollte, der wirklich IMMER Samstags von morgens bis abends in und ums Haus wurschtelt. Ich hatte mich zwischenzeitlich mal bei der Gemeinde erkundigt, ob das denn wohl so rechtens sei, dass in einem Viertel, dessen Häuser überwiegend seit 15 - 20 Jahren fertig sind, ein häßlicher unverputzter Rohbau ohne Fenster mit Matschgrundstück stehen darf. Ja, darf er, weil ja das Haus an sich steht (Grund wurde also bebaut), die Geschwindigkeit des Fertigbauens ist nirgendwo geregelt in unserer Gemeinde. Inzwischen ist es endlich fertig (Halleluja!) wurde durch diverse Metallanbauten verschönschandelt. (Der Vater des Häuslebauers kommt anscheinend günstig an Stahlträger. Wir haben ein Stahlwerk in der Nähe) Die Krönung war die von uns so getaufte "Mauer des Südens", eine massive 2 m hohe Steinmauer mit (sic!) Metallelementen dazwischen. Auch ein "hübsche" metallene silberfarbene Gartenhütte kam noch dazu. Ich warte gespannt auf weitere metallene Anbauten. Seit 2 Jahren gehen ihm die Ideen aus... Ich habe vollstes Verständnis für die AP, würde vll. aber mal mit lauter Musik gegenschallen, einfach, damit der Typ mal merkt was er Euch antut? Ggf auch mal auf Deine angegriffene Gesundheit hinweisen? ODEr: Ihr bietet an mehrere WE alle zusammen (Familieneinsatz) zu helfen, damit es schneller vorangeht. Jahrelang würde ich das Gehämmere jedenfalls nicht unkommentiert mitmachen. Ich bin lärmempfindlich :-) Um bei GoT zu bleiben: Bauende is coming... ! (bloß wann?)