Mitglied inaktiv
Hallo, da mir hier schon beim Mittagsbrei so super geholfen wurde, möchte ich mich erneut an euch wenden :-) Ich möchte nächste Woche mal mit dem Abendbrei starten. Jedoch blick ich bei dem ganzen Angebot nicht durch :-( Wenn ich den Brei selber machen will, muss ich dann diese Schmelzflocken von Kölln kaufen, mit Milch aufkochen und Obst dazu? Es gibt ja im Handel auch diverse Abendbreie, das sind alles so Fertigprodukte oder wie sehe ich das? Vielen lieben Dank. Sun
Achte mal genau drauf: es gibt Getreide-Breie und Getreide-Milch-Breie zu kaufen. Hab mich auch schon vergriffen. Wenn du auf das Zeug mit der Folgezuckermilch verzichten willst, dann nimm das Erstere. Da sind eben nur die entsprechenden Getreideflocken drin, die man dann selbst mit Wasser bzw. Mutter-, Pre- oder Vollmilch zubereitet. Wie das funktioniert steht hinten auf den Packungen. Noch ein Tipp: Nimm erst mal nur die halbe oder viertel Menge von dem, was da angegeben steht. Soviel kann kein Baby zu Beginn schaffen.
Ah ha... da kommen wir der Sache näher :-) Und in den Getreide-Breien ist nur Getreide drin, vergleichbar mit den Schmelzflocken von Kölln? Ich möchte ungern so eine Fertigpampe geben, nur im Notfall... Und dann rührt man die Getreidebreie mit Pre-Milch zum Beispiel an und gibt noch etwas (gekochtetes?) Obst hinzu? Hab ich das so richtig verstanden?
Welche Marke, mit möglichst wenig Zusätzen, könnt ihr empfehlen?
Hallo,
vor Einführung des Milchgetreidebreis kann das Baby schon Hirse oder Hafer als eisenreichen Fleischersatz im Gemüse Kartoffel Brei kennenlernen (einfach 1 EL Getreidebrei pro 200 g unter den erwärmten Brei rühren, Dinkel und Reis sind nicht als Fleischersatz geeignet).
Für die Zubereitung des Milchgetreidebreis gibt es verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten. Für alle Varianten ist milchfreier Getreidebrei in den Sorten Hirse, Dinkel oder Hafer pur (nährstoffreicher als Reis, Grieß und die meisten Mehrkornbreie die viel Weizen oder Reis enthalten) zB von Alnatura, Holle, Babylove oder Milupa.
Geeignete Getreidebreie erkennst Du daran, dass auf der Zutatenliste wirklich nur das jeweilige Getreide und Vitamin B steht (kein Milchpulver o.ä.) und sie heißen "Getreidebrei" und nicht "Milchbrei". Hier mal ein Produktbeispiel Hier mal ein Produktbeispiel:
http://www.dm.de/de_homepage/ernaehrung/alnatura/produkte/produkte_baby_und_kind/alnatura-getreide_milchbrei/287324/hafer_getreidebrei_3224.html
(im Vergleich dazu der Fertig-Milchbrei Hirse zum Anrührn mit Wasser, der schon Milchpulver enthält: http://www.dm.de/de_homepage/ernaehrung/alnatura/produkte/produkte_baby_und_kind/alnatura-getreide_milchbrei/287440/hirse_milchbrei_136499.html)
Hier noch eine kleine Übersicht geeigneter Getreidebrei mit den Bezeichnungen der verschiedenen Hersteller:
Alnatura, Hirse Bio Getreidebrei
Alnatura, Dinkel Bio Getreidebrei
Alnatura, Hafer Bio Getreidebrei
Babylove, Bio Getreidebrei Hirse
babydream, Bio Dinkel Vollkornbrei
babydream, Bio Hirse Vollkornbrei
Hipp, Bio Getreidebrei Schmelzende Reisflocken
Hipp, Bio Getreide Feine Hirse (nicht pur - enthält leider auch zu 35% Reis)
Holle, Bio Babybrei Dinkel
Holle, Bio Babybrei Hirse
Holle, Bio Babybrei Hafer
Milupa, Getreidebrei Bio Haferflocken
Milupa, Getreidebrei Bio Dinkelflocken
Baby Sun, Bio Dinkel Vollkornbrei
Baby Sun, Bio Hafer Vollkronbrei
Baby Sun, Bio Hirse Vollkornbrei
Töpfer, Bio Hafer Vollkornbrei
Töpfer, Bio Dinkel Vollkornbrei
Den Getreidebrei kannst Du:
- mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit (oder mit abgepumpter Muttermilch anrühren, aber das wird sehr schnell sehr sehr flüssig) ohne Zusatz von Obst oder Öl, weil die Muttermilch genug Vitamine und Fett enthält
- mit fertig zubereiteter Pre Milch anrühren (ebenfalls ohne Obst oder Öl, weil die Milch genug Vitamine und Energie liefert)
- mit abgekochter Vollmilch als Voll- oder Halbmilchbrei zubereiten
Halbmilchbrei (gut für die Einführungsphase o. bei 2 Kuhmilchbreien pro Tag)
100 ml abgekochte Vollmilch mit 3,5 % Fett
100 ml Wasser
3-5 EL Getreidebrei Hirse, Dinkel oder Hafer unterrühren
1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts zugeben
2 EL rohes Obst oder 3 EL Apfel-/Orangensaft fürs Vitamin C zugeben
Vollmilchbrei (max. eine volle Portion pro Tag)
200 ml abgekochte Vollmilch 3,5%
3-5 EL Getreidebrei unterrühren oder Getreideflocken mit aufkochen
2 EL rohes Obst wie zB geriebene Birne oder zerdrückte Banane beifügen (gekochtes Obst liefert nicht genug Vitamin C, weil es durchs Erhitzen zerstört wird)
Für einen Halb- oder Vollmilchbrei kann man wie beschrieben sowohl Getreidebrei verwenden, den man einfach unterrührt oder auch normale Getreideflocken wie zB Haferschmelzflocken, die aber mit aufgekocht werden sollten, um vom Baby besser verdaut werden zu können.
So, nun hast Du die Qual der Wahl
LG & guten Appetit
Rezeptbeispiel für eine Probierportion "Pre-Milchbrei" 100 ml Pre Milch wie gewohnt bzw vom Milchhersteller empfohlen fürs Fläschchen zubereiten (zB 90 ml Wasser plus 3 Meßlöffel Pre Milchpulver), in eine Schale geben, nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz 2-3 EL Getreidebrei Dinkel oder Hafer unterrühren (wird beim abkühlen noch etwas fester) - fertig
Super, vielen Dank - das hat mir sehr geholfen! Den Getreidebrei kann ich ja sicher später auch für den GOB verwenden oder ist das dann wieder was anderes?
Genau, der Getreidebrei eignet sich als Eisenquelle/Fleischersatz im Gemüsebrei (zumindest Hirse und Hafer), für den Milchgetreidebrei und den Getreideobstbrei (GOB)
Na prima, dann hab ich das jetzt endlich gecheckt :-) Danke Lanti!
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte