D.G.31
.........eine Schaukel aufhängen? Möchte gerne das meine Kinder in ihren Zimmern diesen Schaukelsack von Ikea bekommen. Leider ist in jedem Zimmer im Obergeschoss Holzvertäfelung, sodass man nicht erkennen kann wo ein Balken drunter ist zum Befestigen. Habt ihr Alternativen, wie man sie sonst befestigen könnte. Dachte schon an eine sehr stabile Gardienenstange an der Decke entlang(an beiden Wänden befestigt) und dort könnte man den Sack dann einhängen? Was meint ihr. Danke für eure Antworten
Eine Gardinenstange wird das Gewicht nicht aushalten. Wenn man von unten nicht die Lage der Balken in der Decke erkennen kann, dann evtl. von oben im Dachgeschoss.
Hast recht die Gardienenstange war ne Schnapsidee.Auf die Idee mit dem Dachgeschoss bin ich auch gekommen. Aber im Speicher ist auch der Boden belegt. Mein Vater meinte aber es gäbe ein Gerät welches Balken findet. Werd mich mal erkundigen ob man sowas leihen kann. Fänd das so schön. Meine zwei Schaukeln so gerne und beim Bücher gucken oder Cassette hören entspannt das bestimmt total.
Du kannst versuchen ob es möglich ist, die Zierleisten unter der Decke abzunehmen, da kann man meistens erkennen, wo die Balken herlaufen... Gardinenstange brauchen wir ja nicht mehr erwähnen.... Ein Gerät was Holz erkennt...naja...ich weiß es nicht besser, aber schwer vorstellbar....Metall kann ich verstehen, ist ja logisch zu erklären, aber auf was soll ein Gerät reagieren, wenn etwas aus Holz ist...würde mich interessieren, wenn Du näheres weißt! LG
Was liegt denn auf dem Dachboden ?
Die Idee von einer Wand zur anderen ist schon brauchbar: du nimmst einfach einen Balken aus dem Baumarkt und befestigst ihn mit zwei Balkenschuhen an der Wand. (sieht aber wahrscheinlich gruselig aus) Lg Winterkind
Wenn auf dem dachboden nur ein eifnacher Holzboden genagelt wurde, dann kannst du an hand der Nägel erkennen, wo der balken läuft, weil ja (loischerweise) die Holzlatten am balken vernagelt wurden. Zumindest ist es bei uns so. Dann von oben neben dem balken ein Loch durch die Decke bohren und dann weißt du von unten, daß neben dem loch der Holzbalken liegt.
Er hat hier die Decke abgeklopft und die Balken dann "gehört " Um wirklich sicher zu gehen, hat er dann die Holzleiste abgemacht und an den Rand einen Nagel eingeschlagen um sicher zu gehen , ob der Nagel auch nicht ins leere geht.
Also auf dem Dachboden ist der Boden mit Holzlatten belegt, damit wir ihn begehen können und als Speicher nutzen könnten. Werd mal gucken ob das mit den Nägeln so ist. Das mit dem Balkenfinder war die Idee meines Vaters, und der kennt sich eigentlich mit so was aus. Aber der spielt sich immer so auf, weil mein Mann eher zwei linke Hände hat und deswegen wollte ich ihn nicht fragen. Aber so hab ich ja ein paar Tipps. Die Idee mit dem Balken geht wahrscheinlich aber es soll ja doch irgendwie noch schön werden. In ein paar Wochen hat mein Mann Urlaub und dann geht er es an. Halt euch auf dem Laufenden. Die Idee mit dem hören und abklopfen hatte ich auch schon und das probier ich in einer ruhigen Minute aus.Danke euch allen
mein Mann, bzw. ich hören das auch durch klopfen, ist schwer zu beschreiben, aber wenn du auf nen balken klopfst hört es sich fester an, als wenn du dazwischen klopfst, da ist es dann eher hohl/dumpf beim draufklopfen. Probier einfach mal rum :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?