einafets
Die Schränke sollen ja an der Wand befestigt werden. Mir spukt gerade die Idee im Kopf herum, den Schrank als Raumteiler quer zur Wand zu stellen. D. h. ich müsste ihn mit der schmalen Seite an der Wand verschrauben. Wenn dann noch ein zweites Element daneben soll, geht das ja nicht mehr. Habe ich das richtig in Erinnerung, dass man die Schränke miteinander verbinden kann? Hat das schon mal jemand von euch gemacht ? Habt ihr die Rückwand direkt tapeziert, oder erst rine Spanplatte/Rigipslatte daran befestigt? Die nackte Schrankrückwand sieht ja nicht schön aus... Wäre für Tipps dankbar. LG
.
Ich glaub, die sind 60 cm tief.
http://www.ikea.com/ms/de_AT/rooms_ideas/small_spaces/walk_in_closet_room_divider.html Schau mal hier, wäre das eine Option? Ich würde auch bei IKEA direkt anfragen, wobei ich halt denke, wenn man keine "Pax Schränke" kauft sonder z.B. einen Null acht Fünfzehn schrank, dann schraubt man den doch auch nicht an die Wand. LG Peeka
Unser 60 cm tiefer PAX ist auch nicht an der Wand befestigt (2x150 cm) Den Flurschrank (40 cm tief und 2X100 cm) werden wir noch an die Wand schrauben da mir die Schiebetüren zu schwer sind und ich Angst habe das er kippen könnte
Wir haben die 60er Schränke nie an der Wand befestigt. Haben 3 m, 60 tief und 236 hoch. da wackelt nix. Aber die Rückseite ist nicht so hübsch. Die müsstest du noch etwas aufhübschen. Ist auch ganz rau. da dürfte Tapete direkt nicht drauf halten. Denke also eher eine Spanplatte oder dünne MDF im Baumarkt zurecht schneiden lassen und bekleben. Würde auch Sprühkleber nehmen und eine kleine Abschlussleiste anbringen, damit der Tapetenrand fixiert ist.
Mal schauen... meinem Mann ist noch gar nicht klar, dass da noch gebastelt werden soll. Bisher denkt er - Zimmer streichen und gut ;-)
Die Schränke kannst Du einfach mit den (zu diesem Zweck) mitgelieferten Schrauben verbinden, dazu werden jeweils das 5. Loch von oben und unten durchgebohrt und die Schraubenhülse mit der Schraube durch beide Schrankwände befestigt. Wenn Du die Schränke an einer Seite dann noch an der Wand festschraubst, hält das bombenfest. Was die Rückwand angeht: ich würde Rigipsplatten nehmen, anschrauben, verspachteln und streichen/tapezieren. Sieht am ordentlichsten aus. Die Rückwände von Ikea kannst Du vergessen, da hält sowieso nichts dran.
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?