jungenmami2013
Guten Morgen ! Ich habe nun den Alnatura Hafer Getreidebrei nach dem 4 Monat gekauft weil wir ja mit Gluten anfangen wollen. Nun sollte ich ja 1 EL unter das Mittagsmenü mischen, wenn kein Fleisch gegeben wird. Jetzt macht mich die Zubereitung stutzig. Nehme ich nun einfach 1 EL und rühre ihn so wie er ist in den Brei ( Möhre Kartoffel oder Kürbis Kartoffel ) oder muss ich ihn erst richtig zubereiten laut Anleitung ? Wenn ja, Der Getreidebrei soll ja mit Vollmilch und Wasser zubereitet werden. Vollmilch möchte ich aber jetzt noch gar nicht geben ( 5 Monate alt ). Kann ich dann Pre Milch nehmen ? Da müsste ich dann auch nun umrechnen wie ich 1 EL zubereite *g* Also wieviel ml Premilch für 1 EL. Oder kann man das nach Gefühl machen wenn ich erkenne das der Brei nun "dick" genug ist ? Ach ich sehe gerade hinten auf der Packung die Anleitung zur Zubereitung mit Säuglingsmilchnahrung. Also hat sich das erledigt. Also, 1EL richtig zubereiten und "aufkochen" oder so "hineinstreuen" ? Liebe Grüße
Ich nehme auch pre Milch zum anrühren, allerdings für den Abendbrei . Da nehme ich genau die Menge pre Milch die ich am Flüssigkeit brauche ( also Wasser +Vollmilchmenge) ich hoffe das ist verständlich: wenn dort steht 100 ml Vollmilch und 100 ml Wasser dann nehme ich 200ml fertige pre Milch. Und unter den Mittagsbrei rühre ich einen Löffel von den Flocken, also nicht zubereitet. Wird er dadurch zu dick/fest gebe ich abgekochtes Wasser dazu.
Du streust das Getreide einfach über den warmen Gemüsebrei und verrührst es, da es etwas andickt musst du vielleicht noch etwas Wasser zugeben, je nachdem wie dein Kind den brei gerne isst. Meine mag es gerne sehr fest und daher gebe ich kein Wasser mehr dazu. wenn du den Milchbrei herstellst, machst du einfach deine pre Milch so fertig wie es auf der (Milch)packung steht und gibst dann das Getreide zu, je nachdem wie fest der brei werden soll, da gibt es kein richtig oder falsch.
Hallo, wenn Du milchfreien Getreidebrei Hafer z.B. von Alnatura, der nur Getreide und Vitamin B enthält, als eisenreiche Zutat im Gemüsebrei verwenden möchtest, rührst Du einfach 1 EL unter den erwärmten Gemüse Kartoffel Brei (je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser dazu) - fertig. Den gleichen Getreidebrei kann man später auch für den Milchgetreidebrei (und den milchfreien Getreideobstbrei) nehmen: Für einen Milchgetreidebrei kannst Du ihn mit Wasser anrühren und anschl. stillen für den Milchanteil bzw. nach Gefühl mit der gewohnten fertig zubereiteten Fläschchenmilch anrühren (Angaben auf der Getreidepackung sind unerheblich - wichtig ist die richtige Zubereitung der Säuglingsmilch wie vom Milchhersteller angegeben). Ab 6-7 Monaten kann man den Getreidebrei wenn man möchte auch mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch anrühren - hier sollten dann 2 EL frisches Obst fürs Vitamin C zugegeben werden (ist bei Brei aus Säuglingsmilch oder wenn später noch gestillt wird nicht erforderlich), Getreidebrei ist durch Wärme und Feuchtigkeit aufgeschlossen und braucht daher immer unter eingestreut/untergerührt werden und löst sich dann auf, was praktisch ist und den Brei leichter verdaulich macht. Normale Getreideflocken wie z.B. Haferschmelzflocken müssten z.B. mit der Milch aufgekocht werden (daher eher für einen Vollmilchbrei geeignet), um vom Baby besser verdaut werden zu können. Alle Infos dazu hab ich mal in einem pdf zusammen gefasst, dass man leider hier nicht per PN verschicken kann. Wenn Du mir Deine Emailadresse an mein Postfach mailst, schicke ich es Dir aber gerne zu ;) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte