Maitwins
Hallo, Ich habe mal eine Frage zu selbstgemachte Brei: Ich friere ihn ein und stelle ihn momentan am Abend vorher zum Auftauen in den Kühlschrank. Habe jetzt gelesen das soll man nicht, weil Vitamine verloren gehen? Erwärmt ihr den Brei immer unmittelbar vorm füttern? Habe gemerkt, dass meine Tochter den Brei warm gar nicht so mag, lieber lauwarm/kalt. Muss ich ihn dann nochmal erwärmen und abkühlen lassen? Wie sieht es da mit den Vitaminen aus? Oder reicht nur auftauen und füttern wenn er nicht mehr allzu kalt ist? Danke und liebe Grüße
Brei sollte man tatsächlich erst vor dem füttern auftauen. Entweder im wasserbad oder eben in der mikrowelle mit auftaufunktion. Hier wird der brei auch eher lauwarm bis eher kalt gegessen. Ich Wärme diesen nur 20 Sekunden in der mikrowelle auf. Ich friere allerdings nicht mehr ein. Koche nur noch 2 Portionen, eine für heute und für morgen mittag, stelle die eine portion dann ganz unten in den Kühlschrank und wird dann eben 20 bis maximal 30 Sekunden aufgewärmt.
Wir haben leider keine Mikrowelle sondern nur einen Brei erwärmer. Habe aber gemerkt, dass wenn der Brei da nicht mal aufkocht, bleibt er so bröckelig und wird nicht schön breiig.
Gibt es dafür noch einen Tipp?
Das ist so, wenn er noch nicht richtig aufgetaut ist. Daher Mikrowelle, den breierwärmer fand ich schrecklich ansonsten müsstest du ihn warm werden lassen und auf einen normalen teller verteilen da kühlt er schneller runter.
Die letzten 10 Beiträge
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte
- Isst Baby 10 Monate zu viel ?