Mitglied inaktiv
Hallo Mamas & Papas, mein Baby ist jetzt 4einhalb Monate alt und wir starten bald mit der Beikost. Die heiße Phase des Informierens läuft.... Baby-led weaning ist mir unsymphatisch. Die klassische Breivariante finde ich auch nur bedingt gut - ich möchte z.B. im ersten LJ kein Fleisch geben, er bekommt entsprechendes Getreide. Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass mein Eisenwert durch vegetarische Kost gestiegen ist, Fleisch hat ihn nur konstant gehalten. Und das, obwohl ich keine Vegetarierin bin :). Auch bei Kuhmilch, Südfrüchten und Kartoffeln als Kohlenhydrate-Lieferanten bin ich eher abgeneigt... Nun habe ich mir die 5 Elemente Ernährung angeschaut und würde gerne wissen, ob Ihr damit Erfahrung habt. Ob die Nahrungsmittel nun Feuer oder Erde sind, ist mir wurscht, aber die Zusammensetzung und die thermische Wirkung auf den Organismus scheinen Sinn zu machen - und nebenbei lecker zu sein, ist ja auch nicht unwichtig :-)! Mein Plan: die klassische Breikost mit den Nahrungsmitteln der TCM-Ernährung einführen und das irgendwie zusammenwurschteln... was haltet Ihr davon? Grüße aus Berlin! Ulrike
Hallo Ulrike,
mit reiner TCM Ernährung beim Baby habe ich keine Erfahrung und kenne auch niemanden persönlich, der das macht.
Aber so wie Du das vorhast, lässt sich das durchaus umsetzen, wenn ich es richtig verstehe:
Beim Gemüse kannst Du zB Zucchini und Kürbis sowie auch andere Gemüsesorten einführen und diese zB mit Hirse und Hafer sowie etwas Rapsöl zu einem Gemüse Getreide Brei (150 g Gemüse, 2-3 EL Getreide, 1 EL Öl) kombinieren. Das Getreide dient, wenn Du Hirse und Hafer verwendest, dann gleichzeitig als Sättigungsbeilage (anstelle von Kartoffeln) als auch als Eisenquelle (Fleischersatz). Eben möglich wäre Gemüse mit Reis als Beilage plus 1 Teel. weißem Mandelmus als Eisenquelle. Vegetarische Ernährung ist im ersten Jahr also kein Problem. Ich persönlich würde nicht auf Kartoffeln verzichten, aber machbar ist es natürlich ;)
Auf Kuhmilch kannst Du, wenn Du stillst, ebenfalls komplett verzichten und anstelle eines klassischen Milchbrei dann einfach Getreidebrei zB Dinkel von Alnatura angerührt mit Wasser geben und später stillen für den Milchanteil (ausreichend Energie/Kalorien/Fette/Nährstoffe) der Mahlzeit.
Die dritte klassische Mahlzeit wäre ja der GOB. Südfrüchte kannst Du problemlos meiden und diesen zB mit Apfel und Birne sowie anderen Obstsorten der Saison zubereiten. Kombiniert mit Hafer oder Hirse und 1 Teel. Öl erhältst Du eine vollwertige eisenreiche Mahlzeit, die viel Vitamin C liefert. Diesen Brei würde ich ab etwa 8 Mon. einführen - dann wird rohes Obst meist gut vertragen und liefert viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe (soll man ja auch lt. TCM nicht meiden, sondern eben nur in Maßen konsumieren).
Was allerdings nicht zu vergessen und zu unterschätzen ist, ist das jeweilige Kind - denn bei der Beikost bestimmen die Kleinen auch ganz viel selbst mit (was sie mögen und vertragen)
LG
Hallo Lanti, danke für die schnelle Antwort! Leider darf ich nicht stillen - ich würde den Brei mit Pre-Milch (die bekommt er jetzt ausschließlich) oder Ziegenmilch anrühren. Als Getreide tendiere ich zu Vollkorn-Rundkornreis und später auch Süßreis und/oder Hirse, alles dann frisch gemahlen und gequollen + gekocht. Die Elternzeit muss ja ausgenutzt werden :-). Und Kartoffeln möchte ich schon geben - aber als Gemüseanteil. Bzgl. Gemüse & Obst ist die regionale Auswahl ja groß.... ich habe ihm heute das erste Mal sehr weichen Pastinakenbrei angeboten, er war hellauf begeistert! Denn wie Du schon sagst: der Kleene hat natürlich ein großes Wort mitzureden, solange er nicht Cola und Pommes verlangt, werden wir uns bestimmt einig. :-) LG
Ok, Pre Milch wird ja auch aus Kuhmilch hergestellt. Daher hatte ich aufgrund Deiner Aussage angenommen Du stillst. Aber mit Pre Milch kann man natürlich auch einen prima Milchbrei zubereiten. Vollkorn ist für den Anfang recht schwer verdaulich. Damit würde ich noch eine Weile warten und es dann mal ausprobieren. Zu Beginn ist besagter Getreidebrei sowohl gut geeignet als auch praktisch - gerade für Pre Milchbrei (da man hier die Milch ja nicht aufkocht und Getreideflocken & Co. für Babys aufgekocht werden sollten um leichter verdaulich zu sein). Reis ist recht leicht verdaulich, aber weniger nährstoffreich - als Eisenquelle würde ich daher auf jeden Fall Hirse und Hafer (falls Du gluten nicht komplett meiden möchtest) verwenden. Kartoffeln in kleinen Mengen sind völlig ok. Ein normaler Gemüse Kartoffel Brei besteht übrigens sowieso aus doppelt soviel Gemüse (100 g) wie Kartoffeln (50 g). Lasst euch die Pastinake gut schmecken - was nicht im Haus ist, wird er auch nicht verlangen :)
Ich verstehe das Theater wegen Fleischgabe echt nicht! Fleisch ist, im Gegensatz zu Getreide so frueh, absolut artgerecht. Wenn man mal zu den Voelkern schaut, die steinzeitlich leben (jagen und sammeln), stellt man fest, dass diese ihren Babies ab ca. 6 Monaten Fleischsuppe und zerkautes Fleisch geben sowie Beeren und v.a. noch Muttermilch, aber erst sehr viel spaeter etwas Getreidehaltiges (aus Wildgetreide). Was an Ziegenmilch besser sein soll als an Kuhnmilch weiss der Geier ... Ziegenmilch hat ein gleich grosses Allergiepotential bzw. Unvertraeglichkeitsrisiko fuer den Menschen wie Kuhmilch. Das zeigt sich eben nur seltener, da Ziegenmilch bei uns seltener konsumiert wird.
Hui, warum so agressiv? Ziegenmilch unterscheidet sich von Kuhmilch in der Proteinzusammensetzung und den Mineralien und kommt dadurch unserer Muttermilch bzgl. der Verdaulichlichkeit (nicht Verträglichkeit) näher. Ihr Eiweiß muss nicht aufgespalten werden, deswegen muss sie nicht notwendigerweise vollständig erhitzt werden. Das Getreide wird über Nacht gequellt und anschließend lange gekocht, so dass die Verträglichkeit super ist... Es gibt durchaus Studien die feststellen, dass Fleisch für Babies nicht optimal ist, weil es nicht gut verdaut werden kann. Da in meinem Bekanntenkreis viele Eltern im ersten Jahr auf Fleisch verzichtet haben und damit gute Erfahrungen gemacht haben, tendiere ich ebenfalls dazu. Am Ende des Tages ist nichts perfekt und ich bin überzeugt davon, dass man sich als Eltern mit der Ernährung auseinander setzen sollte, bei der man das beste Bauchgefühl hat! Kurz bzgl. Pre-Milch: ich wusste vor der Geburt nicht, dass ich nicht stillen darf und wir hatten einen schwierigen Start, so dass ich mich auf den Hebammen- und Ärzterat bzgl. der Fläschchenmilch verlassen habe, was ich auch immer noch okay finde und das nun in den letzten Zügen nicht mehr ändern möchte. Aber das ist ein anderes Thema :-). LG
Ist ja kein Problem mit der Pre Milch - wollte nur erklären, warum ich davon ausging, dass Du stillst ;) Man kann sein Kind im ersten Jahr mit oder ohne Fleisch gesund ernähren - das ist Geschmackssache. Wie es mit Getreide & Co. läuft musst Du dann sowieso ausprobieren...kannst ja mal berichten, wenn Du magst und es soweit ist... Viel Erfolg :)
Sorry, kam aggressiver rueber als es gemeint war ...
Das mit den Proteinen und Mineralien in der Ziegenmilch mag grundsaetzlich stimmen, sie enthaelt aber andererseits auch fuer das Kind wichtige Stoffe, die in Muttermilch (und Kuhmilch) enthalten sind, nicht, z.B. Folsaeure.
Und klar KANN man ein Kind auch vegetarisch gesund ernähren, ist aber eben nicht 100% artgerecht (aber was ist das heutzutage schon noch? Und der Mensch toleriert bekanntlich viel ... ;-)) und meiner persoenlichen Meinung nach dann zu getreidelastig, insbesondere, wenn man als Kohlenhydrate keine Kartoffeln geben will.
Aber Du hast natürlich Recht: jeder soll es so machen, wie er es fuer richtig und gut haelt und wie es zu ihm und seiner Familie(nsituation) passt.
Ich finde halt, dass man heutzutage an die "Kinderaufzucht", nicht nur, was Ernaehrung angeht, viel zu verkopft, zu theorielastig heran geht, sich viel zu viele Gedanken macht, viel zu viele Moeglichkeiten waelzt statt sich auf das Grundlegende und ja, auch Altbewaehrte, zu besinnen.
LG,
Sille
Hier mal was von der DGE zu den verschiedenen Milchen: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=897 Dass es sonst so getreidelastig wird ist auch für mich ein Grund pro Kartoffeln (und dass diese neben Stärke eben auch viel Vitamin C und Spurenelemente liefern)
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte