Sherie
Hallo an Alle, endlich ist es soweit. Mein Baby (8 Monate) bekommt endlich seinen Abendbrei. Gemäß den Empfehlungen wollte ich ihm einen Milch-Getreide-Brei geben. Jetzt meine Frage: Ich stille ihn noch. Welche Milch soll ich für den Brei verwenden? Man soll ja immer nur eine Zutat pro Woche in den Speiseplan aufnehmen. Aber bei dem Brei wären es schon 2 (Getreide und die Milch). Wäre alles kein Problem wenn ich 200ml abpumpen könnte. Es kommt aber nichts beim abpumpen. Vielleicht kann mir jemand helfen? Sollte ich lieber eine Säuglingsmilch verwenden oder Frischmilch wie von Demeter?! Vielen lieben Dank für eure Hilfe
Du kannst die Getreideflocken mit Wasser anrühren. Wenn Du danach stillst, gibt das im Magen einen Milch-Getreidebrei. Ob Du später das Getreide mit Kuhmilch, Kuhmilch und Wasser Halbe Halbe oder Pre anrührst, ist Geschmacksfrage. Frischmilch sollte immer einmal aufgekocht werden (macht sie verdaulicher).
Hallo un vielen Dank :) Genau so habe ich es erstmal gemacht :)
.... zu essen geben. Die Regel "eine neue Zutat pro Woche" ist sowieso überholt. Ich persönlich habe mich nur am Anfang daran gehalten, als ich das Gemüse eingeführt habe. Du kannst den Abendbrei im Grunde schon längst mit Kuhmilch anrühren, die Zubereitungsanleitung steht auf der Packung. Halb Wasser, halb Milch. Oder du nimmst eine Pre-Nahrung, ich selber (ich stille nicht mehr) und die stillenden Mütter aus meinem Pekip Kurs machen es eigentlich alle so, ehrlich gesagt. Eine einzige pumpt für den Brei extra Milch ab, mir wäre das zu umständlich, aber muss jeder selber wissen. Ob dein Baby nach dem Brei noch gestillt werden möchte und du den Brei also milchfrei anrühren kannst, musst du ausprobieren. Mein Kleiner hat relativ schnell mittags und abends eine ganze Portion gegessen, so dass er die Flasche, die ich für danach hergerichtet hatte, nicht mehr getrunken hat, weil er einfach satt war. Er hat also selber recht schnell zwei Milchflaschen (mittag, abends) durch die zwei Breimahlzeiten, bei denen wir momentan sind, komplett ersetzt.
Wenn sie stillt, ist es eh günstig, Mahlzeiten nicht zu ersetzen, sondern zu den Mahlzeiten auch noch zu stillen (Stichwort Beikost statt Anstattkost). Durch die Verdauungsenzyme und Carrierproteine in der Muttermilch wird die Nahrung besser verdaut und verwertet (ins. Eisen und Zinkaufnahme). Ich will nicht sagen, dass man das muss. Ich ersetze bzw. lasse auch Mahlzeiten durch Beikost ersetzen, wenn ich arbeite. Wollte es nur noch einmal ausdrücklich schreiben, weil viele denken, Mahlzeiten sollten ersetzt werden.
Meiner ist ein guter Esser - er isst einfach so viel, dass er bei dieser Mahlzeit einfach anschließend keine Milch mehr trinkt (Pre Milchflasche), weil er satt ist. Würde ich bewusst vor einer Breimahlzeit die Flasche geben, wäre er entweder von der Milch satt, oder ich müsste ihm extra weniger Milch geben, und dann würde er anschließend noch ein bisschen Brei geben. Naja..... Bei meiner stillenden Freundin ist das Mädchen ebenso eine gute Esserin. Das war einfach so und hat nichts mit "bewusstem Ersetzen" von Muttermilch oder Flasche zu tun. Somit wollte die Kleine einfach viel Brei, und umso weniger gestillt werden. Leider hatte sie dann eine Zeitlang immer wieder mit Milchstau zu kämpfen. Ehrlich gesagt habe ich in meinem Umfeld nicht das Gefühl, dass die Mütter die Mahlzeiten ersetzen WOLLEN. Es ergibt sich doch meist einfach so, wenn es dem Kind schmeckt. Kenne auch eine Mutter, Kollegin von mir, deren Kind bis zum 1. Geburtstag kaum was essen wollte und somit einfach viel mehr gestillt wurde. Ist ja auch ok. Mittlerweile isst sie gerne und es schmeckt ihr auch viel, aber die Portionen sind noch immer klein, aber auch das ist ok so. Ich würde mich da weder in die eine (so viel Stillen wie es geht, extrem gesagt, und extra wenig Brei geben) noch in die andere (so schnell es geht Mahlzeiten bewusst ersetzen) versteifen, sondern einfach vom Kind leiten lassen. Aus dem Rückbildungskurs hat ein Baby seine Milchflasche nicht mehr angeschaut, quasi seit es den ersten Löffel Brei bekommen hat. Man kann sich da verrückt machen, man kann es aber auch einfach hinnehmen und das Beste daraus machen.
Und ich glaube, ich habe das missverständlich ausgedrückt. Manche Mütter denken, sie machen etwas falsch, weil Kind nach Brei auch noch Flasche oder Brust will. Da wollte ich bloss schreiben, dass auch das normal ist. Kinder sind einfach irre unterschiedlich. Sehe ich bei meinen auch. Der zweite isst mit einem halben Jahr schon mehr Beikost als mein Ältester JE gegessen hat. Der hing auch sehr an seiner Flasche, Nr. 2 möchte jetzt zum Frühstück sogar schon Getreidebrei.
Die letzten 10 Beiträge
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte
- Isst Baby 10 Monate zu viel ?