McMel
Hallöchen,
hab da mal wieder eine Frage. Ich habe einen Thermomix und da ist es ja relativ easy einen Brei zu machen. Nun habe ich schon oft gehört, dass das garen von Gemüse gesünder ist gegenüber kochen. Wenn ja, gart man dann das Gemüse und püriert man es anschließend einfach? Kann man dann noch Wasser hinzufügen, wenn es zu fest ist?
Und gilt das gleiche dann auch für Obst, oder wie macht man es da.
Meine kleine Maus ist heute 5 Monate und wird noch voll gestillt, will ja dann alles richtig machen
Achso, noch eine Frage. Ist es denn normal, dass meine Kleine nur 4x gestillt werden will. Hab Angst das sie zu wenig trinkt. Hab schon versucht zwischendurch anzulegen, aber da möchte Sie nicht.
Tagesablauf:
ca. 8h, 11.30h,15h und dann 18.30 stillen und dann schläft sie durch.
In der Hinsicht habe ich ein Musterbaby, aber mache mir schon Gedanken. Die Windeln sind gut gefüllt und Stuhlgang ist auch jeden Tag, aber dünnflüssig. Sie trinkt jede Seite ca. 10-15 min., manchmal aber auch weniger. Meckert aber nicht zwischendurch.
Freue mich über Antworten
Hallo Ich gare das Gemüse im Dampfkocher und füge dann die Garflüssigkeit zum Gemüse dazu, bevor ich es püriere. Nimmt dein Kind denn genügend zu? Ich denke, wenn das der Fall ist, sind sowenig Stillmahlzeiten kein Problem. Und ausserdem kann sich das sowieso jederzeit wieder ändern. Liebe Grüsse
Ja, Sie nimmt gut zu. Die KÄ ist jedenfalls zufrieden und ich auch. Sie sieht jedenfalls gut genährt aus.
Hallo, (dampf)garen ist schonender als kochen. - würde es wie schon beschrieben machen. Die Konsistenz kannst Du mit Wasser variieren. Jedes Kind ist anders. Das gilt auch fürs Trinkverhalten: es gibt Babys mit vielen kleinen Mahlzeiten und welche mit weniger größeren. Mittlerweile wird sie recht effektiv saugen und sich nehmen, was sie braucht. Dünner Stuhl ist bei voll gestillten Kindern normal. Das wird sich im Rahmen der Beikosteinführung von selbst regulieren. Wenn die Kleine zufrieden ist, die Windeln wie Du schreibst immer gut nass sind und sich das Gewicht entlang der gleichen Perzentilkurve (prüft auch der KIA bei den Vorsorgeuntersuchungen) entwickelt, ist alles okay. Dann besteht kein Grund zur Sorge. http://www.stillkinder.de/who_kurven.html LG
Ja das Garen ist schonender & der Vorteil ist das hier wichtige Närhstoffe & vorallem Vitamine erhalten werden. Obst muss nicht gekocht oder gegart werden. Nach dem Garen einfach Wasser hinzufügen & zusammen pürieren. Für einen weicheren Stuhl können sie ein TL Rabsöl hinzufügen. liefert zusätzlich auch noch Omega 3 - Fettsäuren. bereiten sie aber die Mahlzeiten Salzarm & ohne Gewürze. Die Stillmahlzeiten sind völlig ok. Volle Windeln sind ein Zeichen das ihrem Kind keine Flüßigkeit fehlt. Ein Kind mit zuwenig Flüßigkeit hat wenig nasse Windeln, harten Stuhl, glasige Augen, die Haut verliert an Elastizität (Testen kann man das gut indem man eine Hautfalte am Bauch leicht hochzieht. ist die Haut schlaff & schnallt nicht sofort wieder in die glatte Form besteht ein Mangel).
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po
- Beikost, was geben nach Karotte