*delphin*
Die Frage hoert sich vielleicht etwas lustig an. Aber, die Taufkerze, die zwar schon 6 Jahre alt ist, ist auf dem Dachboden geschmolzen und ist jetzt krumm und buckelig. Nun steht bei uns die naechste Taufe an und ich wuerde diese Kerze aber auch gerne mitnehmen. Die Kerze schaut aber schrecklich aus und so kann man sie auch nicht anzuenden. Bin kreativ, wuerd ich sagen, aber brauche eienn Tipp. Hat jemand eine Idee, wie ich die wieder einigermassen anschalulich bekommen koennte ??? Viele Gruesse *delphin*
versuch sie mal in den backofen zu legen und wenn sie weich ist, wieder gerade zu biegen. Kauf dir wachsplatten und schneide motive aus und klebe sie dann drauf.
wenns ums "richten" geht - dann wie schon gepostet, ab in den backofen bei höchstens 50 °C. so wird die kerze durchgewärmt und ist leicht formbar
Sorry aber ich finde es irgendwo "traurig" wenn solch kostbare Dinge auf einem Dachboden verstaut werden. Sie sollten ja doch irgendwo einen bessren Platz haben dürfen. Wünsch dir viel Glück das du sie noch retten kannst Lg
Einen Renovierungstipp kann ich dir leider nicht geben.
Aber...ich kenn das nur so, dass jeder Täufling eine EIGENE Kerze haben sollte. Die Kerze soll ihn dann sein Leben lang begleiten, sprich als Kommunionskerze, bei der Firmung, sogar beim Begräbnis. Ob's dann auch wirklich so ist, sei jetzt mal dahin gestellt....
Taufkerzen reicht man nicht weiter....
Ich glaube, sie nimmt die kerze mit auf eine taufe - also nicht auf die des eigenen kindes. Sondern entzündet sie nochmal - nach 6 jahren - für ihr kind.
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?