Else2011
Hallo! Habt ihr einen Rat für mich? Meine Tochter ist 3,5 Jahre, mein Sohn 2 Jahre. Wenn sich die beiden streiten, weil sie zb mit dem gleichen Auto spielen wollen, beißt der Kleine die Große! Egal ob man daneben sitzt oder nicht, man kann gar nicht so schnell gucken. Er beißt überallhin, wo er sie erwischen kann. Arme, Bauch, Rücken. Und auch richtig doll, dass es blaue Flecke gibt. Das tut der Großen natürlich extrem weh und sie schreit los. Der Kleine schreit dann auch vor Wut. Dabei ist egal, wer im "Recht" ist. Was würdet ihr machen? Wie würdet ihr euch Verhalten, wenn die Große sozusagen selbst schuld ist, weil sie ihn vorher geärgert hat? Ich möchte dann eigentlich immer beide trösten, sie, weil es natürlich weh tut, ihn, weil er offensichtlich nicht weiß, wohin mit seinen Gefühlen. Was würdet ihr machen? Wie kriege ich das aus ihm raus? Danke für jeden Tipp!
Selbst schuld gibt es hier nicht... es wird NICHT gebissen, geschlagen oder sonstiges. Das dulde ich unter keinen Umständen. Mit 2 muss auch so ein kleines Kind kapieren, dass das gar nicht geht. Den "Täter" dann trösten ist der falsche Weg. Was soll er lernen... man bekommt Streicheleinheiten für Gewalt? Wie soll sie verstehen, dass er dann belohnt wird? Ärgern unter Geschwistern ist normal, darauf hin zu beißen usw. sollte nicht sein. Schnell genug sein um einzugreifen, Den "Täter" dann nicht in Schutz nehmen, nicht trösten und ganz deutlich machen, dass diese Gewaltausbrüche nicht toleriert werden.
Die Große ist doch nicht selber schuld, wenn der Kleine sie beißt. Ganz egal, was vorher war.
@Johanna Danke, dass hilft mir jetzt wirklich! @mf4 Du hast sicher recht, dass es für ihn wie eine Belohnung erscheinen muss, wenn ich beide tröste. Das soll natürlich nicht so sein!
zum streiten gehören immer zwei - und wenn die große ein Spielzeug verteidigt dass sie vorher hatte ist das ihr gutes Recht - und das hat der kleine Bruder zu akzeptieren. Ich denke eingreifen in dem Alter ist kein Problem - wenn sich meine zu sehr über ein Spielzeug gestritten hatten -und ich es nicht nachvollziehen konnte wer es denn nun zuerst hatte kam das Spielzeug weg. Ich habe nie den getröstet der Angegriffen hat - sondern immer der der angegriffen wurde - das geht ja gar nicht - auch ein 2-jähriger kann anfangen zu lernen seine Wut anders zu bündeln man muss es ihm nur zeigen - sage ihm Gebissen wird nicht - wenn du wütend bist dann haue auf das Sofakissen z.b. So wird die Eifersucht untereinander gefördert weil die Große nicht verstehen wird warum der Kleine getröstet wird wenn er doch gebissen hat. Gruß Birgit
ganz klar den Beisser bestrafen. Egal wer wo wen wie ärgert....Kinder haben nicht zu beissen fertig. Du bekommst als Mutter spätestens im Kindergarten sonst täglich vorgesungen wie unmöglich das Kind ist, ich schwörs dir. Besser jetzt abstellen als zu spät.
Du musst dem Kleinen beibringen, dass er nicht beissen darf. Zur Not muss er eben ein Stück weiter weg von der Schwester spielen. Aber zum Streiten gehören immer 2 und die Große hat bestimmt auch ihre Methoden, um den Kleinen zu triezen. Beides geht nicht. Da musst du jeweils den "Angreifer" ausschimpfen und gleichzeitig bessere Möglichkeiten aufzeigen. Die Große darf dem Kleinen nichts wegnehmen, mit dem er gerade spielt. Sie kann aber tauschen. Also ein anderes Spielzeug zum Tausch anbieten. Und der Kleine darf nicht beißen, wenn die Große ihm etwas wegnimmt. Bring ihm bei, "nein" zu sagen bzw. sich entsprechend auszudrücken, verbal, zB "gib mein Auto!" Ich habe 3 Kinder. Mein Jüngster (16 Monate) hatte auch die schlechte Angewohnheit zu beißen, wenn er sauer war. Das kommt jetzt seltener vor, mehr so im Toben aus Versehen. Aber im Moment benutzt er Gegenstände, um seinen Schwestern eins über die Rübe zu braten. Besen, Holzschwerter, Legoplatten, was eben so zur Hand ist. Das versuche ich ihm gerade abzugewöhnen.
Der Beitrag ist schon älter aber ich bin gerade so schockiert über die Antworten, dass ich dennoch schreibe. Den Kleinen nicht trösten? Ihn bestrafen? einen zwei Jährigen? Wie bitte???? Er ist doch kein Hund sondern ein zwei Jähriges Kind, dass seine Frustration und seine Gefühle noch nicht artikulieren kann. Für ihn scheint es keine andere Möglichkeit zu geben, als nonverbal in dem Fall mit Gewalt zu kommunizieren. Das ist nicht schön und das wünscht man sich nicht in der Familie, dass ist völlig klar. Und natürlich gehört auch die "große" Schwester getröstet, auf jeden Fall und zwar umgehend. Aber vor allem muss man doch auch dem Kleinen helfen bessere Ausdrucksformen seiner Gefühle zu finden. Wenn man ihn bestraft lernt er nicht nur, dass man nicht haut und beißt, er lernt auch, dass seine Gefühle und das ausdrücken seiner Gefühle nicht ok ist. Armes Kind. Es ist wichtig, dass man ihn an der Hand nimmt und verbal ausdrückt, "ich sehe gerade dass Du sehr wütend und frustriert bist. Was können wir machen, dass es Dir besser geht?" Ein Sofakissen kann eine Lösung sein, Toben, Raufen aber vielleicht sind auch grundsätzliche Sachen zu ändern. Es ist ein Kind und kein Hund den man konditioniert!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane