irene+nina
hallo, ich will im zimmer meiner kleinen irgendwann mal was an die wand malen. denke jetzt mal an die heide und den ziegenpeter. das gefällt ihr so! nun hab ich mir gedacht, dass ich mir eine vorlage ausdrucke und das ganze mal mit bleistift an die wand male. das freihand-zeichnen klappt ja eigentlich ganz gut. mal sehen, ob das an der wand dann auch so "einfach" ist. mit welchen farben male ich dann mein kunstwerk? gibt es eigentlich auch stifte, mit denen ich auf der wand malen kann? oder muss ich mit pinsel malen? zumindest für die konturen wäre ein stift praktisch. für das ausfüllen lass ich mir dann schon einen pinsel einreden. obwohl ich mit dem pinsel nicht der künstler bin. also weiß jemand bescheid, wie ich das ganze am besten mache? kann ich mit pinsel und acrylfarben malen? oder brauch ich da extra "wandfarben"? und kann man über acrylfarben oder je nachdem was ich nun nehmen soll, dann wieder ohne probleme drübermalen. also wenn es irgendwann mal wieder übermalt werden soll. danke euch schon mal! lg irene
ich habe meiner Tochter Uch mal was an die Wand gemalt und erst mit Bleistift vorgezeichnet, dann mit Edding nachgezogen. Sah gut aus. Übermalen hätte ich das mit Sicherheit nicht mehr können, aber wir haben jetzt eh neu tapeziert.
Hallo, ich habe Acrylfarben + kleinen Pinsel für die Konturen und Details benutzt, ansonsten mit Abtönfarbe aus dem Baumarkt gemalt. Hat super geklappt! Übermalen ging mit einer hochwertigen (!) weißen Farbe problemlos. Das Motiv habe ich übrigens mit einem Beamer an die Wand "geworfen".
also ich hab mir die motive ausgedruckt, dann frei hand auf die wand mit nem bleistift übegtragen und dann mit abtönfarben aus m pocco ausgemalt.

und hier noch das andere zimmer

Ich habe auch mit einem Bleistift vorgemalt, dann mit dickem Edding nachgemalt, Innenflächen dann mit normaler Abtönfarbe angemalt (die billigen Tuben aus dem Discounter + diese kleinen "Probedöschen" von Praktika - letztere war eigentlich Außenfarbe, aber das macht ja nix. Diese Dosen sind nicht teuer + so hat man schnell Farbenvielfalt. Aber ich würde mir das wirklich seeeeehr überlegen, weil sich die Geschmäcker natürlich ändern, und dann hast Du a) die Arbeit das wieder zu überstreichen Trotz angeblicher Super-Deckkraft der Überstreichfarbe war das bei uns eine Schweine-Arbeit, weil immer wieder die Konturen doch noch irgendwie rausgelinst haben, und vor allem b) Da hängt man ja oft dran. Sowohl der "Schöpfer", als auch das Kind. Übertrichen = weg. Klar, man kann Photos machen, aber ich würde es inzwischen eher so machen, daß Motiv auf dicke Pappe oder Sperrholz zu zeichnen + auszusägen - das kann man, wenn man es nicht mehr will mit weniger Herzblut einfach abnehmen. Und auch, wenn man mal Möbel verstellen will muß man nicht die Motive miteinkalkulieren. Bekannte hatten mal ein wirklich wuuuuuunderschönes Charlie Brown-Zimmer gemalt, aber als der Sohn dann ca 5 war, fand er das doof und es mußte überstrichen werden - auch wenn es natürlich klar ist, daß das Sache des Kindes ist, waren die Eltern im Grunde schon ganz schön angep**...
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?