momoundlea.
Hallo mein Sohn hat eine Kiefernholzdecke in seinem Zimmer die möchte ich weiß streichen, muss ich da irgendwelche vorarbeit leisten, abschleifen oder ähnliches oder gibt es Farbe/Lack die man einfach so auftragen kann? Welche Farbe empfiehlt sich da so?
Oh viel Spaß wünsche ich schon mal...als erstes muß es abgeschliffen werden, dann sauber gemacht werden, dann grundieren und dann eigentlich nochmal leicht anschleifen und dann nen Lack drüber... So einen Aufwand würde ich niemals betreiben...Paneele drunter geht viel einfacher...und ist VIEL schöner...
Oh je, das ist eine ganz ganz blöde Arbeit. Haben wir mal bei Freunden gemacht, als sie ihr Haus renoviert haben. Da würde ich mir auch was anderes überlegen, entweder Platten oder Panele drunter. Das Holzdeckenlackieren geht dermaßen auf den Nacken, es ist ja nicht mit einem Anstrich getan, soweit meine Erfahrung. Und es muss wirklich gut geschliffen und auch grundiert werden, wie schon geschrieben wurde. LG
ich bin nämlich auch grad am überlegen
Es gibt ja verschieden "starke" Paneelen. Manche sind nicht so breit. Man muss aber schauen das die Holzdecke stabil genug ist und evtl noch mit zusätzlichen Schrauben verstärken. Nicht das nach der ganzen arbeit einen die Decke runter kommt. Die neue Paneele wird einfach wir ganz normale Paneele verarbeitet,
Hi, vor dem Problem stehen wir auch gerade. Wir machen aber weiße Paneele drüber. 1. Man muss min. 2 mal drüber streichen und man wird trotzdem was sehen, es sei den ihr versiegelt alle Rillen mit Silikon. Weil das Holz ja arbeitet. glg
k
Es gibt ja verschieden "starke" Paneelen. Manche sind nicht so breit. Man muss aber schauen das die Holzdecke stabil genug ist und evtl noch mit zusätzlichen Schrauben verstärken. Nicht das nach der ganzen arbeit einen die Decke runter kommt. Die neue Paneele wird einfach wir ganz normale Paneele verarbeitet,
sollte nicht breit heißen sondern dick :-)
ich habe keine ahnung wie stabil die decke ist
Hi, wie ist sie denn derzeit behandelt und wie alt? Wenn Lack, dann kommt auch nur wieder ein Material auf der gleichen Basis in Frage (alsp Acryl oder Silikonalkyd auf Acryl, Dispersion auf Dispersion, Öl auf Öl...). Wenn die Decke schon älter (>10 Jahre) ist und nicht nachbehandelt wurde, dann könnte die Beschichtung schon porös genug sein, dass auch ein anderer Farbauftrag drauf hält. Ich würde es wohl als erstes mit einer weißen Lasur auf Acrylbasis versuchen - die ist dann nicht ganz deckend aber doch hell und die Chancen, dass es hält, sind gut. Vorher aber bitte mit einer weichen Messingbürste STaub und Dreck entfernen. Gruß, Speedy
Wenn man Paneele verlegen will, macht man drunter eine Konterlattung...die kann man ganz wenig tief machen, so das die Decke nicht weit runterkommt...man kann sie auch tiefer machen, so das man zum Beispiel Halogenlampen oder überhaupt Einbauleuchten einbauen kann... Das Verlegen ansich ist ansich sehr leicht...und viel weniger aufwändig als das Lackieren...und das Ergebnis ist natürlich schöner...also finde ich! Lieben Gruß
mache ich diese lattung auf die bereits vorhandene holzdecke wo aber ja fugen drin sind? der raum ist sehr gross, daher würde ich ungern alles abmachen und neu drauf wobei das wohl die konsequentere ordentlichere variante wäre
Sofern die Decke fest ist, kannst Du die Konterlattung drunter lassen und die Latten einfach drauf....kein Problem...
?
Wieso? Wenn die jetzigen Paneele fest sind, kannst Du sie lassen...wenn sie allerdings runter kommen, dann müssen sie weg, logisch...die Konterlattung muss ja irgendwo halten...
Wir haben diese Arbeit in zwei Zimmern gemacht: Anschleifen, feucht abwischen und dann mit einem weißen Lack streichen. Leider musste man einige Stellen sehr oft überstreichen. Holz-Lack hatten wir in matt vom Baumarkt besorgt. Pinsel und Rollen hatte ich viele verschieden ausprobiert- im Endeffekt war es aber egal welche man genommen hat- alles wurde glatt. Sieht jetzt zwar super aus aber hat auch sehr viel Zeit gekostet. Die Holzpaneele in den anderen Zimmern haben wir abgerissen und Platten draufgemacht. Lg Winterkind
...unter die Holzdecke jetzt Paneele aus Pressspan od. Plastik drunterzuschrauben ist in meinen Augen ein arger Rückschritt. Entweder wieder Holz oder eben das "alte" Holz behandeln... Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?