!lucas2011!
hallo! kann mir bitte jemand den unterschied zwischen milch- und grießbrei nennen? heute ist mir beim einkaufen aufgefallen, dass es diese 2 sorten gibt. nur wann soll ich was hernehmen?? danke
Milchbrei werden Breie genannt, die mit Getreide und Milch angerührt bzw. gekocht werden. Das Getreide kann z.B. Grieß sein, aber auch Hafer- oder Reisflocken. Wenn Du also einen Grießbrei kochen möchtes kannst Du ganz normalen Grieß kaufen und ihn mit Vollmilch aufkochen.
Milchbrei ist der Oberbegriff, also ein Brei der eben mit Milch und Getreide zubereitet wird. Grieß ist eine Getreidesorte bzw. ein Teil davon. Man kann aber auch Hafer, Hirse oder Reis verwenden. Ich persönlich würde aber je nach Alter des Kindes keine reine Kuhmilch geben. Dann eigneten sich Getreideflocken der Babynahrungshersteller besser, da sie nicht aufgekocht werden müssen.
Ich habe diese milch breie auch erst mit babymilch gemacht und dann habe ich nach und nach immer etwas kuhmilch drunter gemischt. hat alles super geklappt
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte