kleines_elfchen
So, in unserer neuen Wohnung bekommen wir eine tolle selbst gebaute Küche von meinem Papa rein :-) Nun meine Frage, ich habe mir mal im Internet auch bei Ikea die Küchen angeschaut und die meisten dort haben kaum noch diese "Tropfablagen neben der Spüle" sondern der Spülstein ist meist separat. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen warum man darauf verzichtet, denn wo tropft man dann zum Beispeil mal eine Milchflasche ab oder irgendwie so was? Klar haben wir auch ne Spülmaschine aber ab und an spül ich auch mal was von Hand. Ich habe im Internet vo Ikea diese Keramikspülen gesehen die ich sehr mag (die weißen eckigen) aber grade die haben nicht diese ablage. Habe gesehen dass andere aus anderen Baumärkten z.B. von Schock aus Granit diese noch haben. Was ist zu Empfehlen, Granit, Keramik? Ich mag nicht diese Edelstahlspülen. Vielen Dank!
Ich finde auch diese Spülsteine toll! Da gibt es auch Abtropfgestelle, da ist ein Tablett drunter oder du legst ein Trockentuch drunter. Das stellst du auf die Arbeitsfläche neben der Spüle und kannst es bei Nichtgebrauch zusammenlegen und wegräumen. Jule
Wir haben die hier: http://shop.moebelplus.de/Kategorien/Kuechenspuelen/Granitspuelen/Teka-Cara-45-B-TG-Alugraumetallic-Granit-Spuele-i3667-34431-0.htm?et_cid=1&et_lid=12 so dunkel wie auf dem zweiten Bild. Und ich liebe sie, keine Wasserstreifen, einfach zu reinigen.
Sie ist von Schock, in der Farbe Carbonium mit einer weißen Glasplatte. Außerdem war mir wichtig, dass das Spülbecken recht groß ist, damit man mal einen größen Topf oder ein Backblech abspülen kann. Die Maße vom Becken sind 478 x 430 x 195 mm (Gesamtmaß 1000 x 500 mm). MfG
Wir arbeiten mit einem Abtropfgestell neben der Spuele. Aus Plastik, darunter eine "Tropfschale", die faengt das Wasser auf. Ich mag keine "integrierten Abtropfflaechen".
Wir haben uns auch das Keramikbecken von Ikea geholt und zuerst war es mir auch komisch, ohne Abtropffläche zu arbeiten. Aber jetzt im nachhinein finde ich es toll ohne! wenn ich mal was peer Hans spüle, stelle ich es entwerder auf ein Tuche, oder eben auf ein Abtropfgestell, welches ich danach einfach wegräumen kann. LG Jo
Danke Euch schon mal für eure Meinungen - ich glaube ich tendiere eher zu einem mit Abtropffläche oder als Alternative das Keramik-Doppelbecken, darin könnte man dann auch abtropfen lassen und eben auf einen Tuch. mal schaun was es am Ende wird!
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?