Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Verwirrt, wann mit Beikost anfangen?

Verwirrt, wann mit Beikost anfangen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mami´s Ich war gestern mit unserer Tochter bei der U4. Dort habe ich die Ärztin gefragt, wann man spätestens mit der Beikost anfangen sollte. Sie meinte Flaschenkinder sollten ab den 5ten Monat mit Beikost anfangen. Ich war etwas schockiert da ich dachte ich könnte mir und meiner Kleinen noch etwas Zeit lassen. Doch die Ärztin meinte, dass die Eisenspeicher allmählich aufgebraucht sein werden und diese nun durch Beikost wieder aufgefüllt werden müssen. Aber warum wird überall geraten frühestens! im 6ten Monat damit anzufangen? Wie habt ihr das gehändelt? Liebe Grüße und danke schon mal im Voraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte eigentlich auch erst später anfangen, doch meiner kleinen reichte das stillen so mit 4,5 Monaten nicht mehr. Hatte ich zumindest im Gefühl. So habe ich langsam mit Karotten angefangen. War total problemlos. Ich denke man soll sich nicht immer so verrückt machen lassen. Die einen sagen so, die anderen so. Versuche es doch einfach mal, dann wirst du schon sehen, wie deine Kleine es findet mit dem Löffel zu essen. Wenn sie es nicht mag, wartest du noch ein bißchen. Viel spaß dabei. Wir hatten ihn, vor allem mein Mann mit der Kamera, grins!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Ärztin erzählt Quark. Empfohlen wird es nach dem 6mon. anzufangen.Vorher habe ich auch nicht angefangen und meine beiden sind kerngesund. Wenn es so schlimm wäre,was ist dann mit den Kindern die noch später anfangen? Also 7,8,9mon.,weil sie vorher nicht wollen? Ne mach dir da mal keine Sorgen. LG Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danie sei mir nicht böse, aber mein Arzt hat das gleiche gesagt, und ich habe mit Beikost angefangen als sie 4 Monate war. Jede Mutter sollte es so machen wie sie es für richtig hält und man merkt ob das Kind es gut bekommt oder nicht. Ich habe es mit dem Ok von meinen Arzt gemacht. Finde es ein wenig unverschämt sich über den Rat der Ärzte sich zu stellen, und behaupten das sie einen Quark erzählen. Ich vertraue meinen Arzt, klar selbst Ärzte haben bei diesen Thema anderer Meinung aber das liegt auch daran das jedes Kind anders ist und das soll man nicht vergessen. Bitte nicht böse sein. LG aus Bayern Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, weisste was ich unverschämt finde? Wenn Ärzte GEGEN die Empfehlung der WHO (schonmal davon gehört?) die Empfehlungen der Industrie nachplappern ;-) Die Folgeschäden kann man im übrigen gar nicht nach den ersten Monaten feststellen, sondern erst Jahre später. Wenn man hier über ein Frühchen redet, das keine Zeit hatte seinen Eisenspeicher zu füllen, dann ist das was anderes. Aber diese Pauschalempfehlung nach 4 Monaten anzufangen, ohne zu gucken, ob das Kind schon überhaupt soweit ist, geht mir gegen den Strich. Nen Eisenmangel kann man ja wohl echt simpelst feststellen und muss nicht "sicherheitshalber vor der Zeit" zufüttern. Dass die Ausbildung und Fortbildung zum Thema Ernährung bei den Kinderärzte ein Stiefkind ist, ist nix neues. Im übrigen ist es erst seit diesem Jahr nicht mehr möglich, von der Industrie gesponsorte "Fortbildungen" als "Pflichtfortbildungen", wie sie jeder Arzt zu besuchen hat, anrechnen zu lassen. Das wars dann mit dem schönen Wochenende von Onkel Hipp und Tante Alete zum Thema Säuglingsernährung. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie es die Ärztin gesagt hat ist es nunmal Quark. Die Empfehlung ist nunmal nach dem 6monat und das gilt auch für Flaschenkinder... Und das es Kinder gibt die es vertragen wenn man so früh anfängt,ja ist so. Aber warum nicht noch den einen Monat warten?Alleine was weiter unten steht,da wurde ja auch gedacht das das Kind soweit ist. Meine beiden sind wie gesagt Flaschenkinder und haben keinen Mangel.Auch mein Arzt hat gesagt nach dem 6 mon. ... Der Arzt den ich vorher hatte,der war sogar der meinung das man erst mit 9mon. anfangen kann. Lg Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Arzt hat Ultraschall, Blut untersuchung gemacht und sie wirklich gut untersucht, ich habe langsam angefangen, wir sind noch nicht mal bei einen halben Glas und mittlerweile ist sie 5 Monate alt. Ich kann die besser wissende Frauen wie Dich echt nicht ab. Man sollte jede Mutter selber entscheiden lassen,wenn sie ok vom Arzt bekommt und die Ärzte gehen auch nur nach dem Wohle von dem Kind und nicht von den Hersellern aus, schließlich bekommen die kein Geld vom Verkauf. Man sollte nicht jeden angreifen, ich gehe davon aus was mein Arzt sagt und nicht was ängstliche Mütter sagen. Wenn du ab den 6 Monat Beikost gibst ist doch ok und super, meine hat zu wenig Milch getrunken und das Gewicht stimmte nicht seit sie Brei bekommt ist es viel besser und super, bevor man andere angreift sollte man immer nach dem Warum fragen,kennst du mein Kind??? Ich bin höflich geblieben, du hast die besserwisserisch und anmaßend geäußert. Das lass ich mir von einem Fachmann sagen aber nicht (auser ich irre mich, dann entschuldige ich mich) die das nur von Fachbüchern und viel lesen weiß. LG MAreike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danie, mh ich glaube bei dem Thema wird man sich nie einig, sicherlich gebe ich Dir auf die eine und andere weiße recht. Bin aber der Meinung das es jede Mutter selber entscheiden soll solange es zu vertreten ist. Natürlich die wo im 2 Monat oder so anfangen spinnen, das ist klar. Wünsche Dir einen schönen Abend Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage ja. Manche vertragen es und einig wird man sich nie.Sie hatte ja gefragt wie es bei und war und darauf habe ich geantwortet. Klar es kann sein das man früher anfangen sollte. Wenn ein Kind nicht trinkt,abnimmt oder wirklich einen Mangel hat. Ich denke bloss bei Ihr wurde kein Mangel festgestellt und deshalb kann sie auch noch warten. ABER ich urteile über niemanden der früher Beikost gibt. Das habe ich mir abgwöhnt,seit ich die Zwillis meiner Freundinn kenne... Wünsche dir auch einen schönen Abend Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist für dich ein Fachmann? Ansonsten kann ich nur sagen: Entschuldigung angenommen ;-) Mit Äußerungen wie "die bekommen von denen kein Geld" magst du recht haben. Aber es gibt ja noch jede Menge anderer Dinge, wie die Industrie den Ärzten "gutes" tun kann. Im übrigen kann es nie schaden sich ne 2. Meinung einzuholen. Und zum Thema "ängstlich": was man im ersten Jahr ernährungstechnisch verbockt hat, kann man selten wieder "reparieren". Es ist einfach erwiesen, dass Kinder, die früh Beikost bekommen haben, später häufiger an Adipositas leiden als die Vergleichsgruppe. Und zwar unabhängig davon, ob diese Kinder gestillt oder mit Flasche gefüttert wurden. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo was ist Adipositas??? :-) Muss doof fragen,Grins noch nie davon gehört. Fachmann ist für mich mein Arzt. Vielleicht mags Du recht haben, aber das weiß man erst hinter her, bis jetzt war es für meine Tochter das richtige, denn fläschchen mochte sie gar nicht. Bin doch immer wieder erstaunt wie die Meinungen von Ärzten doch auseinander gehen, tz tz da soll man sich als erstlings Mama auskennen. Irgendwie finde ich das schade, das man immer so verwirrt wird. Wünsche Dir einen wunderschönen Abend! Bis ja doch sympatisch :-) LG Mareike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kindern aus!Wenn Ich den "Idealfall" nehme(Frau hat 6Mon voll Milch,hängt daheim ,legt aller 2h an, Kind interessiert sich mit 9Mon.noch nicht für Beikost usw.) na dann ist das doch easy solche "Richtlinien aufzustellen. Leider haben nur wenige solche Idealkinder. Und so leid es einem tut, aber irgendwie müssen die ja auch groß werden. Den leider kann mein Kleiner nicht lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so sehe ich das auch !!! DANKE !!! Ich werde auch früher mit dem Brei anfangen.... wir sind die Generation wo Stillen out war und sind wir alle krank....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe bei meiner Grossen auf Empfehlung vom Kinderarzt im vierten Monat angefangen zuzufüttern. Viele unserer Bekannten und Freunde haben erst mit sechs Monaten angefangen und sich genau an alle Ernährungsangaben gehalten. Diese Kinder haben jetzt schon sämtliche Allergien oder sind super schlechte Esser. Werde bei meiner Kleinen in zwei Wochen anfangen zuzufüttern, dann ist sie auch vier Monate. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo!du hast völlig recht!schön dass du immer gute ratschläge gibst.) LG areti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, es ist so, die WHO hat vor ca. 3 Jahren die Mindeststillzeit von 4 auf 6 Monate erhöht, somit wurde auch die Einführung der Beikost verschoben, um 2 Monate. Auf den Gläschen steht es demnach falsch ( ab de, 4. Monat.... ) und zwar soll es der Allergieprävention dienenm generell dazu sollen Allergie-Gefährdete Kinder Kumilch, Soja, Honig, Nüsse u.a im 1. Lebensjahr meiden.... Und zur Adipositas ( Fettsucht ) kann ich sagen, dass es eher ein Problem der Mangelden Bewegung ist mit zu fettreicher Ernärung.... ich glaube es ist egal, ob man als Baby im 4. oder 6. Monat Möhre bekommen hat... aber das war der aktuelle Stand von 2003, als ich meine Ausbuldung zur Diätassistentin gemacht habe.... soviel zum Thema Fachleute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstlingsmamas haben´s wirklich nicht leicht. Man weiß einfach nicht auf wen man hören kann und welchen Ratschlag man besser nicht gehorchen sollte... Gucken, was Dr. Busse dazu sagt ;-)))) Trotzdem,danke für eure Antworten Verunsicherte Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau dir deine Mutter an, schau dir dich an und alle anderen Menschen die du so kennst! Glaubst du im Ernst die Leute hätten vor 40 Jahren so "rumgesponnen" mit ihren Kindern? Und Überraschung: wir leben alle! Wenn man manch einer Dame hier glauben darf ist es schon nahezu tödlich überhaupt nicht zu stillen, die Flaschen nicht ständig auszukochen und und und. Immer auf dem Teppich bleiben! Ich habe den Eindruck du besitzt gesunden Menschenverstand und machst das Richtige! Vertrau lieber deinem Gefühl oder deinem Arzt als so manch "erfahrenem Laien". :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wie viele Frauen immer noch nicht wissen, dass man auf KEINEN FALL vor Anfang des siebten Monats zufüttern sollte. Steht wirklich in allen Büchern so drin und wird von allen Hebammen so weitergegeben. Wenn ihr den Eindruck habt die Milch reicht meinem Kind nicht mehr, dann müsst Ihr halt ein paar Tage häufiger anlegen, dann wird es mehr. Meistens kommen dann die Kinder von alleine schon häufiger. Schaut doch mal in das Forum von Biggi Welter. Da kriegt Ihr wirklich gute Informationen zu dem Thema. Dass viele Kinderärzte keine Ahnung von Babyernährung haben stimmt leider. Meiner empfiehlt frühestens mit Anfang des siebten Monats zuzufüttern und dann pro Monat einen Mahlzeit zu ersetzten. Dann wird das Kind nämlich erst so mit einem Jahr abgestillt. Und dann muss man nämlich auch noch nicht mit drei Monaten impfen, sondern kann sich Zeit lassen, bis die Kleinen ein bisschen größer sind. Larissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was deine Meinung zu uns betrifft, so nach dem Motto "wir leben auch noch ohne gestillt worden zu sein", dann überleg mal, warum es so viel ÜBergewichtige heute gibt. Warum heute schon so viele Leute in frühen Jahren Diabetes haben. Warum die Allergien so zunehmen ... Mittlerweile gibt es eine Reihe weiterer Zivilisationskrankheiten, die darauf zurückgeführt werden, dass in den 60er und 70er Jahren so wenig gestillt wurde. Ein Säugling heisst nun mal im ersten Jahr Säugling, weil er gesäugt werden sollte. Wenn eine Frau aus irgendwelchen Gründen nicht oder nicht so lange stillen will, dann ist das ihre ganz persönliche Entscheidung. Aber sie sollte wissen, dass das nicht die optimale Lösung für ihr Kind ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Obwohl Ich es hasse wenn es immer heißt, wenn Frauen nicht stillen WOLLEN! Aber Du kannst in einem Leben von ca 80Jahren nicht jedes Zipperlein auf die nicht vorhandene Muttermilch schieben! Da spielen sicherlich noch 1000 andere Gründe eine "Übergewichtigere" Rolle. Das ernährungsverhalten unserer Kinder wird in den ersten 7jahren geprägt, das ist ein verdammt langer Zeitraum, mit viel Spielraum zum ausbügeln oder doch noch durcheinanderbringen!Außerdem bin ich immer wieder der festen Überzeugung, das alle Kinder unterschiedl. sind, und es nicht alles nach festen Regeln zu bewerten geht! Mein Kleiner liebt mit 20Mon Krautsalat und saure Gurken, naja und! Dafür tut er so wenn er in eine Banane/Apfel beißen soll ,als ob`s ne Zitrone ist.Soviel zu den Obst zwischendurch;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Hebamme meinte, daß ich das Stillen aufgeben soll, weil es nichts bringt, daß ich bald schon 1er Nahrung geben sollte, daß ich mit 3 MOnaten schon Karottensaft geben sollte, usw. Nur weil du in einem Ort/Land/was auch immer wohnst, wo man ja so gut und modern beraten wird, mußt du nicht andere verurteilen, die es einfach nicht besser wissen, weil es nämlich für Mütter so gut wie garkeine Beratung mehr gibt heute. Wir müssen uns immer auf den Rat unserer Hebammen, Ärzte, Mütter, Freundinnen, usw. verlassen und die erzählen einem nunmal alle was anderes. Stell dir vor, ich habe nach dem 4. Monat mit Beikost angefangen, weil ICH gelesen habe, daß man das soll, weil mein KiA gesagt hat, daß man damit dann anfangen soll. Muß ich mich jetzt erschiessen? Echt der Wahnsinn, wie diese tollen Mütter, die alles besser wissen, immer über andere urteilen. Sorry, Bina, mein Beitrag hat dir nun garnicht geholfen, aber die anderen schrieben ja schon, daß du selbst entscheiden musst, wann du anfängst. Mein Sohn ist jedenfalls sehr gesund und lacht und strahlt herum. lg Vicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist ja mal wieder ausgeartet hier... *augenroll* @Bina23 falls es dir weiterhilft: es gibt zwar Empfehlungen der WHO, die man wirklich nicht so einfach von der Hand weisen sollte, aber wie hier auch schion gesagt wurde: jedes Kind ist anders, und gibt seine Bedürfnisse zu einem anderen Zeitpunkt kund. In meinem Fall war meine Maus ganz WHO-mässig drauf, weil sie erst mit 6.5 Monaten anfing DEUTLICHES Interesse an Essen zu zeigen... Für mich war das Stillen bis dahin nie ein Problem, manchmal nervig und stressig, aber dann habe ich mir die Probleme im Still-Forum angeschaut, und war ganz froh, dass das anscheinend "normal" ist... Du musst einfach dein Kind beobachten, und auf die Anzeichen für Beikostbereitschaft achten, wobei Biggi Welter das toll beschrieben hat, du aber nicht warten MUSST, bis ALLE Zeichen (vor allem das "Allein-sitzen-können") da sind, sondern eben einige gehäuft... Einige Kinder sind Frühstarter, wobei selbst die Industrie mittlerweile ihre Sachen für NACH dem 4. Monat deklarieren musste (das bedeutet im Klartext: ab Anfang 5. Monat, also nach VOLLENDETEM 4. Monat), aber viele haben wirklich erst um den 6. Monat ein Interesse an Beikost. Entscheiden musst du aber wirklich selbst. Hoffe, dir geholfen zu haben... LG Sphynx