FrauStorch
Hallo zusammen, Macht das einen Unterschied welche Konsistenz ich wähle? Ich habe so meine Probleme mit Schmelzflocken da die bei mir sich nur gut auflösten wenn ich sie kurz aufkochen. Mein Sohn mag nur die feine Konsistenz und isst nur geringe Mengen. Mit meinen Töpfen schaffe ich es aber nicht 40 ml vernünftig mit den Flocken aufkochen, die Menge ist zu gering, da gelingt der Gerreidebrei mit heißem abgekochten Wasser in kleinen Schälchen angerührt besser. Und ich will nicht mehr machen und dann wegschmeißen müssen. Ich hab aktuell den Hafer Getreidebrei von Alnatura ohne Milch- oder Zuckerzusatz oder so. Ist der genauso gut wie die Flocken? Oder gibt es da noch was anderes zu.beachten? Gibt es so was auch mit Hirse oder Dinkel? Dass ich nicht diese Gries-oder Abendbreie mit Zusätzen nehmen soll ist klar....
Getreidebreie (zum unterrühren) gibt es mit Dinkel, Hafer oder Hirse von dm Bio. Hab ich heute gesehen. Ich habe noch nie Schmelzflocken genommen, ist mir zu lästig mit der Aufkocherei. Getreidebreie gehen genauso gut.
Hi :), ich nehme sehr gerne sämtliche milchfreien Getreidebreie von Alnatura. Es gibt den von die erwähnten Hafer, außerdem Hirse (leider mit Reis und Mais gestreckt ) und ich glaube Dinkel und Weizengrieß. Auch von Hipp, Milupa, dm Bio und der Biomarke von Rossmann gibt es diese Breie, und im Bioladen auch von 'Holle'. Wenn man möchte, gibt die auch als Mehrkornbreie. Manche halten die für unnötig, andererseits ist da dann mal Gerste und Roggen enthalten, was man in Breien einer einzelnen Gretreidesorte ja nicht findet. Ich habe immer 2-3 verschiedene Sorten da. Wichtig ist mir wg Eisengehalt, dass ich immer Hafer- oder Hirsebrei da habe. Ich bereite damit nicht nur den Abendbrei zu, sondern auch den Getreide -Obst-Brei. Ubd unter den Gemüsebrei mittags rühre ich oft als 'Fleischersatz' Hafer oder Hirse. Nie im Leben würde ich diese üblichen Milchbreie von Milupa, Alete oder Bebivita füttern, auch nicht von Hipp und schon zweinal nicht die fertigen Grießbrei Gläschen etc. Das sind alles hochverarbeitete, zuckerhaltige, mit Aromen versetzte Sachen. Kaum zu glauben, dass man das als Babynahrung verkaufen darf, wofür ja eigentlich ein besonderer diätischer Standart gilt...
Hallo, wenn Getreidebrei für euch praktisch ist zB im Pre Milchbrei und GOB, kannst Du diesen bedenkenlos weiterhin verwenden. Gut geeignet ist Hafer und Dinkel, die Du von Alnatura bekommst und Hirse pur zB von dm bio (Alnatura Hirsebrei enthält wie viele andere auch nicht eisenreichen Reis und Mais, was nicht so optimal ist). Getreideflocken enthalten teilweise etwas mehr Nährstoffe, aber das ist im vernachlässigbaren Rahmen. LG
Danke! Den Hirsebrei mit etwas Reis (Alnatura) hab ich auch, aber ich tausch den dann mit dem vom DM mal aus. Kann den ja auch selber essen. Dann habe ich Dinkel, Hafer und Hirse und kann wechseln. Hirse kann ich doch theroretisch auch selber mahlen, oder? Ich hab so eine kleine Hand-Getreide-Mühle...
Den Hirsebrei kann man auch im Milchgetreidebrei (oder GOB) aufbrauchen (oder natürlich auch selbst essen) - nur als Fleischersatz ist er dann nicht mehr eisenreich genug. Selbst mahlen ginge schon, aber dann musst Du mal schauen, wie ihr mit der Konsistenz zurecht kommt. Und das Getreide sollte dann aufgekocht werden - sprich ist eher was für einen Vollmilchbrei (nicht für Pre Milchbrei).
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte